Lupo 1.0 ALL Öllampe blinkt und piept und Zündung geht aus. Erst nach längerer Standzeit startet er
Moin,ich bin neu hier und habe mir für den Winter einen Lupo gekauft. 1.1L. Benziner Code ALL.
Jetzt habe ich folgendes Fehlerbild welches ich hier so mit der Suchfunktion nicht finden konnte.
Ich fahre mit dem Wagen um die 5km, dann piept und blinkt die Ölleuchte und der Wagen geht stumpf aus als wäre keine Zündung mehr vorhanden. Bis dahin lief er ohne ruckeln und klackern- alles gut.
Obwohl es für mich nicht nachvollziehbar war das er selbst bei niedrigstem Ölstand einfach aus geht habe ich dennoch nach Öl geschaut und der Messstab zeigte halb voll an, ich habe einfach etwas nachgekippt und dann sprang er wieder an. Diese Prozedur dauerte ca. 20min, er kühlte also wieder etwas ab obwohl er kaum warm war. Das war Anfang Oktober 2021.
Ende Oktober dann sprang er morgens auch nicht an, wieder das piepen und blinken der Ölleuchte. Öl aber war voll vorhanden. Ich habe es solange probiert bis die Batt gänzlich leer war. Kein Erfolg, nichtmal kurz- als wäre keine Zündung da.
Bei einem befreundetem Schrauber haben wir den Fehlerspeicher ausgelesen. Hier war hinterlegt dass der Halgeber defekt sei. Also gleich eine neue Verteilerkappe incl. Halgeber gekauft, eingebaut und siehe da….er lief wieder.
Jetzt vor 2 Tagen das gleiche Fehlerbild, es war sehr warm draussen und er Motor hatte auch volle Betriebstemperatur., das Öl ist 10W40 nur mit dem Unterschied das der Ölstand am untersten Level war. Ich ließ den Wagen über Nacht in dem Ort stehen wo ich liegen geblieben bin, am anderen Tag wollten wir ihn wegschleppen doch da sprang er dann an. Ab zur Tanke und 1L. Öl nachgefüllt. Jetzt läuft er wieder.Meine Frage nun:Normal sollte dem Wagen doch der Öldruck egal sein- das er warnt ist logisch, zumindestens sollte er doch starten oder irre ich mich da jetzt. Ich finde es ungewöhnlich das er beim Startversuch keinen Mucks macht oder kann es sein das dies in der E-box so hinterlegt ist weil es ja meines Wissens nach die Problematik mit den regelmässig im Winter abgerauchten Motoren gab mangels Öldruck (eingefroren). Ist ja evtl. möglich das VW dies in der Steuerung angepasst hat nach dem Motto, kein Öldruck=> keine Zündung. Ich wollte, da das Fehlerbild exakt das gleich war wie im Oktober erneut eine neue Verteilerkappe bestellen aber ich habe dies jetzt nicht gemacht weil er ja wieder läuft und ich mir nicht denken kann das diese nach einem halben Jahr erneut defekt ist.Dennoch hat man jetzt natürlich eingeschränktes Vertrauen und mag kaum noch weitere Strecken fahren. Kennt jemand dieses Problem oder hatte es genau so selber und konnte den Fehler ermitteln. Oder an was kann es liegen. Wär über Antworten sehr dankbar, aber bitte Antworten die auch einigermaßen fundiert sind. Ich war nun bei einem befreundeten Schrauber und wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen. Der Fehlerspeicher ist leer. und zeigt keine Einträge..unglaublich....wofür ist bei VW eigentlich der Fehlerspeicher da wenn nichts hinterlegt wird. Nun vermuten wir das evtl. das Spannungsversorgungsrelais für das Steuergerät einen an der Waffel hat.... klasse... jetzt kann man Teil für Teil durchtauschen in der Hoffnung das eines davon der Verursacher ist.... was soll ich sagen.... richtig ätzend. hat niemand mehr eine Idee oder Anmerkung zu der letzten Vermutung?
Welches Relais ist für die Spannungsversorgung der Steuerungseinheit zuständig? Und gibt es irgendwelche Tricks einfacher an den Relaiskasten heran zu kommen. Nach allem was ich bisher gesehen habe ist die anscheinend sehr aufwendig und es muss der ganze Sicherungskasten raus....wie gehe ich da am besten vor das entsprechende Relais zu tauschen?
Heute ganz aktuell der gleiche Fehler, das Auto sprang ganz normal an und ich fuhr ca. 20km. Nach einem Stop und abgestelltem Motor sprang er schlechter an wie gewohnt... nach ca. 2 km wieder das Leuchten und Piepen der Öllampe und Motor ging aus. Im Gegensatz zu meinem vorherigen Verhalten trat ich diesmal nicht die Kupplung sondern ließ den Gang drin und ihn rollen. Nach ca. 100m sprang er wieder an... dies wiederholte sich ca. 3x bis ich dann anstandslos zu Hause an kam. Nun passiert es des Öfteren das nur die Zündung kurz aus geht ohne Öllampe und piepsen....
Ich stehe absolut auf dem Schlauch was das sein könnte! Ich hoffe sehr dass hier hat jemand eine Idee hat und helfen kann, bin einigermaßen verzweifelt.
Viele Grüße
Lupos
30 Antworten
Zitat:
@Lupos schrieb am 10. Juli 2022 um 13:44:47 Uhr:
... es sieht jetzt für mich so aus als müsse das ganze Armaturenbrett ab um dort ran zu kommen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit die man kennen sollte....wenn es einfacher ginge wäre es noch den Versuch wert entgegen meinen Post zuvor... 😉
...
Schick mir mal eine PN mit deiner Emailadresse.