Luftpumpen für Verbrennung

Hallo Leute,

Es gibt mehrere Möglichkeiten der Verbrennung mehr Sauerstoff zu geben. Mich interessieren da die Unterschiede.

Auf Mecedes(en) sehe ich oft Kompressor. Gesehen habe ich noch nie einen. Im Fernsehn sah ich mal 2 größere Schrauben die sich drehten. War das der Kompressor?

Und Turbolader. Ein Schaufelrad bringt Frischluft und das andere wird durch die Abgaswinde gedreht und drückt mit dem Frischluftrad Frischluft zur Verbrennung.
Was macht ein Biturbo? Bringt der 2 Frischluftkanäle?

Und welche Kombination beseitigt das berühmte Turboloch?

Vielleicht kennt ihr gute Links die mehr Wissen vermitteln?

Danke

Beste Antwort im Thema

Kompressoren sind Gasverdichter unterschiedlicher Bauart, die mechanisch angetrieben Gase verdichten zu fast beliebigen Drücken.
Gebläse brauchen auch einen Antrieb, aber die Druckerhöhung ist nur moderat; so bis max.0,5bar etwa.
Der Nachteil ist eben der mechanische Antrieb, der beim Auto von der Motorleistung abgezogen werden muss. Dafür reagiert er sofort wenn man Gas gibt.
Beim Abgasturbolader (AGTL)geschieht das mit Verzögerung, nämlich wenn du Gas gibt's dauert es eben bis die aus dem Gasgeben resultierende Abgaswelle den Lader erreicht. Das Turboloch.
Die Leistungserbringung  erfolgt also hier mit der Energie des Abgases, die sonst nutzlos verpufft, und der Motor braucht die Leistung nicht durch Keilriemen, Flachriemen o.ö. zu erbringen.
Daher hat der AGTL eindeutige Vorteile.
Nachteile sind die hohen Temp. auf der Abgasseite. So'n Teil dreht auch noch bei 600Grad 100.000U/min.
Was beide( AGTL + Kompressor) nicht können ist, die Physik zu umgehen. Die komprimierte Luft wird heiss, sehr heiss. So bis 130Grad.
Daher haben heute sehr viele( ja nach Druck und Leistung) sog. Ladeluftkühler.
Um die Nachteile der beiden Syteme auszumerzen, besser, zu minimieren gibt es auch Kombis davon:- AGTL + Kompressor.

AGTL hat sein Patent 1905 erhalten. Die Werkstoffe waren damals aber nicht so der Bringer.

Viel mehr wird hier nicht kommen, denn die ganze Geschichte mit dem Aufladen ist sehr komplex und ich empfehle dir mal Bücher die sich damit beschäftigen zu lesen.
200 Seiten kann man locker drüber schreiben. Das geht hier nicht.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Nein nicht nur, ich hab den Ingenieur extra gefragt warum da ne Drosselklappe im ansaugtrackt ist bei nem Diesel, die werden beim abstellen des Motors geschlossen. Damit bekommt man den Motor auch mit Turboschaden aus. Das man die auch noch zum Androsseln nutzen kann natürlich ne weitere Sache, BMW nutzt das um den DPF zu regenerieren. Damit kann man die massive Nacheinspritzung vermeiden die manche Hersteller nutzen.

Hat der BMW 123d auch die Drosselklappe?

Bei BMW sieht das anders aus, da sitzen die Klappen wo anders im Ansaugtrackt, ob es die klappen auch zum abschalten genutzt werden kann ich dir nicht sagen, darüber wurde nicht gesprochen und ich habe nicht nach gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen