Luftmengenmesserkabel defekt ?
Hallo,
ich war heute Morgen wieder in der Werkstatt weil mein E220T ständig mal von nun auf jetzt von Gasbetrieb auf Benzin wechselt, im Benzinbetrieb dann aber auch teils "rumholpert", also nicht gleichmäßig läuft.
Der KFZler sagte mir, dass das ziemlich sicher am Kabel des Luftmengenmesser liegt.
Nun bin ich von ihm zur Arbeit gefahren und das Auto ist während dem Rollen (zum Ersten Mal) einfach aus gegangen. Hab dann gleich wieder gestartet und kurz danach angehalten. Der Luftmengenregler war mega heiß und die Kabel von ihm liegen auch direkt am Motorblock an die auch schon vom Vorbesitzer oder dem Gaseinbauer mit Textilband umwickelt worden sind.
Ist das nicht schlecht wenn das direkt am Motorblock (der ja sau heiß wird) anliegt ?
Kann man das Kabel vom Luftmengenmesser separat kaufen ? Wenn ja, wo ?
Ich stell demnächst mal ein Foto rein.
Danke !
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von brumbrum2
Renecoupe & 3litercoupe - Danke für die Infos !Gibt es den LMM-Deckel auch extra zu kaufen ?
Bei mir ist das wohl ziemlich sicher dort defekt, also an der Verbindung.
Bin heute gefahren, dann komisches Fahrgefühl (als ob zu wenig Sprit ankommt bzw. zu viel LUft usw.) Angehalten, hinten aus Auspuff kam es ziemlich dunkel raus (und stank extrem).
Dann MOtorhaube auf, den Deckel kurz abgeschraubt und gleich wieder drauf - Ergebnis: Das Auto lief wieder spitzenmäßig !!Also, entweder der LMM ist hin (was ich nicht glaube) oder der Deckel (schon eher) oder das letzte Ende von dem Kabel welches in den LMM-Deckel reingeht.
NOchmal meine Frage: Gibt es den LMM-DEckel auch separat zu kaufen ???
Besten Dank !!
... und genau an diesem Übergang vom Kabel in den Stecker gabs bei mir wahrscheinlich vor langer Zeit mal eine Isolation. Ich dachte auch den Stecker gibts einzeln und man kann ihn auspinnen und neu einbauen, ich hab nichts gefunden, der komplette MKB wurde gewechselt.
... Gestern bekam ich eine Versandemail von atp, ich hoffe der Billig-LMM kommt heute an, dann weiß ich ob ich Glück hatte oder ob ich in gebückter Haltung bei 3LQP anfragen muss.....
Halte Dich auf dem Laufenden
Was meinst denn für einen Deckel??
Wenn die Isol. am Übergang kabel-Stecker hin ist, dann auch überall sonst. Nur
an diesem Übergang sieht man´s eben einfach, wonaders is´s versteckt.
Wenn´s hinten schon qualmt stimmt garnix mehr. Also sollte der MBK neu gemacht werden,
eh noch mehr an Elektronik kaputt gemacht wird. Hatte die Symptome auch, als der LMM
kaputt war: Das Benzin kam hinten fast unverbrannt wieder raus, die Karre fuhr kaum
noch. Das selbe wieder, als der MKB kaputt ging (kam bei einem Marderfraß am LMM-Kabel
heraus, flicken unmöglich, alles zerbröselte). Jetzt passt´s wieder, besser als vorher noch
dazu!
Zitat:
Original geschrieben von ReneCoupe´
Hallo,
das kann ich Dir in wenigen Tagen sagen. Bevor ich ca 400 Eus in einen LMM versenke der garnicht defekt ist, habe ich genau diesen LMM bei ATP bestellt.
Bei mir war es der Kabelbaum (mittlerweile gewechselt), nun meldete das Steuergerät noch ein def. LMM. In der Hoffnung das es auch der LMM ist und nicht das Steuergerät selbst werde ich dich nach Lieferung und Einbau informieren....
FREUDENGEBRÜLL....
Habe heute den LMM von ATP bekommen (64,95 Euro+6Euro Versand). Eingebaut... und was soll ich sagen.... der geiiiiiht! Piekfeiner Leerlauf, beim einlegen einer Fahrstufe schön sauber das Standgas angehoben, leerer Fehlerspeicher im MSG, einfach nur geil. Nun hoffe ich nur, dass es für diesen lächerlichen Preis nicht bloß ein kurzes Vergnügen ist. Also ich bin "erstmal" zufrieden aber damit vorsichtig, ich hab schon Pferde kotzen sehen.
Muss hier nochmal kurz was los werden. In der Einbauanleitung dieses LMM stand, man soll nach dem Einbau den Motor 1 Stunde!!! im Leerlauf laufen lassen, damit sich das MSG an den neuen LMM "angleichen" kann? Soll das so sein???? Ich habs jedenfalls nicht ausgehalten (max. 20min) und der Motor läuft trotzdem absolut rund...
Ähnliche Themen
Danke Renecoupe für die Info !
Danke auch an alle anderen !!
Ich würde auch gerne so einen günstigen LMM kaufen, aber auf ebay gibts wohl keinen für einen w124 E220T, also KOMBI !! Für Coupe gibts jede Menge, aber für E220T w124 keinen einzigen.
Kann mir jemand die TEilenr. bzw. Bosch-Nr. /Mercedes Nr. zu diesem Luftmengenmesser für nen Kombi mitteilen damit ich besser danach suchen kann ?
Zitat:
Original geschrieben von brumbrum2
Danke Renecoupe für die Info !Danke auch an alle anderen !!
Ich würde auch gerne so einen günstigen LMM kaufen, aber auf ebay gibts wohl keinen für einen w124 E220T, also KOMBI !! Für Coupe gibts jede Menge, aber für E220T w124 keinen einzigen.
Kann mir jemand die TEilenr. bzw. Bosch-Nr. /Mercedes Nr. zu diesem Luftmengenmesser für nen Kombi mitteilen damit ich besser danach suchen kann ?
Ob Kombi oder nicht ist doch Wurscht. Nur der Motor zählt ...
echt jetzt ?
Finde das halt komisch dass alle Modelle aufgelistet sind, auch unterteilt in Coupe und KOmbi, aber kein E 220 T des W124ers.
Kann das noch jemand bestätigen dass das wurscht is ?
Übrigens hab ich den Deckel des LMM abgeschraubt, das ganze um 360 Grad in eine andere Richtung gedreht so dass das Kabel nun nicht mehr im direkten Kontakt mit dem MOtorblock ist und..., naja, jedenfalls bis jetzt läuft er wieder einwandfrei, auch auf längeren Strecken.
Ich weiß, kommt sicherlich irgendwann, aber wenns erst nächstes Jahr soweit wäre wär das für den Sommerurlaub günstiger 😉
das is blödsinn mit einer stunde laufen lassen...
wenn sich nach 30 fahrzyklen ..... ein fehler nicht erneut ablegt... dann löscht er sich von selbst...
jetzt nochmal, kann das evtl. jemand bestätigen dass der LMM vom Coupe E220 auch auf den Kombi E220T passt ?