Luftmengenmesser
Hallo!
Ich brauche mal euren Rat bzw. eure Hilfe
Bei meinem Opel Corsa B Cool 100 Baujahr 1999 Motorcode x12xe soll lt. Vertragswerkstatt der Luftmengenmesser defekt sein.......
Der Messer allein soll 307€ kosten ohne Einbau....ich trau dem ganzen nicht so....
Fehlerbild: Wenn der Motor kalt ist, ruckelt er die ersten Meter nur. Sobald ich ein paar Meter gefahren bin, läuft er wieder einwandfrei.
Sobald ich 120 Km/h fahre geht die Motorleuchte an und Motor macht den sog. Kickdown
Beim Auslesen wurde als Fehlerquelle die Lamdasonde angegeben. Aber die Messwerte waren laut ADAC einwandfrei. Es könnte auch nicht an der Lambasonde liegen, da diese ja erst reagiert, wenn der Motor warm ist. Die Werte vom AGR Ventil waren auch alle einwandfrei....
Den Temperaturgeber habe ich bereits getauscht und die Zyndkerzen auch.......
Hat jemand ne Idee was es sonst noch sein könnte ? Könnte da Problem durch ein Update schon behoben werden????
Freue mich über eure Rückinfo 😮)
25 Antworten
Mahlzeit,
du hast den X12XE, 1.2 16V. Der hat einen LMM. Der Motor brauch aber auch definitiv Super, so wie es eigentlich alle Corsas gerne mögen.
Lass am Besten wirklich erstmal das Update machen... und sprich die Jungs auf den Ölverbrauch an, der ist abnormal!
Grüße,
qp
Danke! Das mach ich. schön zu wissen, dass das mit dem Super normal ist - haha. Danke auch für den Motorcode. Und wegen dem Update frag ich morgen dann gleich mal. Eben hat der Wagen nach ein paar km Autobahn und höherer DZ mit dem Sch... aufgehört, auch die Motorstörleuchte ging wieder aus und hat auch später auf Landstraße und im Ort nicht mehr angefangen!!
Ich sag Bescheid, wie es ausgegangen ist.
es war der Drosselklappenstellmotor
War heute in der Werkstatt und es ist ziemlich eindeutig der Drosselklappenstellmotor. Als Fehler wurde zwar irgendwas mit Leerlaufdrehzahl angezeigt, aber die ist OK und rundherum funktioniert auch alles.
Der DKSM aber reagiert nicht, wenn man ihn anspricht und wir hatten ihn sowieso nach der letzten Rep im Verdacht, nun isses also soweit. Naja. Mal gucken, wie teuer das wieder wird. Danach überleg ich mir das mal mit dem Update. Aber wenn was putt is, dann isses putt, da hilft auch kein Update, denk ich mal.
Ich bretter aber übermorgen in Urlaub!! Die Kiste kriegt mich nicht klein!
Danke für eure Tipps!! Ich will doch stark hoffen, dass dies nun die letzte (teurere) Rep war! Der KFZ-Gott meinte übrigens, 1 l Öl auf 3 bis 4000 km wäre OK. Ich find zwar nicht, aber er musses ja wissen.
Wenn der DKSM der Leerlaufstellmotor ist,
dann meine ich mich grob an ca. € 150,-
erinnern zu können
Ähnliche Themen
Re: es war der Drosselklappenstellmotor
Zitat:
Original geschrieben von 2gehirnzellen
Der KFZ-Gott meinte übrigens, 1 l Öl auf 3 bis 4000 km wäre OK. Ich find zwar nicht, aber er musses ja wissen.
Naja, 0,25 bis 0,4l Öl auf 1000km gehen schon einigermaßen in Ordnung, das hat meiner bis zur defekten Kopfdichtung auch immer gebraucht, sobald er mal ein bissel Stoff gekriegt hat.
Re: Re: es war der Drosselklappenstellmotor
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Naja, 0,25 bis 0,4l Öl auf 1000km gehen schon einigermaßen in Ordnung, das hat meiner bis zur defekten Kopfdichtung auch immer gebraucht, sobald er mal ein bissel Stoff gekriegt hat.
Also da mach ich mir jetzt langsam sorgen 😉 meiner fängt auch an Öl zu fressen.. und bevor dann die Kopfdichtung kommt und ich dann bei der gelegenheit die Steuerkette mit machn könnte werde ich wohl doch an nen Umbau eher denken 😉
Hallo:
folgendes ähnliches problem:
motor x20xe, bj 2000.
hatte vor kurze mal die verjünungen im luffi draußen (wisst ihr was ich meine?), dann is bei 120km/h die kontrolleuchte angegangen (verbundem mit exztremem leistungsabfall).
dann wieder alles ok, das zeug wieder rein.
seit ca. 3 monaten (das mit dem einmaligen leistugsabfall ar vor ca 54-5 monaten, weiß nicht obs damit zusammenhängt) ruckelt mein motor auch extrem wenn er kalt ist, sprich einen tag gestanden hat und angelassen wird. is aber nur die erste halbe minute oder vielleicht ganze minute so, dann is das weg und er fährt sich ganz normal!
es kommt auch nicht wieder wenn er mal warm ist. also so wies mir vorkommt hat er seine (zwar sehr spärliche) volle leistug noch.
was könnte das denn sein? wenn es der lmm ist, ist das schlimm wenn man ihn nicht austauscht? also was ist der nachteil? höherer spritverbrauch? oder schlecht für den motor?
ach ja, es ist unabhängig vom wetter, und auch so konnten noch keien regelmäßigkeiten festgestellt werden, außer dass es immer da ist beim autostart...
vielen dank
squiddy
Meinst du net eher den x10xe oder spricht man beim Corsa mit X20XEV jetzt auch schon von spärlicher Leistung???😰
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Meinst du net eher den x10xe oder spricht man beim Corsa mit X20XEV jetzt auch schon von spärlicher Leistung???😰
Jau ich denke mal das er den X10XE meint. Und da scheint noch einer nen Problem mitm LMM zu haben.. also so langsam stapelt sich das hier zu massen mit den ausfällen ;( is ja sehr traurig
x20xe, naja da hab ich wohl grad wieder geträumt ;o)
is schon x10xe...
ja is schon irgendwie komisch.
da fällt mir grad noch was ein: beim letzten kundendienst vom corsa meiner schwester (auch x10xe, bj 97) meinte der FOH, der lmm sei kaputt. hätte sich bei der probefahrt rausgestellt. aber ich fahr auch ab und zu mit dem corsa, und ich muss sagen da is gar nix! also kann es jetz sein dass unsere beiden lmms kaputt sind und ich deswegen mein dass sie nicht kaputt sind? (vielleicht hat sie auch das ruckeln wenn er kalt ist, bin ihn immer nur recht warm gafahren...).
aber wie gesagt, sobald er mal warm ist, spür ich da nichts mehr von ruckeln, und es würde mich sehr wundern wenn ich das nicht mehr merken würde...
Also ich habe hier ja den Anfang gemacht und mein Problem ist identisch wie deines. Ich habe nun bei Ebay einen LMM für meinen Motorcode NEU für 125€ inkl. Versand bekommen. In der Werkstatt hätte mich das Ding 307€ ohne Einbau gekostet. Ich lasse ihn nächste Woche einbauchen und hoffe, dass das Ruckeln und der Leistungsabfall bei 120Km/h dann nicht mehr auftreten. Aber ich werde berichten ;-)
Ob es schlimm ist, wenn man trotzdem so weiterfährt? Kann ich gar nicht genau beantworten. Jedenfalls habe ich gemerkt, dass er sehr viel mehr Sprit verbraucht als vorher.
Was ich noch überlege: Einige haben berichtet, dass Opel aus Kulanz mit dem Preis beim Austausch des LMM runtergehen. Sehr viele berichten von diesem Problem insbesondere beim Opel Corsa. Eine Rückholaktion war jedoch vom Werk nie geplant.......warum auch immer...Das Problem taucht ja nun wirklich sehr sehr häufig auf. Bei einigen Modellen geht dieses höchstempfibdliche elektronische Teil nie kaputt und beim Corsa gleich so häufig.....