LuftMengenMesser
Moin Frauens! Moin Männers!
Ich habe Probleme mit dem LMM!
Kurz nach dem ich den Wagen gekauft habe sprang die Motorkontrolleucht an
( ca. 6 Tage).
Diagnose LMM, der Händler weigert sich das Teil zu ersetzen, war seiner Meinung nach bei Übergabe noch nicht defekt. Sucht jetzt nach einem gebrauchten, da billiger und will die Hälfte aus Kulanz übernehmen!?
Ich habe den LMM einfach mal wie hier im Forum des öfteren beschrieben gereinigt, Drosselklappe gleich mit. Der Motor wurde gleich ruhiger, seit dem schmeißt er regelmäßig den Fehler: Gemisch zu mager und zwar zwischen 50 und 60 Km/h und ca. 2500U/min. Da das Fahrzeug auf LPG umgerüstet ist war ich natürlich gleich zum Umrüster, doch nach längerem Suchen war klar das es nur beim Benzin-Betrieb auftritt! Ich hab jetzt den LMM ausgebaut und nochmal gereinigt, um die Kontrollleuchte zu löschen (Fehler bleibt ja gespeichert!?) dann die Batterie abgenommen. Und bin die letzten 150Km nur auf Benzin gefahren, da das Benzineinspritzsystem ja adaptive sein soll.
Der LMM ist von Denso mit der Nummer 1275636 bzw. 197400-0120.
Gibt es den auch von Bosch? Hat jemand die Nummer? Die Dinger gibt es bei Ebay neu mit Garantie für 70 bis 120€, nur nicht für diesen Motor!? Beim Freundlichen soll das Teil schlappe 345€ kosten!!!!!!
Oder fährt jemand den S/V70 2,4l 103KW Bj 99 und hat einen Bosch drinn und könnte mir die Teilenummer verraten?
Wäre über Tipps und Ratschläge echt dankbar!
Was geht an so einem Teil eigentlich kaputt?
Der Sensor mißt den Luftstrom bzw. hier wohl den Staudruck, da die beiden Messdrähte in einer art Düse stecken.
Oxidieren die Oberflächen, oder was zerstört ihn?
Cheerio und ein schönes und besinnliches Fest!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jaro66
Moin!
Bei Audi ist das so: Im LMM ist ein Glühdraht, der entsprechend dem Luftstrom mehr oder weniger abgekühlt wird. Der Strom der benötigt wird um den Draht gleichmäßig am glühen zu halten dient als Meßgröße für das Steuergerät. Und dieser Draht glüht eben auch mal durch, da hilft auch putzen nicht mehr.
Es gab doch mal Volvos mit Audi Motoren, vielleicht kann Dir dort geholfen werden, da kosten die LMM nur 85€.
Was hast für ein Motor, kann ich aus Deinem Text nicht erlesen?
Gruß Jaro.
Der einzige Motor,der von Audi verbaut wurde, ist der 2.5ér TDI.
Die Benziner sind ALLE Volvo-Eigenentwicklungen und haben mit Audi Nichts zu tun.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Doogy
Komme gerade vom Zoll und habe inklusive allem 160€ bezahlt! Also Teil, Versand und Zoll!
Gut ist immer noch teurer als ein Bosch, doch das lasse ich mir ja gefallen!Cheerio
Wo gibt es das Teil bei Bosch für unter 160€?
Bin auch gerade auf der Suche noch diesem "Mass Air Flow Sensor 1275636" und kann nix unter 250€ finden. Bin Für jeden Tip Dankbar!!! Bosch will von mir 300€ netto.
Hab schon überlegt ob ich mit nicht einen aus nem B5244S der V70/S60/S80 Baureihe hole und den Luftfilterkasten umbaue, weiß jemand ob die von den LMM-Werten her für Mein Steuergerät passen?
Mj 2000 Benziner 125kw 2,4l P_80
hat die selbe Teilenummer für den LMM wie der in diesem Beitrag.
Danke euch für jeden Tip!
Gruß Peter
Ok, der andere LMM aus einem B5244S von nem S60 Mj 2001 funktioniert bei meinem V70 P_80 nicht wäre auch zu schön gewesen. Umbau war nicht notwendig, nur die Gewinde waren auf der falschen Seite. Der Versuch ging also schon mal in die Hose ;o)
Dann muss ich wohl weiter im WWW suchen nach dem passenden LMM zu einigermaßen fairen Preisen.
Alles bis 200€ Brutto würde mir jetzt auch schon gefallen... ;o(
Hast Du mal bei FT-Albert und JUTU nachgefragt?
Viel billiger wirds die nicht geben....
Guter Tip, werde ich nächste Woche mal probieren...
JUTU kenn ich nicht, kann ich nen Link bekommen?
Danke! Schönes Wochenende
Am Besten auf dem Handy anrufen!
Hallo Skandi70. Bist du fündig geworden damals bei deinem LMM? VG
Zitat:
@rietel schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:36:04 Uhr:
Hallo Skandi70. Bist du fündig geworden damals bei deinem LMM? VG
Letzter Besuch von ihm hier war vor 19 (!!!) Monaten.