Luftmassenregler
Hallo!
Wollte mal fragen ob man den Luftmassenregler reinigen kann ?
Weil ich ein leichtes ruckeln bei kaltem Motor spühre und ich glaube daß es am Lmm liegt.
Der Luftfilter war auf jeden Fall verdreckt und am Lmm ist auch eine Staubschicht drauf.
Habe vorsichtig mit der Druckluft hingeblasen , wollte nicht richtig hinblasen da ich nicht weiß wie der aufgebaut ist.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
evtl mal den wagen fahren mit lmm und ohne !
den stecker des lmm abziehen und somit ohne lmm fahren, ob der wagen anders fährt .......
ist der stecker druff und der stecker ab und der wagen verhält sich identisch, so ist der lmm hin und muss neu !
leider stirbt der lmm langsam und behäbig, die abgegebene fahrzeugleistung sinkt und der fahrer gewöhnt sich drann/bemerkt erst nix !
ist der lmm richtig am ende bemängeln die fahrer das irgendwas nicht stimmt und sind erschrocken wie der wagen auf einmal mit einem neuen lmm fährt !
wirds dann mal bemerkt mit mängeln, ist es schon wochenlang zu spät ;o) .... in den meisten fällen jedenfalls !
es gibt zb zwei arten vom lmm bei mercedes zwischen den modellen.... einen mit glaube 4pin kabeln und einen mit 5 pin kabeln am stecker... oder einen mit 5 und einen mit 7 .... ?
im freien autozubehörhandel gibt es zb eine sorte der mercedes lmm direkt vom hersteller je nach typ ... sagen wir mal den mit 5pin kabeln .... hierfür gibt es im zubehör diesen orig lmm messeinsatz welcher einfach in den vorhandenen lmm eingesteckt/eingeschraubt wird und man muss nicht den ganzen lmm für 300eu neumachen ....
der ersatz lmm einsatz kost irgendwas bei 30eu/40eu/50eu je nach modell !
steve
25 Antworten
hi,
na in solchen läden wo man autozubehör wie bremsscheiben oder luftfilter oder scheibenwischer oder auspuffteile oder zündkerzen kauft, wenn man diese nicht orig bei mercedes an der teiletheke kauft .....
die heissen regional immer anders, heil&sohn, werthenbach, sachse, wessels&müller ect .... das sind auch die werkstattladenketten, welche die freien autowerkstätten mit eratzteilen beliefern ....
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
evtl mal den wagen fahren mit lmm und ohne !den stecker des lmm abziehen und somit ohne lmm fahren, ob der wagen anders fährt .......
ist der stecker druff und der stecker ab und der wagen verhält sich identisch, so ist der lmm hin und muss neu !
leider stirbt der lmm langsam und behäbig, die abgegebene fahrzeugleistung sinkt und der fahrer gewöhnt sich drann/bemerkt erst nix !
ist der lmm richtig am ende bemängeln die fahrer das irgendwas nicht stimmt und sind erschrocken wie der wagen auf einmal mit einem neuen lmm fährt !
wirds dann mal bemerkt mit mängeln, ist es schon wochenlang zu spät ;o) .... in den meisten fällen jedenfalls !
es gibt zb zwei arten vom lmm bei mercedes zwischen den modellen.... einen mit glaube 4pin kabeln und einen mit 5 pin kabeln am stecker... oder einen mit 5 und einen mit 7 .... ?
im freien autozubehörhandel gibt es zb eine sorte der mercedes lmm direkt vom hersteller je nach typ ... sagen wir mal den mit 5pin kabeln .... hierfür gibt es im zubehör diesen orig lmm messeinsatz welcher einfach in den vorhandenen lmm eingesteckt/eingeschraubt wird und man muss nicht den ganzen lmm für 300eu neumachen ....
der ersatz lmm einsatz kost irgendwas bei 30eu/40eu/50eu je nach modell !
steve
Habe es probiert .
Mir kommt sogar vor daß er ohne Lmm besser geht
Gibt es das ??
Danke nochmal für die Info der Läden.
Gruß Michael
dann ist deiner nochnicht im notlauf !
es kann gut sein das deine "standartprogrammwerte" in der festgeschriebenen norm deiner motorsteuerung bessere werte der einspritzung und regelung ausliefern wenn kein lmm signal fürs steuergerät anliegt, als die werte des kaputten lmm fürs steuergerät !!!
aber nicht zulange rumprobieren, sonst geht schonmal die gelbe motorlampe an, der wagen fährt aber normal weiter !!!
zum checken }> am besten motor starten fahren .... lmm stecker abziehen und fahren ... lmm stecker wieder aufstecken weiterfahren = vergleichen , nicht immer zündung ausmachen und motor neu starten !
wenn du zulange den stecker ablässt, oder du mit gezogenem stecker startest und abstellst, geht nach ca 5 - 10x deine gelbe motorlampe als fehler an !!!
diese gelbe motorstörlampe bleibt ertsmal dauerhaft an und geht auch mit new lmm nicht aus ! , es sei denn du hast ziemlich schnell einen neuen lmm drinn / und dein fehler wurde als "sporadischer" fehler abgelegt und nicht als "fester" fehler ....
der sporadische fehler und deine ziemlich fixe erneuerung des lmm (mögl wenige starts/werden intern mitgezählt) können dann dazu führen, das der sporadische fehler als erledigt bewertet wird und nach 10-30 neustarts (ist in der motormanagementsoftware je steuerung verankert) dann sich von selbst löscht und die gelbe lampe auch ausgeht .....
es gibt zig verschiedene versionen der ausgelieferten managmentsoftware mit unterschieden in der ausgeführten und abgelegten schreibweisen, sollte die gelbe lampe provoziert angehen und nicht von selbst erlöschen, dann musst du in die werkstatt und fehlerauslesen und den fehler zurücksetzen lassen , kostet bis 30-50eu wenn du niemanden kennst der dir das so nebenbei ausliest und wegmacht ;o)
und mit leuchtender gelber motorlampe gibts auch keinen tüv neu, falls du in der zeit neuen tüv benötigst ist das wiederum ärgerlich!
steve
Hey!
Nein habe es nur einmal probiert.
Die Motorlampe hat vor einiger Zeit schon mal geleuchtet. In der Werkstatt sagte man es sei das Poti am Gaspedal aber genau haben sie es ,glaube ich, auch nicht sagen können . Seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Michael
hey michael,
ansonsten fahre in eine kleine freie werkstatt, die alle marken reparieren und sage du möchtest !!nur den lmm einsatz!! erneuert haben, die bestellen das ding innerhalb eines tages bei solchen firmen die ich meinte, schlagen evtl nen zehner drauf und dann erneuern die dir den für kleines geld, ist ja schnell gemacht zwei schrauben und nen stecker !
ergebniss, der selbe pieeborg hersteller wie bei mercedes und keine 300eu für den ganzen lmm und keine erneuerungskosten von 150eu werstatt tarif ;o)
steve
Zitat:
Original geschrieben von Steve_A6quattro
hey michael,ansonsten fahre in eine kleine freie werkstatt, die alle marken reparieren und sage du möchtest !!nur den lmm einsatz!! erneuert haben, die bestellen das ding innerhalb eines tages bei solchen firmen die ich meinte, schlagen evtl nen zehner drauf und dann erneuern die dir den für kleines geld, ist ja schnell gemacht zwei schrauben und nen stecker !
ergebniss, der selbe pieeborg hersteller wie bei mercedes und keine 300eu für den ganzen lmm und keine erneuerungskosten von 150eu werstatt tarif ;o)
steve
was hat es gekostet???
danke in voraus
ich habe mir den lmm einsatz damals hier in göttingen bei wessels&müller geholt .... kostet glaube 62eu
dort arbeitet nen guter alter freund und ich habe glaube 42eu oder 38eu bar gezahlt gehabt !
eingebaut selbstgemacht, doch obacht ihr braucht den richtigen torx schlüssel für die beiden kleinen torx schrauben!
das sind torxschrauben mit nem hochstehenden pin in der mitte ...
dh die normalen torxschlüssel/nüsse passen nicht, weil die torxschlüssel ein loch in der mitte haben müssen !!! mercedestorx osä !
steve
Danke nochmal für die Tipps!
Habe mir Heute bei Autobedarf Pirner einen Lmm-einsatz besorgt(59€)
Das mit den Torx ist auch sehr interessant .Es nämlich keinen richtigen Torx mit Loch sondern die haben nur 5 Zacken und nicht 6 wie bei den normalen Torx. Die sind extra für Lmm-Schrauben
Gruß aus Österreich Michael
siehste geht doch 😉 ....
beim freundlichen benz-zocker hättest du hierfür kompl irgendwas bei 300-450eu gezahlt !
aber deinen alten lmm hätten die garantiert schön drinne verbaut gelassen und aus dem neuen bestellten 300eu lmm nur fix das neue elektronikteil in 3min umgesteckt/umgebaut und den rest des neuen lmm weggeschmissen oder auch dir für deinen keller zum ablegen ausgehändigt !
und nun hast du 59eu für das explizit exakt gleiche ergebniss gezahlt, sauviel geld gespart und kein neues lmm-gehäuse auf den müll geworfen.... /siehste da hat sich schon deine motortalk mitgliedschaft hier schon rentiert 😉
steve
Hallo Helfer und Leidensgenossen!
Einwenig ist es besser ,was die Leistung betrifft, geworden aber im kalten Zustand ist trozdem ein leichtes Rucken zu spühren.Wie wenn er nicht weis runter oder rauf schalten.Möglicherweise gehe ich zu zaghaft mit dem Gaspedal um oder bin schon so sensibel auf dieses Verhalten daß mir das auffällt .Oder es ist völlig normal bei kalten Automatikgetrieben ?
Muß dazu erwähnen ich bin lange keine Automatik gefahren.(5 Gang)
Wenn er so zwischen zwei Gängen schwankt soll man da mit etwas gasgeben nachhelfen oder sollte er das von selber machen?
Habe auch hier etwas über Getriebe Reset gelesen.Sollte ich das einmal anwenden??
Was ist der zweite Sensor (2 Anschlüsse) am Lmm?
Noch eine Frage: Wenn ein Wandler defekt ist ,merkt man das im Kalten besser oder ist es bei kalt und warm gleich?
Entschuldigung für solche laienhaften Fragen aber ich möchte dem auf den Grund gehen ob es an der dekten Technik oder an meiner übersensiblen Warnehmung oder vielleicht auch nur ganz normal ist
Danke Michael
Ich habe einen Opel Astra 1,9 Diesel und hatte das gleiche Problem mit dem Luftmassenregler. Ich habe mich aber geweigert bei Opel 410,-€ auszugeben und habe mir das Teil mal genauer angesehen.
Ich habe es kurze Hand ins Ultraschallbad gepackt und mit Waschbenzien 40 min brutzeln lassen. Danach vorsichtig ausgeblasen, eingebaut, fertig. Läuft wie Biene. War einfach nur verdreckt.