Luftmassenmesser wieder kaputt!?
Hy,
bin heute mal 300km gefahren und musste mich wieder voll aufregen weil der Motor wieder so lasch war und so träge... Hat nicht mal bei 50km/h im 3en Gang richtig angezogen, nur so 75PS mäßig...
Hatte sowas schon mal!
Dann hab bin ich eine Parkplatz gefahren und hab einfach mal auf Verdacht den Luftmassenmesser abgezogen und bin so weiter gefahren.
Die Gasannahme war dann wesentlich spontaner und die Elaszität war viel besser auf einmal, also z.B. wenn ich im 5. von 120 weg beschleunigt habe zog er 5x besser... Wagen war wie ausgewechselt. Nur er hat halt manchmal den Leerlauf nicht mehr sauber gehalten und ist an der Ampel aus gegangen ohne den LMM.
Ist also (schon wieder!) der Luftmassenmesser hinüber oder was?
Ich muss dazu sagen, dass das schon der 2. ist, wobei ich den auch gebraucht bei Ebay geholt hab...
Vielleicht sollte ich echt mal einen neuen bei VW holen. Was jemand was der neu kostet im Austausch?
Oder versetzt man durch Abziehen des Luftmassenmessers den Motor in den Notlauf, sodass vielleicht ein anderer Geber dadurch inaktiv wurde (und es also gar nicht am LMM liegt)? Drehen kann man ja ohne Luftmassenmesser ja noch bis Ende, also das scheint mir also kein Notlauf zu sein...
40 Antworten
Pendeln tut sie. Sobald ich im Leerlauf Gas gebe ändern sich die Spannungswerte ständig. Aber die Spannung ist immer viel zu hoch.
Anbei die Messwerte bei Vag Com.
Man sieht da z.B. immer die Drehzahl, Motortemp. (immer 89 Grad) und halt auch die Lambdasondenspannung (1,3x V usw.)
Die Werte stimmen doch hinten und vorne nicht!
also deine vermutung das er über den abgaskrümmer falschluft zieht ist gar nicht so weit hergeholt. hatte ma nen 2e der genau die symptome wie deine hatte. im endeffekt lag es alles an einer defekten krümmerdichtung. musste jedoch den ak auch tauschen weil er verzogen war. deinen kat würd ich mir auch mal angucken, ob der event. zu ist. naja is alles ne scheiss arbeit - gutes gelingen😉
Also rein von meiner persönlichen Meinung würde ich sagen das deine Lambda garnicht richtig regelt.
Normal sollte die stetig pendeln (VW gibt afaik an, das die Spannung um min 0,3v pendeln muss)
Hier mal eine Messfahrt von meinem ABF mit einer richtig trägen Lambdasonde(defekt!!).
Nach Austausch der Sonde lief die Karre um welten besser...
An deiner Stelle würde ich das nochmal checken lassen..
Und hast du mal geschaut was der BIN-Code in deinen Messwertblöcken genau heisst? (die binären Register am Ende in deinem Log)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwgolf_1984
Was ist denn das in dem Anhang? Ich kanns nicht öffnen.
Gleiches Logfile wie deins.
Öffne es mit Excel oder Notepad
Ja aber die Lamaba gibt wenigstens plausible Werte ab zwischen 0,1V und 1,0V, schau dir mal bei mir das nochmals an, die Werte liegen fast immer über 1V was gar nicht sein darf...
Praktisch wäre gewesen wenn Du mal alle Messwertblöcke (1,2,3,4,5) geloggt hättest, bei einer kleinen Probefahrt mit einigen Lastwechseln z.B. dann könnte man vielleicht etwas sehen. Die Binärblöcke sehen ganz normal aus, da passt alles. Das einzig merkwürdige ist das bei der Spannung der Sonde eigentlich das Bit 3 (bei binärer Zählweise, also 2^3) gesetzt sein müsste (Fehler Lambda). Daher wären die anderen ganz interessant 🙂
Wenn Du dir sicher bist das die Kabel i.O. sind dann bau doch eine neue Sonde ein ?!?
@andere: Habt ihr eigentlich den Thead mal gelesen ? Das hatten wir alles schon... 🙂
Sorry, Alex, da komm ich jetzt nimmer mit, dass geht zu tief rein...
Ich kann nicht während der Fahrt auslesen... hab nur nen PC, keinen Laptop... nur im Leerlauf.
Das darf doch einfach nicht war sein, dass eine Lambasonde nach einem knappen Jahr wieder kaputt ist!!!
Marke ist übrigens FEBI BILSTEIN der Sonde, Laufleistung ca. 15.000km.
Vielleicht hast Du ein Montagsexemplar erwischt, oder der Sondenausfall (wenn es einer ist) ist nur der Folgefehler eines zu fetten Gemisches, z.B. bedingt durch defekten Temperaturfühler... Kannst ja nach erfolgreicher Reparatur mal eine AU machen (lassen). Oder Sonde Putzen 🙂
Mir ist grad noch etwas eingefallen: Wie hast Du die Sonde angeschlossen ? War da ein Stecker dran oder hast Du da irgendwas gemacht ? Gelötet vielleicht ?
Ne das war ne Sonde komplett mir Stecker dran. Die wurde einfach eingesteckt und gut.
Meinst du mit Temperaturfühler den Geber für Kühlmittel oder welchen Geber meinst? Der wurde schon mal erneuert gegen den neuen mit dem gelben Kreis drumrum.
Geber für Ansaugluft ist auch ein neuer drin.
Ich habe da schon viel zu viel getauscht an dem Motor, das Geld sieht man alles nicht wieder.
Fahren werd ich das Auto noch ne ganze Weile, deshalb sollte der schon endlich mal richtig gut laufen und normal verbrauchen.