Luftmassenmesser Symptome bei Defekt
Hallo Leute,
woran erkenne ich eigentlich, dass es mein LMM nicht mehr richtig tut? Also meine Symptome sind folgende:
Wenn er kalt ist ruckelt er ziemlich stark (der Laie würde sagen: nimmt Gas nicht richtig an), gestern früh hat er es sage und schreibe auf 20 km/h gebracht. Ich hab ihn dann abgestellt ausgeschalten, neu gestartet und dann gings einigermaßen. Kurz darauf einen steilen Berg hochgefahren, gleiches Problem max. 20 km/h, grad so hochgekommen. Auto war erst 6 Wochen in der Werkstatt, also ohne Batterie. Wenn er dann warm ist geht´s besser, aber auch nicht perfekt, ich erreiche max. 4.500 U/min, aber auch nur mit "spuckendem" Motor. Früher, also bevor er in der Werkstatt war, war´s so, dass er diese Zicken erst bei ca. 160 Km/h machte. Da hat er dann einfach kein Gas weiter angenommen und hat die Geschwindigkeit grad so halten können. Ist das der LMM? Der Meister in der Werkstatt (MB) meinte mal Ja, aber ich hätte ganz gern noch ne zweite Meinung, is´ halt immer blöd wenn man das Ding kauft und am Ende stellt sich raus, dass es das dann doch nicht war.
Letzte Frage: Kann ich das Ding einfach so austauschen, oder muss danach noch am Auto was programmiert werden?
Danke und VG,
22 Antworten
Im Stand dreht der Motor nie über 4000. das ist Absicht.
Moin,
Das er einen LMM hat deutet auf den 921 hin.
Da dieser eine "Elektronische" Drosselklappe hat, braucht man diese nicht mehr anlernen.
Wenn er ohne den LMM gleich beschissen läuft würden mir noch Zündkerzen, Zündspulen einfallen.
Ich würde u.A. auch den Kraftstoffdruck messen lassen, nicht das der Spritfilter dicht ist.
Wie sieht denn der Luftfilter aus?
Grüsse Manu
Hi Manu,
Danke für die Antwort. Luftfilter habe ich erst gründlich gereinigt, schaut fast aus wie neu. Motor ist der 921. Kerzen und Kraftstofffilter werd ich noch machen, glaub aber nicht, dass es daran liegt, da das Problem ganz unregelmäßig auftritt. Grad eben bin ich wieder ne Runde gefahren, steil berghoch, prima gelaufen. Bergabfahrt kurz angehalten und stark beschleunigt, wieder nur spucken. Dann angehalten Leerlaufdrehzahl schwankend, Motor schüttelt sich. Ausgeschalten wieder gestartet, Motor läuft ganz ruhig und gleichmäßig bei ca. 800 U/min. Wie gesagt, lieben Dank,aber ich fürchte, ich werd wohl nicht umhinkommen dem Freundlichen doch noch mal einen Besuch abzustatten.
LG,
Sven
Der Kraftstofffilter ist für die komischsten Fehler berühmt, daher ist ein Tausch nie verkehrt, außerdem ist der sicherlich schon steinalt, weil kein Mensch das Teil wechselt.
Ähnliche Themen
Guten Abend.
Der Fehler kommt mir bekannt vor. Kontrolliere mal den Ansaugschlauch zwischen dem Luftmengenmesser und der Einspritzanlage. Ich hatte dort ein Loch. Habe es erst prov. mit Klebeband umwickelt. Danach lief der Motor wieder ruckelfrei.
Mfg
Micha
Danke für den Tipp Micha,
schau ich morgen gleich mal nach. Manchmal sind´s ja wirklich nur Kleinigkeiten wofür der Freundliche dann ein paar Hunderter in Rechnung stellt.
VG,
Sven
So, wie Du es beschreibst, könnte tatsächlich der LMM der Übeltäter sein. Kaufe Dir einen neuen. Bei Bosch ist dieser wesentlich günstiger als beim 🙂 . Kauf eines LMM via Internet - vergiss es. Da weisst Du nie, was für Schrott Dir angedreht wird.
Danke für die Antwort. Das Witzige dabei ist, dass der Motor jetzt, ca. 2 Wochen nach dem 6-wöchigem Werkstattaufenthalt, fast wieder normal läuft. Irgendwie scheint der sich selbst zu reparieren oder aus seinen Fehlern zu lernen. ;-))) Vielleicht steckt ja auch irgendeine intelligente Software drin. ;-)) Er ruckelt jetzt wirklich nur noch ganz wenig wenn er kalt ist, ansonsten kann ich ihn z. B. im 2. Gang locker wieder auf 5.500 U/min hochdrehen ohne Probleme. Den LMM werd´ ich aber trotzdem austauschen, ich hab da einen original Bosch bei ebay für 80,- € gesehen. Ich denke mal, dass man da nicht viel falsch machen kann.