Luftmassenmesser Motorabhängig?
Guten Abend,
bei meinem V40 2.0T Special Edition (165 PS) ist wohl der Luftmassenmesser defekt. Ich hätte einen Neuen von privat in Aussicht, jedoch ist dieser von einem Diesel, aber auch Phase II.
Wäre der Verkäufer nicht etwas weiter weg, würde ich es einfach mal versuchen, aber würde mir dann gerne den Weg sparen, falls der LMM nicht kompatibel ist.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und einen gebrauhten LMM von einem anderen Motor eingebaut?
Bin für jegliche Antworten dankbar.
MfG
-Patrick
23 Antworten
In diesem Fall bedeutet wenig möglichst gar nicht. Zumindest, was den Sensor betrifft. Die Wahrscheinlichkeit, das du ihn dabei zerstörst ist relativ hoch.
Warum ist das Teil wohl so teuer? Und wie der das macht, was er tun soll ist wirklich interessant. Schau mal bei Wikipedia vorbei.
Das sind wirklich enge Toleranzen, in denen der arbeitet. Und das macht ihn so teuer. Als ich den billigen in Augenschein genommen hatte, saß doch da tatsächlich ein handelsüblicher Widerstand drin. An dem ich die Farbringe auslesen konnte.
Warum ich den überhaupt ausprobiert hatte ist mir bis heute ein Rätsel.
Vorschläge zur Reinigung beziehen sich immer darauf, den Sensor vielleicht noch mal zu retten.
Und dazu gibt es verschiedene Vorschläge.
Die Funktion und Empfindlichkeit sind mit sehr wohl bekannt. Als ich meinen gereinigt habe, habe ich ihn auch nicht "zerstört" oder beschädigt. Die Probleme sind ja nicht schlimmer geworden
Hi Leute. Ich hab meinen LMM bestimmt schon 5-6 mal gereinigt. Einfach mit Bremsenreiniger sauber sprühen weiter nix. Und mein Auto zieht danach besser und verbraucht etwas weniger. Man kann das Teil auch mal durchmessen um sicher zu gehen das es noch funktioniert. Meist liegt es nur an oxidierten Anschlüssen...
Ähnliche Themen
Genau das habe ich auch gemacht!
Danach lief der Wagen super, aber nur für ein paar Tage. Ich schau mir mal die Anschlüsse an.
Danke für den Hinweis 🙂
Ich meine, hier hätte mal jemand einen Link von Volvopedia zu dem Thema hier gepostet. Und dort stand das exakt drin.
Das Reinigen hilft meist nur vorrübergehend.
Ich frage mich, warum der LMM überhaupt kaputt geht? Reibung der Luftmoleküle? Schlechte Luft?
ich tendiere da zu einem schlechten oder zu alten Luftfilter, wodurch der LMM verschmutzt und dann beschädigt wird. Evtl werden die Drähte durch den Dreck zu heiß, weiß auch nicht genau, bin da leider kein Experte, der mit Kugelschreiber schreibt.
Ne, das kann man ja verbessern. Deswegen Kugelschreiber, weil man sich sicher ist, dass es richtig ist, was aufgeschrieben wird und es nicht verbessert werden kann 😁 aber das nur am Rande