Lufthutze in der Motorhaube (Wie am besten?!)
Hallo, ich möchte eine Lufthutze in meiner Haube haben.
Jetzt überlege ich,wie rum am besten. Mehr Frischlult, bekommt der Motor auf alle Fälle im Bild 1
Aber wie sieht es mit dem Regen aus?! Ist ja auch nicht gut, wenn es immer auf den Motor läuft. Da wäre doch die Variante von Bild 2+3 am besten,oder?!
Ich muß dazu sagen, dass ich mit dem Fahrzeug nur bei schönen Wetter fahre, aber es kann ja trotzdem mal regnen.
Was für eine Variante würdet ihr nehmen?!
Ablauf und so, kann ich nicht bauen, da ist kein Platz mehr.
Viele Grüße
Charly
50 Antworten
ich hab auch b eides zusammen eingetragen bekommeen
wenn er nicht möcht das der filter genau oben sitzt kann er sich doch ein powerrohr kaufen und gut ist
@Charly311 also meiner ist schon eingetragen und leider auch mit dämmmatte.
@Neophyte82 ,
hast du bei dir ein powerrohr drin und was hat der tüvprüfer dazu gesagt das du da ein stück rausgeschnitten hast?
du hutze könnt ich auch einfach weiter nach vorne machen.
könnte man ja noch en windkanal "intigrieren " 😁
ich heiß nicht necro !
der prüfer hat mir die hutze ohne dämmmatte eingetragen außerdem hab ich da nicht rausgeschnitten ichhab es halt nur ein wenig kleinerhinterher wo mich die polizei angehalten hat reingeklebbt 🙂=
sorry 😁
also fährste eigentlich ent ganz lega rum?
weil laut gutachten ist des ja pflicht.
mein tüv mensch hat gesagt wenn ich mir nen fahrzeugschein besorg wo das auch eingetragen ist macht er des bei mir auch 😁
nun such ich quasi jemand der ne lufthutze hat und en k&n kit und dämmmatte und dort ein stück rausgeschnitten hat und des so eingetragen hat.
darf man k&n filter mit powerrohr zusammen verwenden?
weil sonst würde ich mir den einfach woanders hin verlegen 😁
Ähnliche Themen
Also mehr Luft im Motorraum dank Hutze kann man getrost VERGESSEN !!!
Eine Öffnung in Fahrtrichtung bringt rein gar nichts! Vielleicht noch bis Temp 70-80 ein warmes Lüftchen, aber danach ist Schicht im Schacht.
Die Motorhaube ist einfach viel zu flach und der Wind pfeift einfach über die Öffnung der Hutze, es sei denn man bekommt einen Zug hin, aber der muss dann wieder so ausgetüftelt sein, dass er am Luftfilter vorbei (und somit auch teilweise hinein) zieht.
So eine Hutze für Frischluft bringt nur was z.B. an der Stoßstange vorne, wo die Luft richtig reingedrückt wird, weil jene fast senkrecht zur Fahrtrichtung steht.
Die Öffnung gegen die Fahrtrichtung bringt schon eher was.
Durch den sehr hohen dynamischen Druck über der Öffnung wird die (Warm-)luft aus dem Motorraum geradezu rausgesaugt.
Also nur Optik... wer's braucht...
Zitat:
Original geschrieben von Skeezoe
Also mehr Luft im Motorraum dank Hutze kann man getrost VERGESSEN !!!
Eine Öffnung in Fahrtrichtung bringt rein gar nichts! Vielleicht noch bis Temp 70-80 ein warmes Lüftchen, aber danach ist Schicht im Schacht.
Die Motorhaube ist einfach viel zu flach und der Wind pfeift einfach über die Öffnung der Hutze, es sei denn man bekommt einen Zug hin, aber der muss dann wieder so ausgetüftelt sein, dass er am Luftfilter vorbei (und somit auch teilweise hinein) zieht.So eine Hutze für Frischluft bringt nur was z.B. an der Stoßstange vorne, wo die Luft richtig reingedrückt wird, weil jene fast senkrecht zur Fahrtrichtung steht.
Die Öffnung gegen die Fahrtrichtung bringt schon eher was.
Durch den sehr hohen dynamischen Druck über der Öffnung wird die (Warm-)luft aus dem Motorraum geradezu rausgesaugt.Also nur Optik... wer's braucht...
Ich habe eine verbaut, weil ich die Warme Luft aus dem Motorraum rausbringen möchte. Meine BMC-BOX hat eh ne eigene Ansaugung durch ein Schlauch an der Stoßstange.
Nur die Hitze ist immer Sommer unter der HAube so extrem, das es bei mir auf alle Fälle Sinn macht, ne Hutze zu verbauen. Ich habe eine vorne, so das ein Sog entsteht!
Gruß