Luftfilterkasten aufbohren???

Opel Combo B

Moin moin...

letztens meinte ein Kollege von mir das man den Luftfilterkasten aufbohren könne und das sich danach der Motor viel besser anhört. Was meint Ihr dazu??? Ist das legal, schädlich für den Motor, .....???

Bin auf antworten gespannt.

Gruss
Chris

37 Antworten

das mit dem aufbohren is so ne Sache!

bei mein ATU ESD hatte ich das au gemacht /1,4 60PS gibt’s kein Pilz) damit da mal bissle musi rauskommt! war auch alles gut damit! hat bei der Kontrolle au keiner gemerkt.

aber jetzt mit der Gruppe a bereue ich es! den wenn ich ne zeit Autobahn fahre und der richtig heiß wird! dröhnt das im obern Drehzahlbereich schon ziemlich!

wär fast bei ner kontrolle aufgeflogen! der Polizist wollte in meinen Motorraum schauen. er sagte er hätte den verdacht das was am Luftfilter net original is.

konnte ihn grad noch davon abbringen mit der Begründung "Ich werde sicher nicht aufmachen, es regnet und ich komm von der Autobahn. mein Motor is kochend heiß wenn da nun der kalte regen draufkommt und sich risse im metal bilden, sei das seine schuld" er hats zum glück gefressen und ich durfte weiter fahren!

jetzt will ich schnellstens wieder nen Serienfilter

Also Finger weg vom Baummarkt Tuning

Re: Luffi

Zitat:

Original geschrieben von Corsa_GSi_16V


Luftfilterkasten verändern (Löcher bohren, Abdeckungen abbauen) Kostet dich beim Erwischen ca. 60€ und drei Punkte!!! Ich spreche aus Erfahrung! Daher kaufste dir lieber einen Pilz und lässt den eintragen, (mit Motorhaubendämmatte) hast du Angst, dass er zu laut ist, verstellst du den Gaszug, dass er bei Vollgas die Drosselklappe nicht ganz auf macht...

Sehr gute Einstellung. Im Endeffekt ist die beschriebene Vorgehensweise preiswerter als die Bohrerei und es wirkt nicht wie Baumarkt-Tuning.

Mein Vorredner hat recht ausserdem muss man noch dazu sagen, das wenn man nen Olles Emma fährt der schon recht viel aufe Backen hat dann is "tuning" wie mehr luft ziehn durch Verjüngungsentfernungen etc. sowieso tötlich ! Denn mehr drehzal ist die folge, und wenn die karre schon alt ist dann ist das auch das ende davon, dann ists schädlich...kenne ich aus erfahrung und bei mir wars nur ne steigerung von 820rpms und das reicht bei alten motoren !Mein alter herr sagte immer " Es ist nicht Möglich aus nem Arlten Hirsch nen Jungen Fuchs zu machen" im übertragenen sinne...

Kurzum, hoffe das diese infoa uch auf Corsas zutrifft 😉

Gruß benny

luftfilter

hi!
hallo was hat ein offner luffilter den mit der drehzahl zutun??nix garnix..wieso sollter der mit nem offnem oder mit löchern im kasten mehr drehzahl haben??löcher bohren hat nix mit baumarkt zu tun..selbst mantzel vergibt tipps mit löchern im kasten..

Ähnliche Themen

Offener LuFi und Drehzahlsteigerung? Komm ich auch net so ganz mit *fg*. Dann bau ich meinen Filter komplett ab und kann nachher bis 9000 UPM drehen oda wie? 😁

das ein angebohrter luftfilter besser sein mag als ein pilz ohne richtige kaltluftzufuhr is ja sicher richtig!

mit baumarkt tuning meint ich ja au nur das es eben billig und ohne tüv is leider!

aber bleibt nem armen 1,4 l fahrer schon? genau nix !

Man muss ja nix bohren und die Karre auf Teufel-komm-raus so laut wie möglich machen, sondern es reicht ja schon wenn man die Rohre, welche sich verjüngen, entfernt. Gibt dann schon genug sound und evtl. minimalen Leistungszuwachs (aber wohl kaum spürbar). Ich finde zumindest dass er ungehmmter hochdreht.

Aber bohren würd ich da nicht. Also nix machen was man nicht wieder Rückgängig machen kann.

alternitive

Probier mal das Rohr zum Luftfilter und die Krümmung im Luftfilter zu entfernen! toller sound hängt besser am gas

Re: alternitive

Zitat:

Original geschrieben von Firefox7


hängt besser am gas

Kann aber auch nur Einbildung sein wegen des lauteren Ansauggeräusches und wie schon gesagt das Rohr zum Filter hin würd ich dranlassen wegen der Motorwärme.

Wir haben auch die Resonanzrohe entfernt. Der Kaltluftschnorchel ist meiner Meinung nach aber auch etwas gering bemessen. Ich habe folgendes gemacht und dabei gute Ergebnisse erzielt. Anstatt des recht engen Kaltluftschnorchels, habe ich so ein flexibles Alurohr verwendet, Der Luftdurchlass ist weitaus größer und das andere Ende endet direkt hinter dem Streckgitter der Frontschürze. So kriegt der Motor vom Fahrtwind noch besser frische Luft.

Zitat:

So kriegt der Motor vom Fahrtwind noch besser frische Luft.

so fängst du dir aber auch bei Regen viel Feuchtigkeit ein oder?

Ich persönlich finde immernoch das abnehmen der Zusatzkammer ab besten, incl Verjüngungsrohe im Kasten entfernen. Die Luft die dann da angesaugt wird ist nicht sehr verwirbelt oder Feucht, ist gegen Hitze geschütz und man sieht es nur wenn man den Kasten ausbaut. Die Soundausbeute is da maximal weil eine grössere Öffnung und Verbesserung des Luftströmweges kann man wirklich nur mit einem Sportluftfilter erreichen. Wenn man 1.4er fährt ist es die optimale Lösung...

Zitat:

Original geschrieben von Owen



so fängst du dir aber auch bei Regen viel Feuchtigkeit ein oder?

So ist es.

luftfilter

hi!
macht aber nix das wasser kommt nichtbis zur einspritzung am filter spästens ist schluss..ich bin 1 jahr auch im strömenden regen auf der autobahn mit spritzwasser so gefahrn.ist kein thema..ich hatte damals nen 80er schlauch direkt vorne am gitter am kühler und dann direkt zum kasten da passiert nix..

hi,
ich hab gerade das verjüngte rohr im luftfilterkasten
entfernt und die zusatzkammer von unten geöffnet.
warn guter vorschlag, hört sich ordentlich an. Ist auch nicht all zu laut, so das man nich gleich auffällt.
und das beste is, man siehts aufn ersten blick net...
halt nur wenn man den kasten ausbaut.
jetzt wird evtl nich n flexibler aluschlauch verlegt, aber damit warte ich erstmal.

mfg kk

Re: luftfilter

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
macht aber nix das wasser kommt nichtbis zur einspritzung am filter spästens ist schluss..ich bin 1 jahr auch im strömenden regen auf der autobahn mit spritzwasser so gefahrn.ist kein thema..ich hatte damals nen 80er schlauch direkt vorne am gitter am kühler und dann direkt zum kasten da passiert nix..

hmm aber der filter verdreckt dann doch schneller oder nicht?

irgendwer meinte mal das sei nicht gut. das hörte sich ganz plausibel an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen