Luftfilter W163 nach cca 2000km Anzeige wieder Rot

Mercedes ML W163

Hallo ML Gemeinde.
Habe einen ML W163, 270CDi, 2002, mit cca 250 000 km gekauft. Der Wagen qualmt wenig beim stärkerem Beschleunigen (keine riesen Wolke), aber ist nichts seltenes bei älteren Wagen. Im Forum nachgelesen - LMM, Ladedrucksensor oder DPF. LMM mit LMM Reiniger gereinigt, Qualm ist leider geblieben. Den Ladedrucksensor habe ich noch nicht gefunden, wo der steckt.
Habe darauf selber alle Filter gewechselt ausser Öl + Ölfiter und Kraftstofffilter - die lieber in einer Werkstatt. Die Filteranzeige auf weiss gestellt, Qualm ist geblieben.

Nach cca 2000 km habe ich eine Glühbirne gewechselt und dabei ist mir die Anzeige von Luftfilter ins Auge gefallen, die wieder Rot war.
Darauf hin habe ich den Kasten aufgemacht um nach den Filter zu sehen, sah weiter wie neu aus, passt auch super rein. Im Anhang der alte Filter den ich getauscht habe von Bosch. (Neuer von Alco oder Bosch drin.)

Leider habe ich keine passende Antwort auf mein Problem gefunden, wieso die Anzeige so schnell (cca 2000km) auf Rot ist.
Laut Forum und Infos von Balmer und LT 4x4 sollte er 80tkm halten.

Eine Idee woran das liegen kann?

Danke Rasti

Alter Boschfilter
16 Antworten

Hallo Rasti,

du hast 2 solcher filter- einen am Kühlmittelbehälter- der andere sitzt links vor der Batterie. Bei den Sicherungen- selbst wenn Steckplätze vorhanden- so gibt es halt verschiedene Varianten der w163- Schiebedach, ausstellbare Seitenscheiben hinten, Alarmanlage, Scheinwerferreinigungsanlage, etc.....

Gruß Thomas

Servus Thomas.
Erstens alles Gute im Neujahr! Hoffe geht deinen Dicken besser.

Habe den Lüfter für Sicherungskasten und Umwälzpumpe schon daheim.
Im Winter sollten aber keine Probleme mit Überhitzung aufkommen. Wenns wärmer wird kommen die rein.

Die zwei kleinen Filtern muss ich nachbestellen, wenn ich die Nummern herausfinde oder änliche von anderen Herstellern finde.

In der Zwischenzeit habe ich Getriebespülung gemacht (300e) und warte bis mein Mechaniker Zeit hat und schaue sich die Ansaugbrücke an, da der Motorblock auf der linken Seite (in Fahrrichtung) verölt ist.
Gruss Rasti

Deine Antwort
Ähnliche Themen