Luftfilter saut

Harley-Davidson FLS Cross Bones

Hallo!
Hab mir die Tage nen neune Screamin Eagle Chisel Luftfilter gekauft.

http://www.google.de/imgres?...

Der sifft unten ziemlich raus.

Hat das der Stage 1 bzw. Big Sucker auch?

Beste Antwort im Thema

Boah, in letzter Zeit labert ihr echt jeden Thread tot...
Euer Geplänkel hat dabei grösstenteils nur sehr begrenzten Unterhaltungswert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3



Mal eine bescheidene Frage von einem HD-Newbie: Was soll das bringen?

Die Gase aus der Kopfentlüftung sind doch wohl heiß, oder?
Wenn der Motor heiße Luft ansaugt, nimmt die Leistung ab, oder?

Ich denke, es wäre besser die Gase der Entlüftung nach hinten wegzuleiten, oder?
P.S.: Noch ne Zusatzfrage: Ist das überschüssige Öl nicht gefährlich für den Motor und sollte man es nicht unbedingt vermeiden?

Die "Gase" sind nur Luft, die aus dem Kurbelwellengehäuse durch die Pushrod Tubes (Stösselrohre) in die Kipphebelgehäuse gelangt. Der Luftdurchsatz ist so minimal dass es wohl keinen messbaren Effekt auf die Leistung hätte, selbst wenn die Luft so heiss wie Abgase wäre.

Da im Kurbelwellengehäuse jede Menge Öl durchgequirlt wird geht fein zerstäubtes Öl mit der Luft hoch. Im Kipphebelgehäuse ist ein Ölabscheider, der den grössten Teil dieses Öles aus der Luft entfernen soll. Die Luft geht dann mit dem nicht abgeschiedenen Öl durch die Kopfentlüftung in den Luftfilter. Früher ging sie oft einfach über Bord, aber Umweltbelange und auch Sicherheitsbedenken haben zur jetzt üblichen Lösung geführt. Manchmal sieht man auch noch externe Entlüftung. Dabei gehen Schläuche direkt von der Kopfentlüftung zu einem unter dem Vergaser / Drosselklappengehäuse hängenden Filter. Dieser muss dann natürlich regelmässig gereinigt werden und sieht m.E auch nicht soooo toll aus.

Das Öl, dass in den Ansaugtrakt geht sollte von der Menge her wohl auch vernachlässigbar sein und verbrennt mit dem Sprit in der Brennkammer. Wenn aber ein defekt vorliegt und so viel Öl aus der Kopfentlüftung kommt, dass der Motor es nicht gänzlich aufsaugen kann und es aus dem Lufi raustropft, kann es wohl auch ungewünschte Verbrennungsrückstände an den Kolben und im Verbrennungsraum geben, von daher ist der Zustand nicht nur aus ästhetischen Gründen wenig wünschenswert.

Ciao
Kwik

Externer Filter: twin-port-breather
Ölabscheider: rocker-box-breather-valve
54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2



Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Guckst Du Google. 😛

hab ich😕😁

Das ist der kleine Bruder. 🙂

Hallo Mellitus,

danke für die Antworten.

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Um den kleinen Ausflug abzuschließen...
Quax, der Bruchpilot

Scheint ja doch ein Kindergarten hier zu sein...also vom Alter her gesehen...😛

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider


Um den kleinen Ausflug abzuschließen...
Quax, der Bruchpilot

Scheint ja doch ein Kindergarten hier zu sein...also vom Alter her gesehen...😛

darf ich dich ab jetzt opi nennen?😁

Ähnliche Themen

Zitat:

darf ich dich ab jetzt opi nennen?😁

Bitte nicht so vertraulich! 😠

Ich wüßte nicht, daß ich mal was mit deiner Oma hatte....😕

Naja... in den 70ern damals... da ging es teilweise hoch her...
Die Pille nahm jedes Girl, und AIDS gab es noch nicht...

Ähhh...du willst doch nicht etwa einen Gen-Test?

Ähhh...du willst doch nicht etwa einen Gen-Test?kommt darauf an wie dick dein sparstrumf ist😁

p.s. ich weiß ja nicht wie du in den 70ern so drauf warst,
aber meine omas waren von 1887 und 1901😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


Ähhh...du willst doch nicht etwa einen Gen-Test?
[/quote
...aber meine omas waren von 1887 und 1901😁😁😁

Die Meinen waren auch in dieser Preislage...

Du schaust also in einen Spiegel, und erblickst einen Greis...
Und DU willst mich OPI nennen?
😕😕😕😁

Boah, in letzter Zeit labert ihr echt jeden Thread tot...
Euer Geplänkel hat dabei grösstenteils nur sehr begrenzten Unterhaltungswert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3



Mal eine bescheidene Frage von einem HD-Newbie: Was soll das bringen?

Die Gase aus der Kopfentlüftung sind doch wohl heiß, oder?
Wenn der Motor heiße Luft ansaugt, nimmt die Leistung ab, oder?

Ich denke, es wäre besser die Gase der Entlüftung nach hinten wegzuleiten, oder?
P.S.: Noch ne Zusatzfrage: Ist das überschüssige Öl nicht gefährlich für den Motor und sollte man es nicht unbedingt vermeiden?

Die "Gase" sind nur Luft, die aus dem Kurbelwellengehäuse durch die Pushrod Tubes (Stösselrohre) in die Kipphebelgehäuse gelangt. Der Luftdurchsatz ist so minimal dass es wohl keinen messbaren Effekt auf die Leistung hätte, selbst wenn die Luft so heiss wie Abgase wäre.

Da im Kurbelwellengehäuse jede Menge Öl durchgequirlt wird geht fein zerstäubtes Öl mit der Luft hoch. Im Kipphebelgehäuse ist ein Ölabscheider, der den grössten Teil dieses Öles aus der Luft entfernen soll. Die Luft geht dann mit dem nicht abgeschiedenen Öl durch die Kopfentlüftung in den Luftfilter. Früher ging sie oft einfach über Bord, aber Umweltbelange und auch Sicherheitsbedenken haben zur jetzt üblichen Lösung geführt. Manchmal sieht man auch noch externe Entlüftung. Dabei gehen Schläuche direkt von der Kopfentlüftung zu einem unter dem Vergaser / Drosselklappengehäuse hängenden Filter. Dieser muss dann natürlich regelmässig gereinigt werden und sieht m.E auch nicht soooo toll aus.

Das Öl, dass in den Ansaugtrakt geht sollte von der Menge her wohl auch vernachlässigbar sein und verbrennt mit dem Sprit in der Brennkammer. Wenn aber ein defekt vorliegt und so viel Öl aus der Kopfentlüftung kommt, dass der Motor es nicht gänzlich aufsaugen kann und es aus dem Lufi raustropft, kann es wohl auch ungewünschte Verbrennungsrückstände an den Kolben und im Verbrennungsraum geben, von daher ist der Zustand nicht nur aus ästhetischen Gründen wenig wünschenswert.

Ciao
Kwik

Externer Filter: twin-port-breather
Ölabscheider: rocker-box-breather-valve

Hallo Kwik,

vielen Dank für deine fundierten Antworten mit Hintergrundwissen...

Auch Dank deinen beiden Bildern kann ich mir das nun auch gut vorstellen und habe wieder was dazugelernt. "Thumbs Up!"

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver


Boah, in letzter Zeit labert ihr echt jeden Thread tot...
Euer Geplänkel hat dabei grösstenteils nur sehr begrenzten Unterhaltungswert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kwiksilver



Zitat:

Original geschrieben von Juergen-Z3



Mal eine bescheidene Frage von einem HD-Newbie: Was soll das bringen?

Die Gase aus der Kopfentlüftung sind doch wohl heiß, oder?
Wenn der Motor heiße Luft ansaugt, nimmt die Leistung ab, oder?

Ich denke, es wäre besser die Gase der Entlüftung nach hinten wegzuleiten, oder?
P.S.: Noch ne Zusatzfrage: Ist das überschüssige Öl nicht gefährlich für den Motor und sollte man es nicht unbedingt vermeiden?

Die "Gase" sind nur Luft, die aus dem Kurbelwellengehäuse durch die Pushrod Tubes (Stösselrohre) in die Kipphebelgehäuse gelangt. Der Luftdurchsatz ist so minimal dass es wohl keinen messbaren Effekt auf die Leistung hätte, selbst wenn die Luft so heiss wie Abgase wäre.
Da im Kurbelwellengehäuse jede Menge Öl durchgequirlt wird geht fein zerstäubtes Öl mit der Luft hoch. Im Kipphebelgehäuse ist ein Ölabscheider, der den grössten Teil dieses Öles aus der Luft entfernen soll. Die Luft geht dann mit dem nicht abgeschiedenen Öl durch die Kopfentlüftung in den Luftfilter. Früher ging sie oft einfach über Bord, aber Umweltbelange und auch Sicherheitsbedenken haben zur jetzt üblichen Lösung geführt. Manchmal sieht man auch noch externe Entlüftung. Dabei gehen Schläuche direkt von der Kopfentlüftung zu einem unter dem Vergaser / Drosselklappengehäuse hängenden Filter. Dieser muss dann natürlich regelmässig gereinigt werden und sieht m.E auch nicht soooo toll aus.

Das Öl, dass in den Ansaugtrakt geht sollte von der Menge her wohl auch vernachlässigbar sein und verbrennt mit dem Sprit in der Brennkammer. Wenn aber ein defekt vorliegt und so viel Öl aus der Kopfentlüftung kommt, dass der Motor es nicht gänzlich aufsaugen kann und es aus dem Lufi raustropft, kann es wohl auch ungewünschte Verbrennungsrückstände an den Kolben und im Verbrennungsraum geben, von daher ist der Zustand nicht nur aus ästhetischen Gründen wenig wünschenswert.

Ciao
Kwik

Seit 1974 ist (wg. EC Vorschriften) eine "Entsorgung" der öl- u. verbrennungsrückständehaltigen Gase aus dem Kurbelgehäuse in die Umgebungsluft nicht mehr zulässig (für neu zum Betrieb zuzulassende/-gelassene Fzg.e.

Ergo ist seitdem auch dei Entsorgung der Kurbelgehäusegase über Filter, in die Umgebung, nicht zulässig.

Solange niemand drauf achtet, ist alles gut (naja, relative gut 🙁). Ansonsten könnte jeder Graukittel einem Bike, das nur einen "Spezialfilter" von z.B. K&N auf der Kurbelgehäuseentlüftung sitzen hat, und das nach 1974 gem. EC zugelassen worden ist, die Plakette verweigern.

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen