Luftfilter beim W205 C300 EB Mopf wechseln

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich benötige von euch glaube ich mal einen kleinen Denkanstoß. Im Zuge des anstehenden A3 Service für meinen W205 C300 Ecoboost Mopf (258PS) aus 2019, möchte ich gern den Luftfilter selbst wechseln, was ich in der Vergangenheit an den Vorgängern auch gemacht habe.

Daher habe ich mir über die Schlüsselnummern: 1313 IGY einen vermeintlich passenden Luftfilter bestellt. Am Auto musste ich heute allerdings feststellen, dass der gekaufte zu groß ist.

Siehe auch Bild 1 im Anhang.

Gehe ich recht der Annahme, dass der Luftfilter in meinem C300 unter der Abdeckung ganz links sitzt, oder ist das noch ein anderer Luftftilter? Siehe Bild 2.

Der Innenraumfilter sitzt ja unter/hinter dem Handschuhfach.

Oder kann es sein, dass der C300 auch noch neben dem Motoröleinlass einen Luftfilter sitzen hat? Ich bin gerade wirklich irritiert.

Der gekaufte Luftfilter ist eben zu schmal und zu lang, wenn er denn für die Abdeckung links oben gedacht war. Diese habe ich über die Schlüsselnummern bestellt:

https://www.autodoc.de/mann-filter/12770420

Scheinbar ist das der Richtige?

https://www.autodoc.de/clean-filter/17410511

Aber wieso gibt es hier verschiedene Größe, wenn man nach den Nummern sucht? Oder übersehe ich hier einen Luftfilter im Auto? Sendet mir gern eure Vorschläge/Links.

Oder ist der C300 hier so besonders? 😉

Ich freue mich auf eure Rückmeldung und wünsche noch einen schönen Abend.

VG Thomas

Gekaufter Luftfilter
Vorh. Luftftilter unter der Abdeckung
Oder befindet er sich hier?
25 Antworten

Ist ja doch eine interessante Diskussion geworden. 😉 Bin gespannt was dann mein Freundlicher sagt.

Grüße

Der Trigger vom Luftfilter ist doch bestimmt der km Zähler?

Zitat:

@Mitbuerger schrieb am 30. Januar 2023 um 17:22:30 Uhr:


…Luftfilter zurück stellen, ich glaube es hackt….

Meine Worte, daher meine Frage zu dem Thema, also Sachen gibt‘s….
Die Erfassung für den Werkstattcode sehe ich noch am Logischsten.

Zitat:

@fotom schrieb am 30. Januar 2023 um 17:02:42 Uhr:


Mir scheint dass da keine richtige Sensorik dahinter steckt, sondern schlicht ein Zähler der „raufläuft“. Ich hatte meinen Luftfilter im letzten Sommer vorgezogen gewechselt, da war der ordentlich voll und der Zähler stand bei 27%. Nach Wechsel und Rückstellung lief der Wagen subjektiv etwas geschmeidiger.

Wie viel Km bist Du mit dem Filter gefahren, um den genannten Prozentsatz zu erreichen?

Ähnliche Themen

Puh, das ist eine gute Frage. Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich den sogar schon in 21 mal getauscht habe. Wenn der bei 80.000 planmäßig gewechselt worden ist könnte die % Zahl den Kilometern x 1000 entsprochen haben.

Jetzt bei 168.000 wurde er wieder gewechselt, ich kann am Wochenende ja mal reinschauen und abgleichen wie viel Prozent es schon wieder sind seit Tausch Anfang Januar.

Die Filter werden bei meinem jedes Jahr getauscht. Eigentlich keine relevanten Kosten. Egal wie sie optisch daherkommen. Gruß Bw

Das Ärgernis ist das erzwungene Rücksetzen des Verschmutzungsgrades. Ich habe als Referenz nur den OM651 Motor, bei den Benzinern wird es vermutlich genauso sein. Werde in WIS mal nachschauen.

In meinem Blog habe ich den Wechsel gemäß WIS Auszug beschrieben.

Edit: Gerade geschaut, meine Beschreibung hatte ich im Dezember geschrieben, Ende des Sommers war der Tausch, also Ende 21.

Ich wollte nur noch vermelden, dass ich heute den Luftfilter erfolgreich und völlig problemlos wechseln konnte.

Auch mit Hilfe folgenden Videos war der Wechsel ein Kinderspiel.

https://youtu.be/Pt6vNRa6cgU

Mal sehen was mein Freundlicher nächste Woche zum Thema "Verschmutzungsgrad" sagt. Er weiß, dass ich vorab selbst getauscht habe.

Ich gebe dann gern Rückmeldung.

VG Thomas

Entwarnung:

Das Zurücksetzen des Verschmutzungsgrades betrifft offensichtlich nur die Dieselaggregate. Bei den Benzinen ist dieser Schritt nicht in WIS aufgeführt.

Allseits gute Fahrt und viel Erfolg beim Wechsel!

Und was sagt der freundliche dazu ?

Zum Nicht- Anlernen? Laut Vorschrift beim Freundlichen entfällt bei diesem Aggregat das Anlernen. Bei den Dieselmotoren ist es ein Prüfpunkt zum Abarbeiten nach Luftfilterwechsel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen