Luftfilter beim e400 m276 wechseln bzw. Schlauchklemmenzange notwendig?
Moin.
Sagt mal braucht man beim wechsel der luftfilter beim 400er einen oder zwei luftfilter?
Und ich hab gesehen, dass da schlauchschellenklammern verwendet werden/wurden. Braucht man da die Schlauchschellenklemmenzange oder wie das ding heisst?
Und welche sollte man kaufen? Geht ja ab 10 Euro los...
Grüße
19 Antworten
Doch. Unten auf 6 uhr sind die lamellen. Die meint er wohl. Die kann man mechanisch gesehen rausnehmen
Hallo, jetzt erst. Das sind die Teile. Kann sein das die nicht immer verbaut sind. Ich habe sie als suboptimal betrachtet und entfernt. Schönen Sonntag!
Naja. Da sind Ingenieure die das jahrelang berechnen... da ist der Hersteller, der darauf achtet, das manche Dinge nur 150.000 km halten, die aber 800.000 km halten KÖNNTEN wenn besagte teile ein halbes Millimeter dicker wären.
Es wird überall gespart und die Notwendigkeit getestet und ausgereizt.
Und du behauptest: die Dinger sind suboptimal? Gestatte mir bitte die Fragen: hä? Wieso? Wie kommst du auf diese Bewertung?
Korrekt was du schreibst, ich lebe in einer Gegend wo es selten schneit und regnet und wenn bleibt das Cabrio in der Garage.
Das Geräusch vom Turbolader erfreut mich, und die sich ergebende Resonanz.
Und da ich eine technische Ausbildung mit tieferen Kenntnissen besitze traue ich mir diese Entscheidung zu. Für andere Einsätze in heißen und kaltländern lässt man es drin.
Außerdem fahre ich die Autos nicht so lange das ich mir über Haltbarkeit über 150 tkm Gedanken machen mache. ;-)
Ähnliche Themen
Diese Teile im Luftfilterkasten sind doch zur Luftführung gedacht, das der Luftstrom ohne Verwirbelung rausgeleitet wird, oder und nicht zur Geräuschdämmung?