Luftfeuchtigkeit in der Garage

Zu diesem Thema wurde ja schon viel geschrieben, trotzdem ein kleiner
Erfahrungsbericht von mir.

Über den Winter wird mein CLS kaum gefahren, aber bei 85 % Luftfeuchtigkeit
in der Garage (Doppelparker) ist dies auch nicht der Ideale 'Aufbewahrungsort.`

Trotz 30cm Maico-Lüfter, sonst würde die Feuchtigkeit wohl noch zunehmen.

Also habe ich mich mal um einen Luftentfeuchter gekümmert. Erst einmal nach
Entfeuchter-Leistung geschaut und natürlich nach dem Preis.
Aber irgendwann fragte ich mich, wie denn die Teile, die nach dem Kondensation-
Prinzip arbeiten, 5 Grad kalte Garagenluft entfeuchten sollen.
Das funktioniert wohl nur schlecht bis gar nicht.

Bei der Fa. Trotec bin ich dann fündig geworden: Ein Entfeuchter, der nach dem
Adsorptions-Prinzip arbeitet und explizit für kalte Räume vorgesehen ist.
Kostet im Moment € 169,00 inklusive Versandkosten, direkt vom Hersteller.
(TTR 55 E)

Den habe ich gestern installiert und nach ca. 18 Stunden Betrieb sank die
Feuchtigkeit von 85 % auf momentan 62 % mit weiterer Tendenz nach unten.
Die Garage hat ein Volumen von immerhin 60 m³.

PS im Innenraum / Kofferraum verwende ich jeweils einen 1kg-Sack Silica-Gel

16 Antworten

Wichtig ist doch allein der Ist-Zustand innerhalb der Garage:

Im Moment, bei 9 Grad Celsius, 52% rel. Luftfeuchtigkeit.
Das sind jeden Morgen ca. 2,3 Liter Kondensat.

Was draußen vor sich geht, oder was von unten aufsteigt, ist dabei völlig unwichtig.

Das Auto steht ziemlich warm und trocken. Ziel erreicht. 🙂

Das ganze Spiel hier stimmt ja , allerdings ist eine Sache hier wohl die wesentliche.
Ihr wollt doch wohl verhindern das der Innenraum bzw das Auto Feucht wird, die Luftfeuchtigkeit also nicht an irgendeiner Oberfläche kondensiert.
Das passiert ,wie wir jetzt ja alle Wissen, nur dann wenn die Luft die Feuchte nicht mehr halten kann und damit in der Regel auf Oberflächen die KÄLTER. als die Umgebungstemperaturen sind.
Dabei ist es dann egal welche RELATIVE Feuchte zur Zeit herrscht.
Man sollte also verhindern irgendeinen Gegenstand /Wand o.ä sozusagen zu "unterkühlen" , dannpassiert eigentlich bei keiner rel.Feuchte etwas weil die Feuchte in der Luft gehalten werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen