Luftfeuchtigkeit - Garage im Winter offen oder geschlossen halten? / Unterbodenwäsche

Hallo liebe MTTler,

da mein 318i schon an den Kotflügeln das rosten (hinterer Kotflügel; Roststopp/Brunox schon in die Falz - ohne deutlichen Erfolg) anfängt, habe ich mir überlegt, bei der aktuell hohen Luftfeuchtigkeit die Garage zu schliessen; aktuell ist sie meistens offen.
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die Luftfeuchtigkeit dann in der Garage noch mehr steigt oder ob sich die Luft in der Garage (ist älter und schliesst eh nicht ganz) mit der Außenluft ausreichend vermischt.
Ansonsten könnte ich die Garage auch 30-40cm offen lassen.

Was sind eure Meinungen hierzu?
Einem Hygrometer alleine traue ich nicht, da die Luftfeuchte doch tagsüber und im Wochenverlauf ordentlich schwankt.

Und noch eine Bitte um eure Meinung bzgl. Unterbodenwäsche:
Ich würde einmal die Woche eine Unterbodenwäsche (Waschstrasse/abkärchern)machen.
Ist das eine gute Idee oder meint ihr die zusätzliche Feuchtigkeit (die bei der hohen Luftfeuchte sowieso schlecht verdunstet) sorgt nur für mehr Rost?

Da ich lieber kein Experiment an meinem Fahrzeug durchführen möchte bitte ich um Eure Erfahrungsberichte 🙂

Vielen Dank,
lackschaden

15 Antworten

Ja doch, da hast du Recht. Das kann passieren. Ist bei mir aber tatsächlich äußerst selten der Fall.

In den wenigen Fällen freue ich mich immer über die schöne Tröpfchenbildung dank Versiegelung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen