Luftfederung
Habe auch das Problem mit der Luftfederung!!!
Kompressor soll angeblich defekt sein.
Habe ihn ausgebaut und geprüft - läuft, ohne zu warm zu werden.
Zur zeit Pumpe ich mit separaten Kompressor auf-übergangsweise.
Weiß jemand wo man den kompressor profesionell prüfen lassen kann oder einen günstigen neuen oder gebrauchten her bekommt?
36 Antworten
An Freddy 3 und air-jes und alle anderen Geschädigten!
1. Der Kompressor ist laut Eingeständnis eines Mitarbeiters von MB an der falschen Stelle installiert worden, denn hier ist alles der Witterung ausgesetzt. Somit ist es zwangsläufig klar, dass früher oder später alle Kontakte korrodieren.
2. Eine Wartungsarbeit am Kompressor ist laut MB nicht vorgesehen, was dazu führt, dass jeder Fehler am Kompressor zu einer Empfehlung führt, den Kompressor austauschen zu lassen.
3. Ich habe das Silica-Gel des Kompressorfilters mal regeneriert - grosses Erstaunen bei MB! - denn wenn dies in regelmäßigen Abständen gemacht würde, wäre das Ventil dahinter nicht geschädigt worden.
4. Ein Kompressor unterliegt natürlich auch der Alterung. Somit zieht er irgendwann zuviel Strom und arbeitet nicht vollwertig. Schon ist man beim Kompressorpreis von 995,- € netto, was eine Unverschämtheit ist, da dieser Kompressor 100,- € Wert ist.
Nachdem ich meinen Kompressor überholt hatte lief er trotzdem nicht mehr vollwertig. MB hatte noch in 56! AE
diverse Kabel und Stecker asgetauscht, die an einer Fehlermeldung durch das Ventil schuld waren. Ich bin soweit gegen MB vorzugehen. Wenn jemand mitmachen will, soll er sich bitte melden.
MB müsste eigentlich bekannt sein, dass dieses System der Luftversorgung nicht in Ordnung ist.
Ich habe nun einen baugleichen Kompressor aus Amerika für einen Bruchteil des MB Angebots. Ich denke ihn einbauen zu können.
Hallo Seemann 1 und V230er Geschädigte
Gestern habe ich noch von meiner 230 er Mühle berichtet, von wegen was ich mit der nicht richtig funktionierenden ENR machen soll
"hat sich erledigt"
die Kiste steht schon wieder in der KD Werkstatt. Nach dem der Gutzte mit einem I.O. aus selbiger kam, nun vier Tage später der zweite Totalausfall gestern Abend. Selber mal das Ganze in Augenschein genommen, ist mir aufgefallen, was du unter Punkt 1. beschrieben hast - Die gesamte ENR - Kompressor / Trockner / Schläuche samt Spritzschutz alles total vereist. Also zusagen
"ENR ins Eis gelegt"
Das Ganze heute morgen den KD Meiser geschildert,
kam die Antwort " diese Autos ( V Klasse mit ENR)
sind nichts für unsere Breitengrade"
sollte mein Sternkreuzer diesmal nicht I.O. sein,
ohne weitere Kosten, könnte ich mir vorstellen, bei deinem Vorschlag mitzumachen.
Luftfederung
hatte das gleiche Problem mit der Luftfederung
Kompressor ok .Aber sonst keine Funktion!
Bei mir war das Steuermagnetventil Defekt.
hast du das schon kontrolliert?
Hallo Tonka 6300
beim MB KD. hat man bei der ersten Rep. meinem V230 ein Luftfederventil und ein Ablassventil verpast, war angeblich defekt. Nach diesem Austausch leuchtete immer noch die ENR Lampe im Kobiinst. darauf hin hat man angeblich ein Fehler im Steuergerät festgestellt und dieses auch noch erneuert. Da das Problem mit der Feuchtigkeit im System auch bei MB bekannt ist, kam ein Lufttrocknerkit obendrauf. Summe ~ 900 €
Da der Fehler aber wieder da ist, können es diese Bauteile ja wahrscheinlich nicht gewesen sein.
Frage: Luftfederventil = Steuermagnetventil ?
PS: so langsam arbeite ich mich in die Materie "Luftfederung" vor.
Bis bald
Ähnliche Themen
hallihallo,
ist wahrscheinlich ne doofe frage - aber kann man den mist nicht ausbauen und durch stoßdämpfer/federn vom
vito ersetzen?
heute konnte ich ihn wieder hochpumpen - kompressor lief und gehalten hats bis jetzt auch - die warnleuchte bleibt aber permanent an - egal was ich veranstalte.
ich glaube der meterstab wird jetzt mein bester freund 🙂
weil ich den v230 erst seit freitag hab und es so lausig kalt ist, hab ich mich noch nicht druntergelegt und mir das ganze mal angeschaut.
habe irgendwo im web bilder von den teilen unterm auto gesehen, so wie es aussieht muss man da ja ständig kontrollieren und kann sich nie sicher sein, dass es hält.
der vito den wir im geschäft haben macht eigentlich kaum zicken, ist sogar ein tolles gerät mit richtig dampf.
ich hab vom händler zwar noch ein halbes jahr garantie auf den v230 aber keinen bock dem armen kerl ständig auf der matte zu stehen, der kann ja auch nix dafür, dass DC da so geschlampert hat.
kann mir eigentlich irgendjemand weiterhelfen in bezug auf sicherungs/relaisbelegung unter dem fahrersitz (vielleicht was scannen)?
beste grüße,
jes
Luftfederung V-Klasse
Hallo air-jes,
Stoßdämpfer/Federn - schau mal den Beitrag von D.C.AG vom 31.01. 18:11 an!
Also um an Sichungen zu kommen ist ja einfach. Aber ums ans Relais zu kommen muss man den Fahrersitz ausbauen.Die Werkstatt hat es in 56 AE geschafft das Relais auszutauschen und diverse Stecker zu erneuern. Danach lief die Sache von der Elektik her einwandfrei. Nur der Kompressor ist eben altersschwach gewesen und löst daher immer wieder einen Fehler aus, beziehungsweise man muss ihn von Hand in die Gänge bringen.
hi seemann1,
...und der kompi sitzt unterm fahrzeug?
werd mal zu meinem kumpel gehen der ist lackierer und hat ne bühne in der werkstatt, da ist es wenigstens nicht so kalt und nass wie hier bei uns.
ansonsten erst mal vielen dank für die ganzen tips, ist ja nicht so einfach für einen V"newbie" wie mich.
viele grüße,
jes
Hi Air-Jes.
Der Kompressor sitzt direkt unter dem Fahrzeug beim Fahrersitz. Bei mir leuchtet auch die Kontrollampe und keine Funktion des Kompressors. Auf der Bühne konnte ich sehen, das das Quersperrventil ( Alublock, da gehen die Luftleitungen rein und raus ) an einer Stelle feucht war und somit für mich feststand: es ist undicht. Habe es komplett ausgebaut ( Reparatur -Ventilersatz- war nicht mehr angebracht, da alles oxydiert war ) und habe Druckschläuche auf die Luftleitungen geschoben, mit einem T-Stück verbunden und ein Autoventil draufgeschoben. Jetzt kann ich an der Tankstelle Luftdruck "tanken" ( 5,5, Bar ) und es hält 2-3 Tage. Jedenfalls erstmal eine Ersatzlösung bis zum Kauf eines neuen Quersperrventils= 140 Euro ! Bzgl. Überholung des Kompressors oder Austauschs werde ich mich mal mit Seeman1 in Verbindung setzen.
Gruss Cladix
enr
hi cladix,
das ist auf jeden fall mal ein super notbehelf....
grüße,
jes
Hallo Freddy 3
Hast wahrscheinlich recht,denn bei meiner Schüssel
wurde noch danach der Bremmslichtschalter
gewechselt da der zweite Schaltkontakt für das
Sreurgerät funkionierte nicht mehr
Luftfederung / Kompressor / Relais
Hallo zusammen !
Hat hier vielleicht irgendjemand Ahnung, wo sich das Relais für den Kompressor befindet ? Unter dem Fahrersitz, wird immer gesagt. Aber wo genau ? Habe ein Ersatzrelais bei DB gekauft und das Schaltbild auf dem Relais entspricht keinem der Relais unter dem Fahrersitz !!
Gruss
Cladix
Die unendliche Geschichte Teil 2
Ja Haallllooo erstmal
ich weis nicht ob Sie es schon wusten, aber
die am 7.3.2005 von mir geschilderte Geschichte geht weiter. Das Ergebniss der zweiten Untersuchung
ergab jetzt einen Schaden am Kompi = "zu geringer Druckaufbau ". Und somit kommen wir zu der 1300 € Frage. ´
Was kann hier so teuer sein?
A. der abgefallene Stern der Heckklappe B. der nicht mehr funktionierende recht Fensterheber C. der Kompi oder D. die abgebrochenen Getränkedosenhalter
Sie sagen " C Kompi " dann haben Sie diese Frage richtig beantwortet.
gestern mit einer nunmehr fast überholten ENR -Anlage die Werkstatt wieder mal mit einem I.O. verlassen, muße ich heut schon wieder hin. Fehler : Die rote Laterne im Kombiinst. leuchtet nach und der Gutzte geht hinten ständig rauf und runter, rauf und runter. "Jetzt kann es ja nur noch das Relais sein"
zum Glück habe ich das Auto vor drei Monate bei einem KFZ Handel gekauft und wie ich jetzt aus dem Netz erfahren habe, giebt es eine Neufasseung im Zivilrecht gültig ab 01.01.2002
"gesetzliche Gewährleistung" für gebrauchte Gegenstände ( auch Autos).
ich bin schon auf den dritten Teil der Geschichte gespannt.
bis dann
Relais für Luftfederung Mercedes V230
Hallo Seemann1 oder chriss240
Chriss hat mal geschrieben dass Kompressor störung öfter an der Relais liegt, aber wo finde ich der Relais genau für die Luftfederung ? Unter der Führersitz gibt es mehrere Relais ? (MB V230 ´97)
Relais für Luftfederung Mercedes V23
Hallo Leif A,
Leider bin ich noch nicht in den Genuss gekommen das Railais wärend der OP anschauen zu können, somit weiß ich nicht genau wo und welches.
Gruß
seemann1
hi Leif A, welches es in der sitzkiste is weis ich auch nicht genau. lt. schaltplan ist es das relais K10. schau mal, ob die steckplätze beschriftet sind.
Gruß
Thorsten