Luftfahrwerk senkt sich ab am Panamera
Hallo Leute ,bin neu hier und grüße euch alle .vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen , ich weiß nicht mehr weiter
Mein Fahrzeug ist ein Panamera Turbo von 2011 der mir Sorgen bereitet , habe keine Approved und Schraube selber , habe alle Luftfedern gewechselt , den Ventilblock und den Kompressor , irgendwo ist eine undichtigkeit habe alles abgesprüht mit Seifenwasser nichts. Über Nacht verliert er nur vorne ca 1cm , wenn ich dann die Tür öffne geht er wieder hoch , das macht man zweimal dann ist der Druckbehälter leer und Fehlermeldung kommt Fahrwerksausfall, zudem kommt hinzu wen ich fahre und zurück in meine Garage will dauert das ewig bis er sich von normal Niveau zum Hoch Niveau aufpumpt der kompressor macht dann Pausen , Fehler ausgelesen , kompressortemperatur überschritten ,als ob der während der Fahrt nur pumpt,Relais hab ich auch getauschtIch weiß echt nicht mehr weiter und hoffe hier auf ne Lösung , Danke schonmal im Voraus und VG kleini78
54 Antworten
Hier leider nicht , wenn ich den nicht alle paar Tage starte ist der nach knapp ner Woche ganz unten
Ja so habe ich das Problem auch. Allerdings habe ich bisher nur den Ventilblock getauscht und alles mehrmals nachgesehen, geprüft , abgesprüht , stillgelegt usw . Leider ohne nennenwertes Ergebniss . Wollte vermeiden jetzt alles auf Verdacht zu tauschen . Naja mal sehen wie es weiter geht .
In der Regel sind die Restdruckventile hin....
Habt Ihr den Wagen mal mit Piwis ausgelesen? Da gibt es auch eine Kalibrierung / Tests des Luftfahrwerks....wenn das durchläuft ist zumindest von der Steuerung / Regelung und dem Kompressor alles I.O.
Ich meine das der keine Restdruckventile hat und alles über den Ventilblock steuert . Kann das aber nochmal prüfen . Nein Piwis ist nicht vorhanden .
Ähnliche Themen
Nee, in der Regel sind die Federbeine undicht. Passiert durch Rumstehen. Hatte ich aber bereits angemerkt.
Ja das Problem ist einfach das er genau gleich an der Vorderachse 1cm absinkt . Das die Bälge zur gleiche Zeit gleich stark undicht werden war für mich unwahrscheinlich . Die einzige zusammenführung des Systems ist der Ventilblock . Aber dieser ist neu und wurde auch schon über Nacht vom Bordnetz getrennt um ein Nachregeln auszuschließen . Aber wahrscheinlich bleibt nix über , ausser als nächstes die Bälge zu tauschen .
Okay, wieder was gelernt - Danke.
Bevor ich direkt die Bälge austauschen würde, dann ggf. doch mal mit Piwis ausgelesen und testen lassen, auf die ~150€ kommt es dann auch nicht mehr an.
Wenn dein Kompressor gegen Luftverlust ankämpft muss ja irgendwo eine Undichtigkeit sein. Die solltest du als erstes Suchen. Wenn der Kompressor defekt wäre würde er ja gar nicht mehr Pumpen sondern überhitzt abschalten. Ich würde die Luftanschlüsse an den Balgen und am Ventil überprüfen. Evtl. sind auch an den Schläuchen Scheuerstellen.
Wenn er absackt muss ja Luft entweichen und der Kompressor pumpt das doch immer wieder auf.
Kenne zwar dein System nicht aber im Audi gibt es ein Luftspeicher im Kofferaum. Evtl. hat deiner das ja auch und ist Defekt.
Leider bisher nicht weiter mit dem Problem beschäftigt , da die Zeit momentan fehlt .
Das Problem besteht aber nach wie vor und wird auch angegangen, wenn wieder etwas mehr Zeit ist .
Hallo Leute , es ist jetzt über ein Jahr her und der Fehler ist endlich gefunden und behoben ich kann’s noch gar nicht fassen , ich hatte den Wagen in 2 Werkstätten und keiner hat es gefunden , wurde nur immer vertröstet , hab s dann nochmal selber versucht und mir bei miessler das abdrückmanometer geholt für die Luftleitung abzudrücken , hab vom Ventil Block rückwärts die Leitungen in die federbälge abgedrückt an allen 4 100% dicht hab pro Balg immer einen Tag gewartet kein druckverlust , dann hab ich die blaue Leitung zum kompressor abgedrückt die normal drucklos ist und dann zischt es auf einmal und der Druck ist sofort raus , der sch…. Neue Kompressor ist kaputt wer ahnt den sowas , neuen bestellt , eingebaut und dann funktioniert wieder alles .endlich . Jetzt noch ins PZ zum füllen und dann ist Ruhe , Danke euch allen für eure Tips schöne Woche
Hallo zusammen,
bei meinem Porsche Panamera habe ich das Problem, dass das Fahrzeug hinten komplett nach oben geht und vorne tief liegt. Während der Fahrt senkt sich das Auto komplett auf den Boden ab. Das Problem ist, dass keine Werkstatt genau weiß, woran es liegt, da angeblich alles in Ordnung ist. Ich weiß nur, dass der Vorbesitzer das Auto tiefer codieren lassen hat. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich tun kann?
Danke im Voraus!