Luftfahrwerk / Luftfedern / Zusatzfedern

VW T7 Multivan

Guten Morgen!
Hier vielleicht mal ein neues Thema.
Ich werde Ende des Jahres meinen Multivan bekommen (2.0TDI LÜ). Ich habe vor, ihn ein wenig auszubauen, um mit Familie auch mal längere Fahrten durchzuhalten. Dadurch liegt schon etwas Gewicht auf der HA. Zusätzlich wird ein Wohnwagen gezogen, was weitere 80kg Stützlast bedeutet. Wenn dann noch das Gepäck hinzukommt befürchte ich, dass der Multivan in die Knie geht. Es wird nicht schleifen, aber schön aussehen tut es auch nicht!
Bei meinem Passat hatte ich Luftbälge in den Federn der HA verbaut, die das super ausgeglichen haben und völlig ausreichten. So ein System wäre optimal für mich und den Miltivan, gibt es aber nicht.
Inzwischen wäre es mir völlig egal was ich verbauen könnte, aber ich finde nichts. Kein Luftfahrwerk, keine Bälge, keine Zusatzfedern!
Verstärkte Feder, die eine Höherlegung bewirken, sind keine Option für mich! Habe aus optischen Gründen das dynamikfahrwerk bestellt.
Vielleicht geht es dem einen oder anderen hier ähnlich und wir finden zusammen eine Lösung!?
Grüße

2 Antworten

… kleine Ergänzung zum Thema:

Könnte jemand mal den Abstand zwischen der Kotflügelkante und der Radnarbe messen und sagen, ob er das Dynamikfahrwerk hat (2cm tiefer). Gerne unterteilen im vorne und hinten und wenn es die Zeit noch zulässt, in etwa den Abstand senkrecht zwischen Kotflügelkante und Reifenoberkante anheben?

Ich wäre euch sehr dankbar!!!

Grüße und ein entspanntes Wochenende!

Zitat:@LuckyMDP schrieb am 11. Juli 2025 um 17:33:51 Uhr:
… kleine Ergänzung zum Thema:Könnte jemand mal den Abstand zwischen der Kotflügelkante und der Radnarbe messen und sagen, ob er das Dynamikfahrwerk hat (2cm tiefer). Gerne unterteilen im vorne und hinten und wenn es die Zeit noch zulässt, in etwa den Abstand senkrecht zwischen Kotflügelkante und Reifenoberkante anheben?Ich wäre euch sehr dankbar!!!Grüße und ein entspanntes Wochenende!

https://www.motor-talk.de/forum/hoehe-radmitte-kotfluegelkante-t7994943.html?highlight=Messen

Deine Antwort