Luftdruckkupplung Sicherheitskupplung/"Schnellkupplung" empfehlungen

Guten abend,

Wie der Titel schon beschreibt suche ich nach eine Kupplung für Luftdruckgeräte,

also nicht die Klassische Schnellkupplung, auf die habe ich wieder zurückgerüstet nach ein zwei Misserfolgen, sondern in die Richtung Sicherheitskupplung, welche sogar ein 3 jähriges Kind oder eine 100 jährige persohn benutzen kann.

Meine zwei grössten Fehlentscheidungen,

Einmal ein Kupplung von Technolit oder Berner welche man um 90° geknickt hat um zu verriegeln/entriegeln, diese Kupplung hat alle Nippel Oval gedrückt das sie in klassischen Schnellkupplungen nicht mehr vewendbar waren.

Hat mich dann auch ne Mark fünfunzwanzig gekostet alle Nippel zu wechseln, ansonsten vom Prinzip her gut gemeint.

Von XYZ (weiß den Hersteller/Vertrieb nicht mehr) eine Sicherheitskupplung wo man zwei mal nen Knopf drücken sollte um das Druckluftgerät abzukoppeln.
Druckknopf sehr schwergängig (mit und ohne Druck), zudem nach 3 Wochen defekt.

Bei Reklamation die Antwort vom Vetrieb:
"Der Nippel hat die Kupplung beschädigt"

Kupplung und der teure 35° schwenkbare Nippel hatte ich zusammen von dem Verein gekauft.

Aus diesem Grunde möchte ich eure Meinung hören was man kaufen kann, ohne wieder Resourcen zu verschwenden und Müll zu produzieren.

Beste Antwort im Thema

Du brauchst mir gar nichts aufzeigen! Das soll mAn. jeder so halten, wie er es für richtig hält. Ich wollte lediglich eine Möglichkeit darstellen, wie man mit einfachen Mitteln die Sicherheit erhöhen kann.
Hier im Forum neigt man ja schließlich oft zur maßlosen Übertreibung, was die Werkstattausstattung angeht. Genutzt wird es dann zweimal im Jahr zum Räderwechsel. 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne 😉 Es gibt auch Kupplungssysteme wo der Nippel auch geschlossen wird beim Abziehen, dann ist Kupplung und Nippel dicht und man verliert beim umstecken keine Luft (allerdings muss Kupplung und Nippel von einem System sein).

Dieses System wird eigentlich bei Hydraulik verwendet... Weil kein Öl austreten soll.
Bei Druckluft nimmt man sowas eigentlich nicht.

Zitat:

@TSB69 schrieb am 11. Juni 2020 um 10:02:19 Uhr:


Da ich mich in dem Bereich nicht auskenne 😉 Es gibt auch Kupplungssysteme wo der Nippel auch geschlossen wird beim Abziehen, dann ist Kupplung und Nippel dicht und man verliert beim umstecken keine Luft (allerdings muss Kupplung und Nippel von einem System sein).

Druckluftkupplungen werden beim Umstecken nicht drucklos gemacht. Zumindest im professionellen Betrieb verliert man hier Zuviel Zeit oder ist schlichtweg zu faul dazu. Von der technischen Seite ist es positiv wenn Luft aus der Kupplung entweicht. Diese nimmt nämlich den Dreck aus der Kupplung mit und die Luft schadet der Umwelt nicht (wie bereits erwähnt sieht dies bei Öl anders aus). Die Absperrhähne vor den Kupplungen sind zum Verschließen der Leitung falls die Kupplung selbst getauscht werden muss.
Ich selbst habe meine Druckluftverrohrung mit 1/2 Zoll Wasserrohren realisiert. Zu dieser Zeit hatte ich noch keine Schneidkluppe und habe somit alles mit Standard Stangenware verlegt. Um trotzdem die gewünschte Leitungslänge zu erreichen habe ich T-Stücke verwendet. Dadurch konnte ich mehrere Abgänge für Kupplungen realisieren.
Durch die größere Anzahl an Kupplungen fahre ich zweigleisig. Habe die DIN Steckkupplungen und das Stäubli System. Vor Allem das Lösen der Verbindungen schätze ich beim Stäublisystem sehr.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen