Luftdruck -wie viel?
Hallo!
Wie viel Luftdruck haben sie?
Ich habe 2,7 bar Vorne, 2,6 bar Hinten.
E 220 cdi Elegance -Reifen 225/55 -16 (continental).
MFG
Henrik
Beste Antwort im Thema
Lasst bitte die Finger vom erhöhen!
Die im Tankdeckel angegebenen Werte passen ....nur wer mehr Komfort möchte kann bis 0,3 bar absenken!
Siehe Bedienungsanleitung im Handschuhfach!
Ansonsten beobachtet mal die mittlere Rille....wie schnell die weniger wird...leider selbst erfahren...da auch zu faul zum lesen ...🙂
Ähnliche Themen
16 Antworten
Guten Morgen.
Der empfohlene Luftdruck steht bei Daimler auf der Innenseite des Tankdeckels. Und zwar für viel und für wenig beladen.
Je nachdem kannst du auch das ein oder andere Zehntel mehr drauf packen.
Grüße
Kanightlife
Meine Empfehlung: Mindestens 0,3bar mehr als der Hersteller angibt.
Die Herstellerangabe ist immer auf Komfort ausgelegt. Bei zu wenig Druck walkt der Reifen stärker und die Kanten laufen verstärkt ab. Daher habe ich bei mir an der VA ca. 0,5bar mehr drin und an der HA ca. 0,7bar mehr als im Tankdeckel angegeben. Das Märchen von abgefahrenen Laufflächen-Mittean gab es früher bei Diagonal-Reifen - heute sind das aber alles Radial-Reifen - da passiert das nicht.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
0,5 bar mehr! das ist viel!?Auf meine Tankdeckel steht 2,6 bar (alle 4).
MFG
Henrik
Ich habe einen 211er mit 18" und bin mit den 0,5bar mehr ganz gut unterwegs. In meinem Tankdeckel stehen bei mir VA 2,3 und HA, 2,2 (unbeladen) drin (kann mich auch um +/- 0,1bar irren). Und die Angaben sind für die 16" Serienreifen.
Beim 212er würde ich Dir daher erst mal 0,3 bar mehr empfehlen - für einen Test reicht das ja.
Er wird etwas härter abrollen ... kaputt geht jedenfalls nichts davon.
Gruß
Hyperbel
Hallo, ich hol den alten Thread mal wieder hoch.
Wir haben ja den E 250 Mopf mit Sportpaket Exterieur und 245/40 18 und 265/35 18 Pirellis. Bereits beim Fahren fiel mir auf, dass der Wagen an sich trotz Sportfahrwerk doch komfortabel abrollt. Ich hab dann mal den Luftdruck gecheckt, da ich weiß, dass viele hier zu wenig einfüllen, eben weil ja damit der Komfort erhöht wird. Nun hat das Autohaus rundum 2,1 / 2,2 bar eingefüllt. Den Druck will ich natürlich erhöhen, was empfielt ihr? Bei meiner C-Klasse 17 " Mischbereifung fahre ich so 2,5bar vorne und 2,7 bar hinten. Denke so werde ich es auch bei der E-Klasse mal probieren.
Lasst bitte die Finger vom erhöhen!
Die im Tankdeckel angegebenen Werte passen ....nur wer mehr Komfort möchte kann bis 0,3 bar absenken!
Siehe Bedienungsanleitung im Handschuhfach!
Ansonsten beobachtet mal die mittlere Rille....wie schnell die weniger wird...leider selbst erfahren...da auch zu faul zum lesen ...🙂
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Lasst bitte die Finger vom erhöhen!
Die im Tankdeckel angegebenen Werte passen ....nur wer mehr Komfort möchte kann bis 0,3 bar absenken!
Siehe Bedienungsanleitung im Handschuhfach!
Ansonsten beobachtet mal die mittlere Rille....wie schnell die weniger wird...leider selbst erfahren...da auch zu faul zum lesen ...🙂
Na ich kann schon lesen und bei der C-Klasse nutzt sich der Reifen gleichmäßig ab. Bei zu wenig Luftdruck (wo für mich auch 2,1 bar bei Niederquerschnittsreifen zählt) nutzen sich die Reifen ja übermäßig außen und innen an, nicht in der Mitte.
Bei hohen Luftdruck ist mein Auto steinhart!
Ich hab ein w220 also s 320cdi das Auto wiegt 2,2 Tonnen und ich Fülle maximal 2,4Bar.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Na ich kann schon lesen und bei der C-Klasse nutzt sich der Reifen gleichmäßig ab. Bei zu wenig Luftdruck (wo für mich auch 2,1 bar bei Niederquerschnittsreifen zählt) nutzen sich die Reifen ja übermäßig außen und innen an, nicht in der Mitte.Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Lasst bitte die Finger vom erhöhen!
Die im Tankdeckel angegebenen Werte passen ....nur wer mehr Komfort möchte kann bis 0,3 bar absenken!
Siehe Bedienungsanleitung im Handschuhfach!
Ansonsten beobachtet mal die mittlere Rille....wie schnell die weniger wird...leider selbst erfahren...da auch zu faul zum lesen ...🙂
Nur ist die Vorgehensweise von C auf E geändert worden. Die Werte des E stehen nun für Effizienz und nicht mehr für Komfort.
Wenn du 2,1 in den Raum wirfst, dann solltest du auch erzählen wie du auf den Wert kommst. Vorgeschrieben? Oder selbst erstellt?
Ich fahre meine 18" Mischbereifung mit 2,6 bis 2,7bar. Keine Ahnung, was da jetzt im Tankdeckel steht. Damit fährt es sich sehr gut und ich finde den Komfort genau richtig.
Bei Sottozero Winterreifen von Pirelli warne ich eindringlich davor, die Werksangaben zu überschreiten!
Jedes Zehntel mehr verringert die Haftung auf kalten und nassen Straßen deutlich.
Greets, Stefan
Ich erfrage die Werte für den Reifenfülldruck i.A. beim Reifenhersteller. Mit allen Angaben (Fahrzeug, Rad-/Reifenkombi, zul. Achslast usw.) kann der sehr genau sagen, wie viel Luft in die Reifen muss.
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Nur ist die Vorgehensweise von C auf E geändert worden. Die Werte des E stehen nun für Effizienz und nicht mehr für Komfort.Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Na ich kann schon lesen und bei der C-Klasse nutzt sich der Reifen gleichmäßig ab. Bei zu wenig Luftdruck (wo für mich auch 2,1 bar bei Niederquerschnittsreifen zählt) nutzen sich die Reifen ja übermäßig außen und innen an, nicht in der Mitte.
Wenn du 2,1 in den Raum wirfst, dann solltest du auch erzählen wie du auf den Wert kommst. Vorgeschrieben? Oder selbst erstellt?
Ich hab doch geschrieben, dass dies die Werkstatt eingestellt hat. Und oh Überraschung, im Tankdeckel steht dies auch so drin (2,1 bar bei den 18"😉. Komisch nur bei Beladung auf einmal hinten und vorne deutlich mehr 😕 Ich hab heute hinten 2,8bar und vorne 2,4 bar rein, komfortmäßig hat sich nix verschlechtert. Ich behalte dies mal im Auge. 2,1 bar bei Niederquerschnittsreifen finde ich eben verdammt wenig.
Hallo Gemeinde!
Leider OT, aber wichtig! Im alten W124T gab es auch Drücke im Deckel: Vorne 2.2, hinten 2.6. Soweit, so gut. Nach einem Besuch beim nicht so freundlichen ATU gab es eine unerfreuliche Überraschung. Nach 10 Kurven wäre ich fast aus der Kurve geflogen mit 80km/h. Die hatten die Reifen von vorne nach hinten getauscht!!! Aber nicht den Luftdruck!!! Auto unfahrbar!!! Meister bei Reklamation rot angelaufen!!!
Nur so zur Info. 😉 Reifen-Drücke im Deckel stimmen schon!
HG
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Meister bei Reklamation rot angelaufen!!!
Soll heißen, er war sauer, dass Du (ach wie frech) reklamiert hast oder war's ihm peinlich?