Luftdruck
Hallo,
ich glaube, zum Thema Luftdruck gab es bereits einen sehr hilfreichen Thread mit der Empfehlung 2,5 bar für alle 4 Räder, kann ihn aber mit der Suche irgendwie nicht finden. Daher meine Frage zum Luftdruck:
Welcher Luftdruck ist bei der Kombination VA 225/45 R17 und HA 245/40 R17 empfehlenswert?
Zielkriterium ist in erster Linie ein möglichst gleichmäßiges Verschleißbild und mit geringerer Gewichtung die Tendenz zum geringen Rollwiderstand / Spritverbrauch. Fzg.-Nutzung fast ausschließlich ohne Mitfahrer und zusätzliches Gepäck. Die Empfehlungen im Tankdeckel sind geringer als die 2,5 bar, weshalb ich hier nachfrage.
Wer noch diese Reifenkombination fährt, soll sich bitte nicht zurückhalten, seine Erfahrungen zu posten.
Schöne Grüße,
der Uhu
PS: Der Link zu oben erwähnten Thread würde mir auch weiterhelfen.
19 Antworten
Hi all,
fahre auch gerne etwas mehr Luftdruck (minimiert die Walkbewegung) und habe bei den 225/45/17 und den 245/40/17 um die 2,6 vorne und 2,8 hinten im kalten Zustand aber die Reifen laufen sich absolut plan ab. Ist schon etwas stoßiger als mit z.b. 2,3 und 2,5 - aber ich mag absolut kein walken der Reifen.
Danke für die Antworten, Meinungen und geposteten Links.
Die allgemeingültige Luftdruckempfehlung im Tankdeckel und von Conti ist (Teillast/Volllast) vorne 2.2 bar/2.5 bar; hinten 2.4 bar / 2.9 bar. Ich habe mich - falls es interessiert - für VA 2.5 bar; HA 2,6 bar entschieden und finde das Fahrverhalten ok. Die Walkerscheinung hält sich auch in Grenzen (Im Vgl. zu 195/65 R 15 Dimensionen, die scheinbar immer walken 🙂 ). Im Übrigen war der Luftdruck ab Werk 2,4 bar auf allen 4 Rädern.
Schöne Grüße,
der Uhu
3bar bei 195/50 im 190er? 😰
Da fliegen ja die Plomben aus den Zähnen! Und die Bodenhaftung lässt mit zu hohem Luftdruck massiv nach weil die Aufstandsfläche immer kleiner wird und der Reifen sich schlechter kleinen Bodenunebenheiten anpassen kann.
Fahre die Grösse mit 2,0 vorne und 2,2 hinten bei gleichmässigem Verschleiss.
Autohersteller gehen immer einen Kompromiss: Weniger Luftdruck bedeutet mit mehr Komfort auch eine längere Haltbarkeit der Radaufhängung die weniger belastet wird. Zudem nimmt die Bodenhaftung solange es nicht zu wenig wird eher zu.
Hoher Luftdruck bedeutet vor allem weniger Rollwiderstand und sportlicheres Feeling weil die Verformung bei Kurvenfahrt kleiner wird. Damit lenkt das Auto auch "handlicher" und schneller in die Kurve ein.
Gruß Meik
Hallo
Ich emfehle 2,6 auf allen 4 Reifen.( 225/45/17 )
Schlim ist wenn man mit wenig luft fährt , das ist gift für die Reifen.
mfg Aydin.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tom56
3-3,3 bar druck im reifen??????????????'
dann lass es mal sommer sein so um die 35°C, dein auto steht in der sonne, dann vielleicht nochmla auf die autobahn => reifen wird noch heisser..........
was macht luft wenn sie warm wird????? ja genau, da war doch was!
also 3,3 ist def. zu viel und sehr unsicher bei oben genannten beispiel hast du da ganz schnell 4-5bar drin und dann???
naja, mir ist es ja egal ob dir der reifen platz, aber bitte schiesse mich nicht ab bei deinem abflug!
gruss, tom
**************************************************
Hallo Tom,
DC hat Reifentest gemacht. Sie füllten einen Reifen mit Luft.
Das Versuchsergebnis war: Ein Reifen platzt nicht wegen eines überhöhten Luftdrucks. Bei DC sprang der Reifen ab 29 BAR !!!! von der Felge.
Reifenplatzer gibt es nur wenn zu wenig Luft im Reifen ist.