Luftdruck 295/30 22Zoll SUV w164

Hallo an alle?? vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Welchen Luftdruck fährt man bei 295/30 22 Zoll Reifen? Die Aussagen gehen so weit auseinander??
Fahre einen W164 ML.
Danke Gruß Daniel

22 Antworten

Also das ist ja bei weitem nicht der erste Fülldruck-Thread.

Man sollte immer im Hinterkopf haben, daß die Angaben der Fzg.-Hersteller im Handbuch/Tankdeckel/Türholm eher als Mindestdrücke zu sehen sind.

Die dort genannten Drücke sind immer ein Kompromiß aus Fahrkomfort (dafür sollte der Druck niedriger sein) und Fahrsicherheit (dafür sollte der Druck höher sein). Das habe ich schon vor über 20 Jahren in meiner Sachverständigenausbildung gelernt und wurde durch ADAC-Artikel und einen Referenten von Michelin erst jüngst aktuell bestätigt.

Daher wohl auch die gängige Praxis, bei Winterreifen 0,3 bar über dem Nenndruck zu gehen.

Somit finde ich Tipps wie "bei 2,7 - 2,9 bar Angabe nehme ich halt 2,4 bar" bedenklich.

Wenn das Fahrgefühl zu hart ist und die Bandscheibe bei jedem Kanaldeckel aufjault, dann ist eben der Reifenquerschnitt zu klein, und nicht der Luftdruck zu hoch.

@nogel
... meine Rede. 😁
Danke für Deinen Beitrag!

Zitat:

@nogel schrieb am 22. Januar 2022 um 10:27:54 Uhr:


Man sollte immer im Hinterkopf haben, daß die Angaben der Fzg.-Hersteller im Handbuch/Tankdeckel/Türholm eher als Mindestdrücke zu sehen sind.

Die dort genannten Drücke sind immer ein Kompromiß aus Fahrkomfort (dafür sollte der Druck niedriger sein) und Fahrsicherheit (dafür sollte der Druck höher sein). Das habe ich schon vor über 20 Jahren in meiner Sachverständigenausbildung gelernt und wurde durch ADAC-Artikel und einen Referenten von Michelin erst jüngst aktuell bestätigt.

Daher wohl auch die gängige Praxis, bei Winterreifen 0,3 bar über dem Nenndruck zu gehen.

Somit finde ich Tipps wie "bei 2,7 - 2,9 bar Angabe nehme ich halt 2,4 bar" bedenklich.

Wenn das Fahrgefühl zu hart ist und die Bandscheibe bei jedem Kanaldeckel aufjault, dann ist eben der Reifenquerschnitt zu klein, und nicht der Luftdruck zu hoch.

Die Angaben im Handbuch und am Türholm sind doch keine Mindestdrücke sondern geben einen recht weiten Bereich an, z.B. vorne min. 2,1bar max. 2,7bar und hinten min. 2,1bar max. 2,9bar

Der wirkliche Mindestdruck, bei dem dann das RDKS anschlägt dürfte eh noch eine Nuance tiefer bei so 1,95bar liegen.

Da sehe ich dann 2,4bar schon als guten Kompromiss wenn überwiegend nur 1-3 Personen und als Gepäck maximal ein Supermarkteinkauf an Bord sind, man eh nur 70km am Tag und max. 170 km/h statt der echten Vmax auf der Autobahn fährt.

Die 2,7bar vorne und 2,9bar hinten sehe ich eher dann angebracht wenn man mit 5 Personen und Reisegepäck Langstrecke und Vmax fahren will.

Und so ist es doch oft so: Man will wegen der sportlichen Optik zwar schöne grosse Räder mit einem niedrigen Reifenquerschnitt wie 245/35R19 aber trotzdem noch einen gewissen Restkomfort.

*****

Zwischen Sommer und Winter mache ich eigentlich keinen Unterschied im Luftdruck.

Bei wirklich winterlichstem Winterwetter würde ich aber eher dazu tendieren den Luftdruck zu reduzieren um druch mehr Walken und Lamellenarbeit die Traktion zu verbessern. Da kann man schon an die 1,95bar bis sich das RDKS meldet gehen. Aber das darf dann natürlich kein Dauerzustand bleiben, und keine zu weiten Strecken und keine zu hohen Geschwindigkeiten (bei solchem Wetter geht ja neh nicht mehr als 40-70 km/h) fahren. Sobald das Wetter wieder besser ist würde ich dann schon sofort wieder auf die 2,4 bar gehen.

Reifendruck erhöhen würde ich aber nur wenn Auto mit Saisonkennzeichen einstellt um einen Standplatten zu vermeiden, dann kann man schon auf so 3,2bar rundherum gehen.

Wenn ich auf deinen Beitrag antworten wollte, müßte ich mich eigentlich komplett wiederholen. Vielleicht liest du meinen Beitrag, v.a. der ersten Absatz, nochmal in Ruhe durch.

Eine kleine Ergänzung aber: mit dem RDKS hat das ganze NICHTS zu tun.

Ähnliche Themen

@Martyn136
Du vertrittst hier Deine Meinung. Falls sie nicht bedenklich wäre, wäre das auch in Ordnung.
Nun erklären Dir mehrere Deinen in der Sache falschen Ansatz und Du wiederholst einfach stumpf?
Du hinterlässt mich ratlos.

@daniel334
Bitte lasse Dich nicht verwirren. Die 3,0 bar, die Dir @Unimog8000 empfohlen hat passen sehr gut.

…zumal der Reifen schon 2,9 bar benötigt, um seine Traglast von 875 kg zu erfüllen.

Wer sich die Achslasten eines ML ansieht, wird schnell feststellen, dass die genannten, geringeren Luftdrücke unzureichend sind.

Habe jetzt 3.0 reingemacht und werde es testen.
Ja der ML w164 ist kein leichtes Auto.
Mich wundert nur das jeder was anderes sagt von Mercedes, Reifenhersteller, Reifenmonteur, Forum.

Mich wundert das nicht!

Der einzig richtige Weg, den geeigneten Luftdruck zu erfahren, wurde Dir bereits im ersten Beitrag genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen