1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Luftentfeuchter Ja oder Nein ?

Luftentfeuchter Ja oder Nein ?

Wie handhabt ihr das den bei eurem Womo / Wowa bei der Überwinterung in einer trockenen Halle , Scheune , Garage den so. Bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet und möchte mein neues Wohnmobil richtig pflegen und vor Schimmel und Feuchtigkeit schützen.

LUFTENTFEUCHTER Ja oder Nein ?

Danke für eure Wissen und die tollen Tipps :)

Unser SloMo :).jpg
89 Antworten

Die 1kg-Luftentfeuchter-Kissen, die es gelegentlich günstig beim Discounter gibt, sind in jedem Fall nicht verkehrt.
Ich habe wohl an die 10 Stück davon, die kommen in alle relevanten Bereiche.
In einer absolut trockenen Halle sind die aber eigentlich nicht erforderlich.

Und trotzdem kommen da 1-2 Liter über den Winter zusammen. Ich hab so einen Eimer, wo das Granulat oben reinkommt. Den stell ich auf den Fußboden mitten in den WW.

Unser steht vor der Tür und ich mache bei schönen Wetter die Dachluken auf. Aber wer das nicht kann, könnte auch einen Eimer Reis ins WOMO stellen. Oder im Schuhgeschäft fragen. Da gibt es die kleinen Säckchen die auch Feuchtigkeit aufnehmen.

Früher habe ich das mit Streusalz gemacht , in den letzten Jahren verschließe ich alle Öffnung und heize auf kleinster Lüftungsstellung . Zwischendurch wird gelüftet . Gruß

So ein Granulat Entfeuchter kostet zwischen 10 - 20 Euro in der Haushaltswarenabteilung vom Supermarkt. Je nach Größe des WoMo/WoWa 1 - 2 Stück reinstellen und man hat im Winter sein Euhe.

Zitat:

@Ralf997 schrieb am 11. November 2022 um 06:47:45 Uhr:


Unser steht vor der Tür und ich mache bei schönen Wetter die Dachluken auf. Aber wer das nicht kann, könnte auch einen Eimer Reis ins WOMO stellen. Oder im Schuhgeschäft fragen. Da gibt es die kleinen Säckchen die auch Feuchtigkeit aufnehmen.

Wieviel "Säcken" soll man bitte denn da im Wohnwagen rum zu liegen haben?

:p:p:p:p:p:p:p:p

Unser Wohnwagen steht ganzjährig unter einem Carport (sofern wir nicht auf Tour sind...). Ich habe diverse Jahre ab Herbst so einen "Granulat-Entfeuchter" drin stehen gehabt und damit bis Frühjahr ca. 1 Liter Wasser aus der Luft geholt. Seit ca. 5 Jahren mache ich das nicht mehr (inzwischen steht der Wohnwagen nicht mehr im gemieteten Carport ca. 20 Km entfernt sondern in einem am Haus) und es hat sich genau NICHTS verändert. Ich hatte weder mit noch ohne das Zeugs Probleme mit Feuchtigkeit. Ich vermute daher, dass man es eher nicht braucht.

Leute.
Unsere Luft hat immer einen gewissen Prozentsatz an Wasser. Das ist Natur. Und unsere Materialien sind darauf abgestimmt.
Natürlich. Man kann sich verrückt machen und das letzte WasserAtom der Luft entziehen. So wie man jeden Tag sein Haus komplett schrubben kann.
Wenn man seinen Caravan vor dem Winter gut trocken abstellt dann passiert da auch nix.

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 11. Nov. 2022 um 08:5:40 Uhr:


Wieviel "Säcken" soll man bitte denn da im Wohnwagen rum zu liegen haben?

Habe es nicht probiert, aber ein Eimer voll, 10 Liter, müsste doch reichen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen