ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Luftbedarf Wechselbrückenzug

Luftbedarf Wechselbrückenzug

Themenstarteram 4. November 2016 um 10:35

Hallo Gemeinde,

kann mir jemand sagen welchen Luftbedarf in Litern ich in etwa habe für einen WB-Zug z.B. MB Actros MP3 6x2 Maschine mit Lafette, insgesamt 5 Achsen, volluftgefedert einmal komplett heben aus dem abgesenkten Zustand.

Als erste Schätzung wäre auch das Volumen der Luftbälge und Anzahl interessant.

Vielen Dank!

Beste Grüße

Luesken

Beste Antwort im Thema

Du hast einen Denkfehler in deiner Rechnung. Wir reden hier nicht von Ansaugmengen von Kompressoren sondern von Vorratsbehältern. Die werden auch in Litern angegeben. Und zwar nicht wieviel Liter Unkomprimiert da drin sind, sondern wieviel Wasser man da rein leeren könnte

Der Wechselbrückenzug wird nicht durch die Förderleistung des Kompressors angehoben sondern über den Vorrat in den Luftkesseln. Wie lange der Kompressor braucht um den Vorrat zu füllen ist dabei egal, die Vorratsmenge muss nur dann zur verfügung stehen wenn man heben will. Die 68L beziehn sich auf das Volumen des Luftkessels, der gefüllt mit 12 Bar ist. Da Iveco Zusätzlich 80L für den Vorratsdruck verbaut um das Fahrgestell beladen komplett anzuheben, passt die Rechnung. Deine Rechnung der benötigten Ansaugmenge mag ja richtig sein. Interessiert nur nicht wirklich. Da nur die gespeicherte Druckluftmenge ausschlaggebend ist. Und um ein paar Luftkessel zu füllen reicht auch ein Baumarktkompressor, denn wie gesagt, die Füllzeit interessiert nicht, auch der Baumarktkompressor bekommt 12 Bar in die Luftkessel.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@luesken schrieb am 8. November 2016 um 16:58:04 Uhr:

Die Reifen sollen von 2 auf 6 bar in vertretbarer Zeit kommen (5min)

Das Problem ist, das die normalen Luftpresser (z.B. Actros) nicht für Dauerbetrieb ausgelegt sind (nur luftgekühlt).

Je nach Dauer abhängig vom Gegendruck reagiert der Luftpresser dann mit Ölauswurf.

Mir geht es konkret um die Frage, ob ich ein wüstentaugliches Fzg. 8x8 mit RDRA und Standard 2-Zyl.Luftpresser betreiben kann oder ob ich einen größeren, externen Luftpresser brauche.

Falls jemand schonmal eine RDRA in Betrieb genommen oder ausgelegt hat wäre auch das interessant.

Beste Grüße

Der Kompressor im Actros ist Wassergekühlt. Zumindestens der Kompressorkopf, die Laufbüchse ist Luftgekühlt. Es gibt auch zwei verschiedene hohe Laufbüchsen, ob das aber was mit der Fördermenge zu tun hat weis ich nicht. Fahrzeuge mit Volluftfederung haben einen recht großen Luftvorrat für den Konstatdruckbehälter, da sind ~12 Bar Vorrat drin. Das sollte man einfach mal Ausprobieren in wie weit die Reifen gefüllt werden, sollte die Fördermenge oder Leistung nicht ausreichen kann man sich immer noch ein Kompressor/Agregat und zusätzlich Luftkessel einbauen.

Das Thema bzw. die Fragestellung hat sich ja mittlerweile geändert, so dass es vielleicht nicht für jeden von Belang ist - aber ich komme bei der Rechnerei von Schreyhals auch nicht mit. Alleine die Angabe von "kg" ist ja sozusagen schon grob sittenwidrig.

Mein Verdacht - er verwechselt Hydraulik mit Pneumatik. Da würde dann der Ansatz Sinn machen - hier muss man aber mit der allg. Gasgleichung rechnen, wie bereits ausgeführt.

Bei dem genannten "Iveco" , der m.E. mit 12bar Druckluftanlage ausgestattet ist, würde sich das erforderliche Speichervolumen, bei sonst gleicher Ausstattung, auf nur 68 Liter reduzieren.

Hoffe der Klarheit gedient zu haben

Ja das mit dem Verwechseln denke ist richtig. Z.B. in einen Reifen pumpt man ja auch mehr Liter Luft rein als rechnerisch als Volumen Wasser reingehen. Und mit jedem Bar oder kg/cm2 erhöht sich die Menge Luft.

Nein , es liegt keine Verwechselung vor !

Zitat:

Alleine die Angabe von "kg" ist ja sozusagen schon grob sittenwidrig

Ich müsste mich sehr täuschen , wenn das m kg s System abgeschafft wurde.

Zitat:

Da würde dann der Ansatz Sinn machen - hier muss man aber mit der allg. Gasgleichung rechnen, wie bereits ausgeführt.

Zitat:

Z.B. in einen Reifen pumpt man ja auch mehr Liter Luft rein als rechnerisch als Volumen Wasser reingehen

Ihr versteht einfach nicht die physikalischen Grundlagen !

Zitat:

Und mit jedem Bar oder kg/cm2 erhöht sich die Menge Luft.

Welche Menge ? Das Volumen ? Nein , das bleibt gleich !

Die Masse ?Ja , das ist richtig !

Interessant ist doch für den TE einfach nur die Frage , wie lange sein Komressor pumpen muss, um eine bestimmte Luftmenge zu fördern.

Diese Luftmenge enthält je nach Druck eine unterschiedliche Masse, weswegen man auf komplizierte Berechnungen üblicherweise komplett verzichtet und das Ganze einfach bei Normaldruck durchrechnet.

Das haben Kompressorhersteller schon vor 80 Jahren erkannt und geben deshalb immer das sogenannte Ansaugvolumen an. Nichts anderes habe ich in meiner Berechnung auch gemacht und noch dazu geschrieben , dass eben dieses Volumen ein sehr theoretisches ist ,da der Kompressor bei weitem nicht verlustfrei arbeitet. Auch das ideale Gasgesetz kann man nicht anwenden , dieses gilt eben nur für den Idealfall. Wenn man es jedoch anwendet , kommt man exakt auf meine Rechnung , nur eben ohne die Verluste zu berücksichtigen.

Zitat:

Die Reifen sollen von 2 auf 6 bar in vertretbarer Zeit kommen (5min)

Zitat:

Ein "Sandreifen" in 27 Zoll hat aber ca. 450 L Volumen

Mit diesen Vorgaben kommst du auf eine rechnerische Ansaugmenge von 14400 LLiter in 5 min oder 2880 l/min . Schon ohne die Verluste zu berücksichtigen ist völlig klar, dass das nie klappt. Etwas bessere Baumarktkompressoren für den Heimwerker haben etwa ein Zehntel dieser Leistung.

Zitat:

Bei dem genannten "Iveco" , der m.E. mit 12bar Druckluftanlage ausgestattet ist, würde sich das erforderliche Speichervolumen, bei sonst gleicher Ausstattung, auf nur 68 Liter reduzieren

Wofür ?Für ein Drucklufthorn ?

MfG Volker

Du hast einen Denkfehler in deiner Rechnung. Wir reden hier nicht von Ansaugmengen von Kompressoren sondern von Vorratsbehältern. Die werden auch in Litern angegeben. Und zwar nicht wieviel Liter Unkomprimiert da drin sind, sondern wieviel Wasser man da rein leeren könnte

Der Wechselbrückenzug wird nicht durch die Förderleistung des Kompressors angehoben sondern über den Vorrat in den Luftkesseln. Wie lange der Kompressor braucht um den Vorrat zu füllen ist dabei egal, die Vorratsmenge muss nur dann zur verfügung stehen wenn man heben will. Die 68L beziehn sich auf das Volumen des Luftkessels, der gefüllt mit 12 Bar ist. Da Iveco Zusätzlich 80L für den Vorratsdruck verbaut um das Fahrgestell beladen komplett anzuheben, passt die Rechnung. Deine Rechnung der benötigten Ansaugmenge mag ja richtig sein. Interessiert nur nicht wirklich. Da nur die gespeicherte Druckluftmenge ausschlaggebend ist. Und um ein paar Luftkessel zu füllen reicht auch ein Baumarktkompressor, denn wie gesagt, die Füllzeit interessiert nicht, auch der Baumarktkompressor bekommt 12 Bar in die Luftkessel.

@ Zoker:

genau so ist es!

LG

Themenstarteram 11. November 2016 um 12:38

Danke für die vielen Beiträge, es ging mir tatsächlich um die Füllzeit da bei Dauerbetrieb der Kompressor irgendwann die Flügel streckt. Habe gesehen dass die grossen Schlepper (Fendt 8xx oder 9xx) mit Reifenfüllanlage und häufigen Druckwechseln einen externen Verdichter (Strömungsmaschine) nutzen, weil Kompressor als Kolbenmaschine für grosse Luftmengen ungeeignet ist. Somit evtl. eine Alternative.....

Danke und beste grüße

Moin Moin !

 

Zitat:

Der Wechselbrückenzug wird nicht durch die Förderleistung des Kompressors angehoben sondern über den Vorrat in den Luftkesseln

Aha !

Zitat:

Die 68L beziehn sich auf das Volumen des Luftkessels, der gefüllt mit 12 Bar ist. Da Iveco Zusätzlich 80L für den Vorratsdruck verbaut um das Fahrgestell beladen komplett anzuheben,

Also 148 l Volumen mit 12 bar ?

Das sind , wenn wir mal ohne Verluste rechnen, 1776 l unkomprimierte Luft.

Zitat:

 

Zitat:

Ein "Sandreifen" in 27 Zoll hat aber ca. 450 L Volumen

Könnte man also denken , dass der gesamte Kesselinhalt ausreicht , um einen (von 8 ! ) Reifen auf 6 bar aufzupumpen. Dem ist nicht so, denn es stellt sich ein Druckgleichgewicht zwischen Kessel und Reifen ein ,der Kessel kann den Reifen ja nicht mit einem höheren Druck füllen , als in ihm herrscht. Und beim Füllen des Reifens nimmt nun mal der Kesseldruck ab. Und für die , die noch die Grundrechenarten beherrschen ,ergibt sich dieses Gleichgewicht bei ca. 3,9 bar.

Rechnung unter Nichtberücksichtigung von Verlusten und Kompressor pumpt während des Reifenfüllens nicht.

Kurz und knapp : Das Volumen der Kessel reicht nicht einmal annähernd , auch nur einen Reifen aufzupumpen , geschweige denn 8 !

Also helfen nur Kessel ohne Ende , so grob überschlagen mindestens 3000l oder ein leistungsfähiger Kompressor, der dann allerdings in etwa auch die Grösse der Kessel haben würde und die Antriebsleistung eines Kleinwagens braucht.

Oder man verabschiedet sich von der Vorstellung , die Reifen innerhalb von 5 min aufzupumpen und plant stattdessen dafür einen Tag ein.

Und weil der TE schon Fendt ins Spiel gebracht hat :

""Die Luftbeschaffung wird über einen wassergekühlten Doppelkompressor sowie eine fahrzeugeigene Ventiltechnik realisiert. In weniger als neun Minuten kann der Reifendruck um ein Bar erhöht werden.

""

Also braucht der mit einem Doppelkompressor 9 min, um den Druck in 4 Reifen um 1 bar zu erhöhen !

Wobei mir das Volumen dieserReifen nicht bekannt ist , aber unsere "Rechenkünstler" sehen hiermal aus einer Offiziellen Verlautbarung eines Herstellers , dass ihre Rechnung wohl hinten und vorne nicht stimmen kann.

MfG Volker

Hallo Volker, es ging nicht um Reifen sonder um die Federbälge. Aber du hast völlig recht bei dem Vergleich mit dem Druckausgleich, der gilt auch beim füllen von den Bälgen. Hier ist die Frage welchen Druck die Bälge benötigen um den Karren zu heben und wieviel des Kesselvolumens dann nutzbar ist.

Moin Moin !

Zitat:

es ging nicht um Reifen sonder um die Federbälge

nein , das dachten wir nur anfangs alle, weil der TE sich nicht über die Reifen ausgelassen hatte.

Zitat:

Hier ist die Frage welchen Druck die Bälge benötigen um den Karren zu heben und wieviel des Kesselvolumens dann nutzbar ist.

Das benötigte Volumen hatte ich doch anfangs bereits berechnet.

MfG Volker

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Luftbedarf Wechselbrückenzug