Luft in dieselleitung

Mercedes C-Klasse S202

Hallo,

mein w202, 200 cdi, bj 2000 springt nicht mehr an, ich vermute undichte Niederdruck Diesel Leitungen, diese wurden von mir gewechselt, aber springt immer noch nicht an.

Wobei mir aufgefallen ist wenn ich in die Leitung die vom Vorheizer zum Dieselfilter geht, reinpuste kommt Diesel an den beiden Steckern die auf dem Dieselfilter sitzen raus. Wobei ich der Meinung bin das da nix rauskommen darf. Beide Leitungen gewechselt ....

Gruß

21 Antworten

Wars du auch an der Hochdruckpumpe?Was war das Problem von deiner "Rep"?

Is kurz nach dem anmachen aus gegangen und startete nicht wieder. Wie meinst du ob ich an der Hochdruckpumpe war ? Gewechselt habe ich die Leitungen vom Vorwärmer zum Filter, vom Filter zur Kraftstofpumpe und von der Pumpe zum Absperrventil. Die Leitung die dahinter ist, ich glaube das ist die von der Hochdruckpumpe zum Rail wurde nicht getauscht nur die Dichtungen gewechselt. Ist aber bestellt beim Freundlichen ....

Gut dann sind die Leitungen an der HD-Pumpe wohl nicht vertauscht.Die 611 Motoren hatten immer etwas Not mit Luft in der Leitung wir haben es immer so gemacht: Filter mit Diesel voll machen,Batterie laden,Tankdeckel auf ;und beim Starten, etwas Druckluft in den Tank geben (Mit einem Lappen dicht halten)

hey,
hast du die Leitungen richtig angeschlossen?
s. om611
und hier...
wurden originale Leitungen verbaut?
übrigens sollte\muss eine gesunde\volle Batterie für den START Voraussetzung sein😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ja es sind Originale Leitungen verbaut worden. Vertauscht sollte auch nichts sein, da eine nach dem anderen getauscht wurden. Bis auf die letzte von den Vieren (beim Vorwärmer angefangen) da sind nur die Dichtungen neu gemacht worden.

Die Batterie war bei den letzten versuchen schon ein wenig runter, lade sie gerade wider auf.

Was mich nur stutzig macht, wenn ich in die Leitung Puste, die in den Dieselfilter rein geht, kommt oben an den Steckern der zu - und Ableitung Diesel raus und sammelt sich auf dem Dieselfiltergehäuse. Was meiner Meinung nach ja nicht passieren dürfte. Oder sitzt da ein Ventil im Deckel, dass wenn zuviel Druck vom Tank kommt, der oben wieder abgebaut wird ?

Im Umkehrschluss müsste ich doch wenn ich an der Leitung sauge, die in die Förderpumpe rein geht sauge, Diesel aus dem Tank nach oben ziehen ?!

hey,
normalerweise wird ein Unterdruck erzeugt - in deinem Fall "reinpusten" erzeugst du ein Überdruck...
möglicherweise liegts daran...
wichtig ist, dass keine Luftblasen in den Leitungen zu sehen sind (ab Dieselfilter zu HDP).
wie alt ist den die Batterie?
falls der Motor nicht die genügende Umdrehung\Druck im Rail erzeugen kann - springt der Motor nicht an!

Die Batterie ist relativ neu, nur jetzt halt leer, von den vielen Start versuchen.

Unterdruck würde dann heißen, wenn ich von der Förderpumpe sauge, sollte ich Diesel soweit "hoch" ziehen können.

Die Leitungen sind Augenblick alle voll Luft.

Na sagen wir mal so die Leitung vom Filter zur Vorförderpumpe ist die Wichtigste da darf keine Luft sein.

Hehehe, deswegen ja heute mein plan mit dem reinpusten .... Werde es morgen mal mit saugen versuchen, wenn ich nichts "hoch" saugen kann sollte er zwischen diesen beiden Leitungen auf jeden fall Luft ziehen ...

na ich Trink ja lieber Bier statt Diesel.

Hehehe... Das Diesel Erlebnis hatte ich heute schon ... Denn ma Prost !

Nach erneuter Betrachtung, wird es wohl ein Riss im Dieselfiltergehäuse gewesen sein ....

Zitat:

Original geschrieben von orco78


Nach erneuter Betrachtung, wird es wohl ein Riss im Dieselfiltergehäuse gewesen sein ....

War es nun ein Riss oder nicht?

jup ein riss is drin im filter gehäuse ... habe nur noch kein neues gehäuse um zu schauen ob er mit dem neuen gehäuse wieder läuft ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen