Luft im Hydrauliksystem

Citroën XM Y3

Hallo Leute

haben bei unserem 93 Xantia 2l Automatik gestern die LHM+ gewechselt und die 2 Filter gereinigt.
Nun kommt es mir aber heute so vor, als wäre der Wagen härter gefedert und ausserdem leuchtet die rote Stopplampe nach dem Start (wenn sie schon einmal kurz erloschen war) nochmal kurz auf.
Der Druckregler schaltet normal häufig.
Kann da denn noch Luft irgendwo im System sein?
Müsste man irgendwo am Mengenverteiler entlüften....Oder über die Bremsen.

Gruss Michi

11 Antworten

Hallo!
Das Hyrauliksystem (Federung, Lenkung) entlüftet sich selbstständig, bis auf die Bremsen. Es könnte also höchstens im Bremskeislauf Luft sein.

Hebt der Xantia evtl. stark das Heck beim Bremsen oder reagiert die Bremse eher spät? LHM ist genug drin?

Mf

Also LHM ist sicher genug drinnen...
Bremse vorne hab ich entlüftet bekommen-hinten wollte nicht so recht, kann das sein das da Druck auf der Achse sein muss?
Also das es einen Regler gibt, der erst vorne und dann hinten Bremsdruck gibt, damit die Räder hinten nicht zuerst blockieren?
Und wenn ja, was kann man tun um hinten beim Entlüften Druck zu bekommen?
Aber um nochmal zum Rest zurückzukehren - eigentlich bremst er mit der neuen LHM besser und hebt auch das Heck nicht allzusehr.
Das Fahrwerk ist nur recht hart und die Stopplampe kommt nach dem Start nochmal wieder an...

Noch ne Idee?
Danke aber schonmal🙂

Da muss kein Druck auf der Achse sein, in dem Sinne, dass der beispielsweise auf den Raedern stehen muss.
Allerdings muss zum entlueften der Motor laufen und jemand aufs Bremspedal treten,.. Sonst oeffnet das Regelventil nicht...

haste schon vorne am Druckspeicher entlüftet (11er oder 12er schraube!)

Zum Bremssystem entlüften brauchst du:

8er Ringschlüssel
schlauch (5mm innendurchmesser)
auffangbehälter
2.Person oder eine latte die du zwischen Bremspedal und sitz einsetzt, damit die Bremse immer gedrückt bleibt.

Anleitung:

Rad hinten rechts (in Fahrtrichtung) abnehmen, Motor starten und auf !Bremse treten und halten! 8er Ringschlüssel und schlauch sowie den auffangbehälter sinnvoll mieinander kombinieren, dann die entlüfterschraube viertel bis halbe Umdrehung öffnen und solange laufen lassen, bis nurnoch klares grünes LHM rauskommt, nicht milchig oder sonstwas darf mehr kommen (Dreck oder sowas!!) dann entlüfterschraube wieder schließen. Rad hinten Rechts wieder draufmachen.

LHM STAND KONNTROLLIEREN UND GGF. MIT FRISCHEM LHM NACHFÜLLEN!!

Dann ans Rad hinten links (in Fahrtrichtung) gehen und demontieren, auf Bremse treten...................................Rad hinten links wieder montieren...

LHM STAND KONNTROLLIEREN UND GGF. MIT FRISCHEM LHM NACHFÜLLEN!!

Dann Rad vorne rechts demontieren...........Rad vorne rechts wieder montieren...

LHM STAND KONNTROLLIEREN UND GGF. MIT FRISCHEM LHM NACHFÜLLEN!!

Zuletzt Rad vorne links der ganze Spaß nochmal, dann biste mit Bremsen entlüften durch....

viel Spaß dabei!!

greez Xsaraheizer

Okay...
also druckspeicher habe ich nochnicht entlüftet! Wo? Jemand Foto?

Aber Räder ab....
Motor an....
Bremse treten...
usw....
alles gemacht und hinten kommt nix! Da kann man die Entlüftungsschraube zurseite legen.
Also nochmal beim Bekannten auf den Bremsenprüfstand......Die Bremse hinten geht einwandfrei.....wunderbare Bremswerte

Jetzt such ich ne Erklärung

welche werte wurden auf dem Bremsenprüfstand angezeigt??

Was mich aber wundert, wenn du bremst, wird druck in der Leitung aufgebaut, welche NUR mit dem LHM aufgebaut wird...

Wenn wir im Geschäft entlüften, können die Räder (alle) freihängen und man bekommt trotzdem entlüftet.

Der Druckspeicher sitzt direkt zwischen dem Kühler und ist am Motor/Getriebe angeflanscht. Die Kugel selber liegt (glaube auf Motorseite). Die Kugel ist an einem 4-eckigem Metallverteiler eingeschraubt. An der "Vorderseite", sprich also genau gegenüber vom Kühler sind mehrere Schrauben/Bolzen. Einige sind mit 11er Schlüssel oder 10er Schlüssel befestigt. Nur eine passt nicht mit 11er oder 10er Schlüssel.
Da ist es Schlüsselgröße 12. Die isses auch... Einfach Motor starten und dann diese Schraube eine Viertel bis halbe umdrehung öffnen, dabei wird/sollte ein "Zisch"-Geräusch kommen. wenn das Verstummt, wieder das Ventil schließen und den Vorgang nochmal ca. 1min. später nochmal wiederholen.

!VORSICHT! NICHT UNTERM AUTO LIEGEN DABEI! FAHRZEUG KANN SICH DABEI ABSENKEN! VERLETZUNGSGEFAHR!!

greez Xsaraheizer

So...
ich war nochmal beim Cit Händler.
Die Bremswerte sind 100% okay.
Aber warum da hinten beim entlüften nichts kommt, wussten die auch nicht.
Ihr Tipp - was im Übrigen auch schon mein Gedanke war, Hinterachse auf dem Boden lassen und immer nur ein Rad runter, mit Klötzen druck auf die jeweilige Achsaufhängung.
Denn wenn ich beim Entlüften den Auchskörper so gut ich konnte nach oben gedrückt habe, kam ja ein Bisschen was.
Doch ein Bremskraftregler, der hinten abschaltet, sobald die Hinterräder sozusagen keine Bodenhaftung mehr haben.
ODER was mir grade noch einfällt. Ich habe den wagen mit der Niveauregulierung auf tief gestellt gehabt, während ich ihn auf der Bühne hatte.....Wirkt sich das auf die Bremsen aus?

Es wird mich nicht umbringen....vorrausgesetzt es gibt kein totales Bremsversagen 😁
Ich will es einfach nur wissen

Bitte hier lesen

http://www.bxig.net/.../-kb-bremssystem-entlueften-t1996.html

Ja mensch!
Danke ich werds morgen gleich mal versuchen.
Aber warum haben mir dann sogar die Jungs bei Citroen gesagt, müsste alles ganz "normal" gehen und auch alle anderen beschreiben das hier so.... Und irgendwie muss es bei denen ja auch funktioniert haben?!
Und warum LHM in die Flasche schon im vorraus rein? Damit er keine Luft zurücksaugt?
Spiel es dann doch eine Rolle, ob das Fahrwerk, zumindest hinten auf Hoch gestellt ist?

Okay...
um hier keine unnötige Spannung aufkommen zu lassen 😁
Es hat geklappt. Man muss tatsächlich beim Entlüften der hinteren Bremsen, das Fahrwerk einfach auf höchste Position stellen.
Dann bekommt der Wagen auch im aufgebockten Zustand hinten genug Druck und lässt sich "ganz normal" entlüften.
So nun hat sich auch dieses Rätsel - zumindest für die, die es nicht wussten, aufgelöst.

Danke für den guten Tipp

Hallo!
Eben, einen Hydropneumaten beim Entlüften der Bremsen immer in Höchststellung!
Warum?!
Na ratet mal, woher der Druck für die Bremsen kommt...von den Federzylindern...und ohne Druck, tut sich da nix...
Die Bremse hinten arbeitet lastabhängig...also hinten leer, bremst der nahezu null mit, vollgeladen bremst er fast so viel wie vorne...

Toll, das dein Xantia wieder problemlos fährt! 😉

MfG Peter

Deine Antwort