Luft Akku - der Durchbruch?
...könnte ein luftiger Akku der Durchbruch für die nachhaltige Energiewirtschaft sein?!
Beste Antwort im Thema
Alles, was morgen im Laden käuflich zu erwerben steht, ist herzlich willkommen, aber das ist auch nur eine weitere, überflüssige St. Nimmerleinstag Presseente.
2014, 2020, 20XX... Da kann man ja langsam einen Würfel nehmen, um weitere, beliebige Jahreszahlen zu ermitteln.
Es gab schon ein funktionsfähiges, industriell entwickeltes und serienmäßig hergestelltes Elektroauto, aber das wurde schon vor vielen Jahren eingestampft.
Wer könnte in den Besitz der Patente kommen, sie evtl. etwas ändern (chinesische Variante), um solche Akkus selbst anzubieten? Nur Diebstahl und Piraterie könnten uns gegen die Gewalt der Verhindererlobby noch vorwärts bringen.
Bis es soweit ist, werde ich mich weiterhin über diese saudämlichen Hurra-Meldungen totlachen, die nichts weiter, als das Rauschen im Blätterwald des Alibijournalismus diverser Werbeportale sind.
36 Antworten
Eine der quälend längsten Shows im Fernsehen. Und am Ende entschied eine Partie Poolbillard darüber, ob der Kandidat die drei Millionen Siegprämie bekam, oder nicht (Er hat sie bekommen). Das könnte man auch kürzer machen.
Bin auch nur Seltenseher und schalte zwischendurch auch woanders hin, aber die Elektroskateboards waren schon witzig. Fast wie die Hoverboards aus ZIDZ. Eine Achse angetrieben und ein Akkupack zwischen den Achsen. Lenken wie üblich mit Gewichtsverlagerung und Motorsteuerung über eine drahtlose Fernbedienung.
Damit mussten sie fünf Runden um das Studio drehen. Der Kandidat hatte damit allerdings große Probleme. Raab scheint in diesen Dingen eindeutig weniger grobmotisch zu sein. Dabei stapelt er erst tief, um dann darin zu brillieren, wo es um Ballance und Körperbeherrschung geht.
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Eine der quälend längsten Shows im Fernsehen. Und am Ende entschied eine Partie Poolbillard darüber, ob der Kandidat die drei Millionen Siegprämie bekam, oder nicht (Er hat sie bekommen). Das könnte man auch kürzer machen.Bin auch nur Seltenseher und schalte zwischendurch auch woanders hin, aber die Elektroskateboards waren schon witzig. Fast wie die Hoverboards aus ZIDZ. Eine Achse angetrieben und ein Akkupack zwischen den Achsen. Lenken wie üblich mit Gewichtsverlagerung und Motorsteuerung über eine drahtlose Fernbedienung.
Damit mussten sie fünf Runden um das Studio drehen. Der Kandidat hatte damit allerdings große Probleme. Raab scheint in diesen Dingen eindeutig weniger grobmotorisch zu sein. Dabei stapelt er erst tief, um dann darin zu brillieren, wo es um Ballance und Körperbeherrschung geht.
p.s.: Ich habe mich halt nur gefragt, ob sich diese Skateboards nicht zu einem vollwertigen PKW hochskalieren lassen-inklusive Allradlenkung.
Das sollte kein Problem sein 😁
Viele der heutigen E-Autos sehen einem Skateboard schon sehr ähnlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das sollte kein Problem sein 😁
Viele der heutigen E-Autos sehen einem Skateboard schon sehr ähnlich 😁
Stimmt, von dem Markt hab ich gehört! Die Dinger sollen mit ABS, ESP und Airbags ausgerüstet werden und die 40er Bereifung verringert den Reibungswiderstand. Höchstgeschwindigkeit 110 km/h bei 50km Reichweite 😁
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
So sieht es dann aus: Der Markt wäre definitiv vorhanden, aber der Kundenwunsch wird aus kaum nachvollzehbaren Gründen nicht, oder nur widerwillig bedient.
leider gehören zu einem Markt halt mehr als Kundenwünsche und der Möglichkeit, dass ein Unternehmen etwas tun "KÖNNTE"
Und zum EV1... ich gebe zu da war ich noch etwas jünger und noch nicht wirklich lange unter den Mobilen Bürgern. Dennoch glaube ich, dass die Akzeptanz (das was in den Köpfen ist) damals bei den Kunden noch um einiges verbohrter war als die Notwendigkeit (das was der Geldbeutel sagt)...
Und wie so oft entscheidet der oft unlogische und chaotische Verstand über das was der Mensch tut und will.
Beispiele wie den EV1 gibt es zu genüge. Um nur ein paar zu nennen:
- Lohner Porsche
- Gasbeleuchtung in Paris durch Biogas Ende des 19ten Jahrhunderts
- Atomkraft statt entwickeln von sauberen Energien
- ....
Das sind z.B. auch Dinge die, ähnlich dem EV1, aufgrund der Wirtschaftlichkeit eingestellt oder wie bei den AKW's bevorzugt wurden. --> Höher, besser, weiter... und das möglichst SCHNELL
Da ist es dann auch oft egal ob die Dinger in der lfr. Strategie besser sind oder "eigentlich" viel toller. Für Unternehmen, und noch bauen Unternehmen Fahrzeuge (auch in China), ist es numal wichtiger kfr. Erfolge vorzuweisen um Kapital für die langfristige Strategie zu erhalten.
Auch im eher langzeitorientierten China kann man ohne Kapital kein Auto bauen, billiger vielleicht mehr aber nicht.
greetz
Ähnliche Themen
Naja China hat aber durch seine langfristige Auslegung der Wirtschaft (5 oder 10 Jahrespläne gibt es ja immer noch, die die Wirtschaft strategisch ausrichten) so viel Geld dass man keine kurzfristigen Gewinne mehr braucht um trotzdem seine (wenn vorhanden) Aktionäre zufriedenstellen kann - die freuen sich halt nicht über Dividenden dafür über ungleich bessere Kursentwicklungen.
China braucht auch Kapital zum Autobauen, nur das ist bereits im Überfluss da, von daher kann man schon den 10 Jahresplan rein strategisch ausrichten, was ja auch getan wurde im Bereich alternativer Antriebe.
Zitat:
Original geschrieben von WHornung
China braucht auch Kapital zum Autobauen, nur das ist bereits im Überfluss da, von daher kann man schon den 10 Jahresplan rein strategisch ausrichten, was ja auch getan wurde im Bereich alternativer Antriebe.
Das ist wohl war. Dass es sich um eine mini-kleine Augenwäschwerei handelt darf man aber nicht außer acht lassen.
Das Geld, das von den Unternehmen dort in die Entwicklung alternativer Antriebe gesteckt wird kommt oft vom Staat. Und der spart lieber an anderer Stelle um dieses Prestigeprojekt voran zu treiben.
Klar, das lockt Investoren, ausländische Unternehmen und festigt den internationalen Ruf, aber der eigenen Bevölkerung hilft das nur wenig. Denn Probleme haben die genug. Und mal eben damit rechnen, dass sich die Situation in 10 Jahren für alle 1,x Milliarden Chinesen verbessert nur weil ich jetzt ein Elektroauto bauen kann ist vermessen.
Das gab es schonmal, als Stalin in den 40er und 50er Jahren 20 Mio Russen verhungern und verarmen ließ nur um die Getreideexporte ins Ausland zu sichern. Warum?!? Um nach außen eine stabile Wirtschaft zu simulieren.
Tatsache ist, dass ich nicht gesagt habe, dass die Chinesen, das nicht können, ich sage nur, dass sie erstmal Kapital gebraucht haben. und das kurzfristig!!! sonst hätte man nicht langfristig planen können.
Um auf Thema zurück zu kommen. Ohne Investitionen in neue Batterietechnologien und deren Erforschung wird es keinen Fortschritt geben. Und um kurzfristig Kapital für die langfristige Forschung zu bekommen muss man halt auch manchmal etwas oberflächliche Veröffentlichungen machen. Da geht es dann um oben genannte Akzeptanz in der Masse um Investitionen von Einzelnen zu erhalten 🙂
so seh ich das n bissl...
Zitat:
...
leider gehören zu einem Markt halt mehr als Kundenwünsche und der Möglichkeit, dass ein Unternehmen etwas tun "KÖNNTE"
Und zum EV1... ich gebe zu da war ich noch etwas jünger und noch nicht wirklich lange unter den Mobilen Bürgern. Dennoch glaube ich, dass die Akzeptanz (das was in den Köpfen ist) damals bei den Kunden noch um einiges verbohrter war als die Notwendigkeit (das was der Geldbeutel sagt)...
Und wie so oft entscheidet der oft unlogische und chaotische Verstand über das was der Mensch tut und will.
Beispiele wie den EV1 gibt es zu genüge. Um nur ein paar zu nennen:
- Lohner Porsche
- Gasbeleuchtung in Paris durch Biogas Ende des 19ten Jahrhunderts
- Atomkraft statt entwickeln von sauberen Energien
- ....
Das sind z.B. auch Dinge die, ähnlich dem EV1, aufgrund der Wirtschaftlichkeit eingestellt oder wie bei den AKW's bevorzugt wurden. --> Höher, besser, weiter... und das möglichst SCHNELL
....
Das sind alles bestenfalls halbe Wahrheiten, denn so argumentiert einer, der nicht über den Tellerrand schaut.
Wäre Norman Schwarzkopf 1990 mit der Big Foot Variante eines EV1(wenn es ihn schon gegeben hätte) in den Irak gestürmt, hätten alle "Patridioten", einen EV1 gekauft und nicht diesen hässlichen Allrad-Brikett HUMMER (Den auch das Militär nicht wollte, da er zu teuer in der Wartung ist).
Mit einem EV1 wären die Kriege in Arabien aber unnötig. Und diese Kriege sind sauteuer. Wenn diese Kosten ehrlich auf den Spritpreis umgelegt und uns nicht über frei erfundene Luftsteuern aufgebrummt werden würden, wäre ein Spritschlucker schon gar nicht mehr so günstig und Elektromobilität noch konkurenzfähiger, als sie es sowieso schon ist. Spätestens der zweite Golfkrieg wäre dann vielleicht ausgefallen, so wie auch die Geschichte davor (ab Mitte der 1990er) schon eine andere Wendung hätte nehmen können und nicht unausweichlich-fatal auf einen Weltkrieg zusteuert.
Diese Entscheidungen werden aber nicht in Privathaushalten getroffen, sondern sie werden aufdiktiert. Da kann man natürlich noch weitere Legitimierungsmärchen erfinden, die so locker und leicht geschlagen, wie ein Milkyway konsumierbar sind, aber es ändert nichts an den wahren Hintergründen.
Zitat:
Original geschrieben von uwedgl
Das sind alles bestenfalls halbe Wahrheiten, denn so argumentiert einer, der nicht über den Tellerrand schaut.Wäre ... wenn ... hätte ... hätten ... wären ... Wenn ...werden würden ... wäre ... wäre ... vielleicht ... hätte
Diese Entscheidungen werden aber nicht in Privathaushalten getroffen, sondern sie werden aufdiktiert. Da kann man natürlich noch weitere Legitimierungsmärchen erfinden, die so locker und leicht geschlagen, wie ein Milkyway konsumierbar sind, aber es ändert nichts an den wahren Hintergründen.
... da benutzt jmd aber ziemlich viele hätte wäre wenn, oder?!?
"Hätte der hund nicht geschlafen hätte er den Hasen vielleicht erwischt!" sag ich da mal.
Wenn es wirklich so ist wie du sagst, wird uns doch sowieso nur ALLES auf Brot geschmiert. Soviel zum Thema "Freiheit" und Demokratie... Dann ist das was wir hier diskutieren alles sinnfrei und wir sollten entweder einen Bürgerkrieg anzetteln weil WIR alles wissen und die uns NUR ausnutzen oder ziemlich schnell alkoholiker werden, dann kümmert uns das nicht mehr sonderlich.
Halbe Wahrheiten zum Thema Markt... Wenn das nur halbe Wahrheiten sind frage ich mich warum die Kunden (da können sich die allermeisten hier wohl nicht rausnehmen) dann Geld in teure Spritschlucker steck(t)en und nicht die sparsamen kleinen kaufen. Liegt das womöglich an Angebot und Nachfrage?! Die Akzeptanz müsste ja so wie du sagst da gewesen sein? Ich frage mich auch warum der Verbrennungsmotor den Durchbruch geschafft hat obwohl der E-Motor ja schon lange da war?
Lag das womöglich an der Wirtschaftlichkeit und der schnelleren einfacheren Umsetzung? Und lag das vielleicht auch daran, dass die damaligen Kunden schnelle und einfache Lösungen bevorzugten?!? (Ich benutze jetzt auch mal ein paar "vielleicht"...)
Was das Thema Akzeptanz an EINEM Bsp noch verdeutlicht: Geräuschsimulator im Roadster... Warum braucht man das wenn doch wirklich ALLE über den Tellerrand rausschauen?!?
Öl ist sicher der Hauptgrund vieler Kriege, und ja, das wird nicht offen kommuniziert. Aus Öl wird aber zum Glück nicht nur Sprit gemacht. Was hat das aber nochmal genau mit der Investition in neue Techniken zu tun die anscheinend gemacht werden obwohl die Ölmultis das ja mit aller macht verhindern?!
Gute Diskussion... bitte mehr 🙂
Es ist nunmal so, dass die meisten Geschäftsleute nur an das sofortige Geld denken und nicht daran, wass ihren Kindern und Enkeln mal passieren wird. Meistens haben sie ja nichtmal welche, und auch wenn, es ist ihnen vollkommen egal.
und es ist auch ein offenes geheimnis, dass gelogen und betrogen wird, da der Fortschritt für einige exestierende Großkonzerne der Tot bedeuten könnte. Stattdessen wird alles so lange verheimlicht bis es zu spät ist.
Zitat:
Original geschrieben von Porscherocker
Es ist nunmal so, dass die meisten Geschäftsleute nur an das sofortige Geld denken und nicht daran, wass ihren Kindern und Enkeln mal passieren wird. Meistens haben sie ja nichtmal welche, und auch wenn, es ist ihnen vollkommen egal.
und es ist auch ein offenes geheimnis, dass gelogen und betrogen wird, da der Fortschritt für einige exestierende Großkonzerne der Tot bedeuten könnte. Stattdessen wird alles so lange verheimlicht bis es zu spät ist.
Dass z.B. in der Finanzbranche nur in Quartalsergebnissen gedacht wird ist durchaus richtig. Da hat sich im angelsächsischen Raum eine Finanz"indusdrie" etabliert die gelernt hat ohne Schaffung irgendwelcher Werte Milliarden zu "verdienen" die letztlich von anderen bezahlt werden müssen.
In der "wirklichen" Industrie sieht das aber anders aus. Firmen wie z.B. Siemens, Bayer oder Mercedes wären mit solchen Strategien keine 100 Jahre alt geworden.
Welches Interesse sollten solche Firmen haben eine Technologie von der sie selbst überzeugt sind bewusst zu blockieren, sie würden damit ja nur ihre Zukunftschancen gefährden.
Nur als Beispiel wäre Siemens sicher nicht auf die Idee gekommen den Einsatz der digitalen Vermittlungstechnik auch nur hinauszuzögern um die Produktionsstraßen für die alten Hubdrehwähler weiter auszulasten.
Allerdings werden es sich diese Firmen natürlich zweimal überlegen Geld in zweifelhafte Projekte zu versenken nur weil die von Leuten gefordert werden die dafür keinerlei Haftung übernehmen müssen.
Vor diesem Hintergrund geht mir das stereotype Wiederholen von angeblich "Offenen Geheimnissen" und Verschwörungstheorien über Ölscheichs oder Großkonzerne inzwischen mächtig auf den Keks.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Vor diesem Hintergrund geht mir das stereotype Wiederholen von angeblich "Offenen Geheimnissen" und Verschwörungstheorien über Ölscheichs oder Großkonzerne inzwischen mächtig auf den Keks.
Mir auch,
der Luftakku erinnert mich an die Zink-Luft Zelle, ein nicht aufladbares Element.
Dieses ist wegen der langsamen Reaktion mit dem Luftsauerstoff nur für ganz kleine Entladeströme geeignet.
Ich bin gespannt, meine aber das dieser Luftakku nicht für die Hochstromentnahme und Schnelladung, das bei Temperaturen von -20 bis +40 Grad im Auto geeignet sein wird.
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Nenn mal die Patent-Nr. oder den Titel oder einen signifikanten Inhalt.Zitat:
Klar-die Öl Multis sitzen drauf.
Oder ist das nur urban legend ?
Gruß SRAM
Es ist wohl das gemeint:
Also doch nur urban legend:
Ovonics ist eine AG, WKN 85864. Kurs gegenwärtig unterirdisch, Marktkapitalisierung knapp über 400 Mio.€. Wer also meint, er müßte das haben, der kanns für kleines Geld haben (will aber keiner).
Außerdem linzensieren die wie wild:
http://www.ovonic.com/al_alliances_licensees_battery.cfm
Praktisch jeder, der genügend Geld vorweisen kann um als ernsthafter Kunde zu gelten, bekommt eine Lizens.
Eine kurze Analyse wie es zur der urban legend kam: Ovonics hat selber keine allzu große Fertigung (und auch garnicht das Geld, eine aufzubauen). Deshalb werden nur Großaufträge, bei denen dann mit dem Auftrag auch die Gelder zum Aufbau der notwendigen Fertigungskapazität fließen, angestrebt. Der Handel mit Kleinmengen ist völlig uninteressant für eine solche Firma, Endkundengeschäft garnicht gewünscht. Dennoch haben es viele Kleinkrauter und sogar Einzelkunden versucht und sind natürlich abgeblitzt. .........würde jedem, der für seine 5-Einheiten-pro-Jahr-Hinterhofproduktion eine Scheibenwischeranlage von Bosch will auch so gehen.
Das Grundlagenpatent ist aus dem Jahre 1986, übrigens ursprünglich von GE und damit hat sich das Ganze sowieso über die Zeitschiene erledigt.
Gruß SRAM
Niemand blockiert garnix...
Sanyo erhöht Produktion von NiMH Zellen von 2 Millionen per Annum auf 3,5 Millionen.
Alle diese Batterien gehen zu Ford, Honda und ein paar anderen.
Quelle (english text)
Gruss, Pete