Luft = 1€

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Jungs,

ich habe heute in einer Großen Zeitung gelesen,das es in ...........
eine Tankstelle gibt,die für 5 Minuten Luftbenutzung 1€ nimmt.

Und wenn mein Tank bei denen vor der Tür leer ist,die würden keinen cent von mir bekommen. (Lieber schieb ich)

Gruß
aus Hamburg
Anette

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

ich habe heute in einer Großen Zeitung gelesen,das es in ...........
eine Tankstelle gibt,die für 5 Minuten Luftbenutzung 1€ nimmt.

Und wenn mein Tank bei denen vor der Tür leer ist,die würden keinen cent von mir bekommen. (Lieber schieb ich)

Gruß
aus Hamburg
Anette

41 weitere Antworten
41 Antworten

anders gedacht... wenn der die es ..heini geld dafür verlang werden mit möglichketi auch Arbietsplätze erhalten ich mein es steht zwar keiner da der dir die luft auffüllt aber es bringt den besitzer erstmal unkosten und danach kosten die er für seine angestellten wieder einsetzten kann geld ein..

Neben bei ich möchte ja auch nicht wie in anderen EU staaten umsosnt arbieten weil mein boss oder staat kein geld mehr hat arbeiten.

Sprich wegen einem Euro werde ic bestimmt nicht weiter schieben.

sonst könnte ich ja auch bei euch mal vorbeikommen mit meiner fusspupe und ich macht da mir mal den reifen voll.

Ich finde es ok. wir reden hier über ein €uro und das in einem MERCEDES Forum sorry.

Hätten wir alle ein Panda oder sontiege gurken wäre es mir schon eher klar aber ich bin mit dem Klische vertraut Mercedes fahrer sollten an sich ihre wagen in gutenschuss halten (kein quitschen oder knacken) und soltlen auch mal ein €uro mehr in der Tasche haben.

Mein alter 94ger würde ich sagen ist in Tiptop zustand.
und da waren sachen bei die hätten nicht notgetahn benzinfilterwechsel oder Pollenfilter.
Dennoch sollte das bei so einem Auto gemacht werden.
Oder ich fahre wieder Marbella

oh mann, was für probleme

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Das Luftprüfen sollte auch weiterhin kostenlos bleiben, weil der Reifenluftdruck einen großen Sicherheitsfaktor darstellt, der "mal eben" beim Tanken als Gefahrenpotenzial im Straßenverkehr vermindert werden kann.

Das sehe ich genauso.

Es kann doch nicht sein, daß wieder ein Stück Sicherheit auf dem Altar des Profits geopfert wird.

Wer den Hals nicht voll genug kriegen kann, der läuft Gefahr, an seinem Übermaß zu ersticken.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Es kann doch nicht sein, daß wieder ein Stück Sicherheit auf dem Altar des Profits geopfert wird.

Wer den Hals nicht voll genug kriegen kann, der läuft Gefahr, an seinem Übermaß zu ersticken.

Den Tankstellenpächter, der heutzutage noch im Geld schwimmt, den zeigst Du mir bitte mal.

Ähnliche Themen

die meisten Tankstellenpächter würden den Euro Ihren Kunden gerne ersparen; nur leider sind die Ständer wo man Luft auffüllt leider zu oft Ziel von bekloppten Vandalisten welche diese kaputt machen! Daher sieht man in Erwägung hier einen Euro zu nehmen um die Kosten für die Reparaturen zu decken. Traurig aber wahr!

oh ha sorry wegen dem alten Text, der ist ja zum heulen falsch geschrieben 🙂 also sorry nochmal

Zitat:

Original geschrieben von lookooloo


anders gedacht... wenn der die es ..heini geld dafür verlang werden mit möglichketi auch Arbietsplätze erhalten ich mein es steht zwar keiner da der dir die luft auffüllt aber es bringt den besitzer erstmal unkosten und danach kosten die er für seine angestellten wieder einsetzten kann geld ein.

So viel Einnahmen über den Tag werden das wohl auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von lookooloo


(...)
Ich finde es ok. wir reden hier über ein €uro und das in einem MERCEDES Forum sorry.

Hätten wir alle ein Panda oder sontiege gurken wäre es mir schon eher klar aber ich bin mit dem Klische vertraut Mercedes fahrer sollten an sich ihre wagen in gutenschuss halten (kein quitschen oder knacken) und soltlen auch mal ein €uro mehr in der Tasche haben.
(...)

Hier gehts nicht darum wer welche Automarke fährt. Es geht viel mehr darum, ein Gefahrenpotenzial zu fördern!

Es gibt auch andere Möglichkeiten, Vandalismus vorzubeugen. Bei mir in der Nähe sind die tragbaren Luftprüfer immer an der Kasse auszuleihen und zurückzubringen. Kann draußen weder was einfrieren noch Nachts zerstört werden.

Gewisse Serviceleistungen sollten einfach kostenlos bleiben, gerade wenn es sowas betrifft. Sonst bezahlt man bald ne Abnutzungsgebühr für die Pflastersteine die an der Tanke auf dem Boden liegen. Die haben ja auch mal was gekostet am Anfang...

also ist das die praxisgebühr für autos............😛

Hallo,

ich finde es ok., wenn für eine Dienstleistung bezahlt werden muss. Es sollte dann im Gegenzug eine echte Leistung vorhanden sein.
Wenn ich an einige Luftdrucktestgeräte denke, wird mir schlecht. Wenn die Dinger 1a funktionieren und womöglich auch noch einen richtigen Wert anzeigen, darf das auch kosten.......

Ein schlauer Tankstellenpächter sollte den Service verbessern und diese Dienstleistung von einem Hilfsarbeiter erledigen lassen. Z.B. 1 € für Luftdruck prüfen und Öl checken. Ich würde mir nie wieder die Hände schmutzig machen...

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Gewisse Serviceleistungen sollten einfach kostenlos bleiben, gerade wenn es sowas betrifft. Sonst bezahlt man bald ne Abnutzungsgebühr für die Pflastersteine die an der Tanke auf dem Boden liegen. Die haben ja auch mal was gekostet am Anfang...

Das sehe ich genauso. Die Kosten werden ja schließlich schon durch die Apotheken-Preise an den Tankstellen ausreichend kompensiert.

Ich find auch, das Luftprüfen sollte kostenlos bleiben.
Obwohl es dem Pächter wirklich viel Geld kostet.
Der Luftkompressor springt bei jedem 2-3 Luftprüfer an
und der läuft auf 380Volt also fallen gewisse Stromkosten an.
Außerdem ist eine Eichung der Geräte vorgeschrieben, welches
auch viel Geld kostet.
Trotz allem, sollte es eine kostenlose Dienstleistung bleiben.

mfg RollyHH

Deine Antwort
Ähnliche Themen