Lüftungsverteiler Regler
Hallo
Ich möchte Euch bestimmt nicht nerven,ich finde hier aber keine richtige Lösung für mein Problem.
Ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines VW Lupo 1 Liter, 37KW All,Bj 1999,100001 KM gelaufen.
Das Auto ist lückenlos Scheckheftgepflegt und hat neuen Tüv.
Nach der Probefahrt habe ich bemängelt,Kupplungszug knarrt,Steuerriemen wechseln,und Drehregler
der Luftverteilung ist schwergängig.
Kupplungszug und Steuerriemen wurden daraufhin neu gemacht.
Den Luftverteilungsregler wollte er nicht machen,das ginge so.
Nun wollte ich gestern von Scheibe zu den Fußraum regeln,da gab es ein Klackgeräusch,als ob
etwas aushakt.
Seit dem lässt sich der Regler leicht drehen.
Aber bei der Stellung Scheibe und Fußraum passiert das gleiche.
Luft kommt oben und unten.
Die anderen Stellungen regelt er.
Über den drei Heizungsreglern ist eine kleine Ablage,welche ich rausgehebelt habe.
Dann konnte ich mit den Fingern zur Hinterseite des Reglers fassen.
Ich bin der Meinung,das ich ein loses Bautenzug-Ende fühlen konnte.
Ich habe schon viele Suchbegriffe hier eingegeben,aber keine Hilfe gefunden.
Darum seit bitte nicht böse mit mir,auch wenn dieses Thema schon behandelt wurde.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.
LG Andreas
19 Antworten
Hallo
Es hat etwas gedauert,ich lag mit Grippe flach.
Erst war der Seilzug nicht lieferbar.
Dann hat der Einbau zwei Stunden gedauert.
Aber nun regelt alles wieder wie neu.
LG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Maui5
Hallo
Es hat etwas gedauert,ich lag mit Grippe flach.
Erst war der Seilzug nicht lieferbar.
Dann hat der Einbau zwei Stunden gedauert.
Aber nun regelt alles wieder wie neu.
LG Andreas
Hallo Andreas,
danke für Deine Antwort. Ich hoffe, daß Du die Grippe wieder gut auskuriert hast.
Schön ist es auch, dass die Regulierung wieder funktioniert. Aber dennoch die Stellknöpfe nur langsam u. nicht ruckartig drehen.
viele Grüße
quali