Lüftungsproblem
Hi...
habe mir vor kurzem einen Vectra C 1.8 16v (von 2003 und nur 107.000km) gekauft und habe nun folgendes Problem:
Aus der Lüftung (Lüftungsauslässe) kommt so gut wie gar nix raus. Und das bei dem Wetter.
Also hab ich dauernd Feuchtigkeit im Auto und so... Habe die normale Klimaanlage; also nix Klimaautomatik.
Kann das sein, daß ein Servomotor vom Heizungskasten oder wie auch immer das heisst defekt ist?
Also das er quasi keine Luft reinlässt? Oder ne fette Ratte drinsteckt? ;-)
Lüftermotor ist i.O. Lüfterschalter ist i.O., Pollenfilter neu, und auch der Lüftungsschalter der Luftauslaßposition rührt sich (glaub ich).
Hat jemand ne Idee?
Sag schon mal vielen dank für die Hilfe...
Frank
17 Antworten
Pollenfilter rausnehmen, da hast du die Einsicht auf die Umluftklappe. Dahinter sieht man den Lüftungsmotor. Wenn nicht, isr die Klappe zu. Jetzt beim laufendem Motor die Umluftaste betätigen und schauen, ob die klappe zu und bei deaktivierter Umlüftung auf geht. Wenn die immer geschlossen ist, ist wohl der Stellmotor kaputt.
Das ist es nicht;
habe grad nachgeschaut:
Umluft aus = Lüftermotor zu sehen = Klappe auf
Umluft an = Lüftermotor nicht zu sehen = Klappe zu
Les hier im "Jetzt mach ichs mir selbst" was von Servomotor-Mischluftklappe und Servomotor-Luftverteilerantrieb... aber hier steht nur wie man die ausbaut und nicht wie sich das äussert, wenn da was defekt ist.
Trotzdem.... nett daß Du Dir Gedanken gemacht hast.
Mal ne saudoofe Frage... kann man den Lüftermotor falsch eingebaut haben? Hab grad erfahren das da wohl jemand aus der Werkstatt dran war.
Dreht der Lüftermotor auch vernünftig. ? machmal derht er schwerer, dann kommt auch keine Luft.
Gehen alle 3 gebläsestufen. oder wieviel hat die manuelle klima?
Also Gebläsestufen hat der vier. Und soweit ich das beurteilen kann, dreht sich das Teil leicht und gut mit.
Es ist, als wenn die Luft vorne nicht ankommt, weil entweder was verstopft ist, oder irgend´ne Klappe die Luft nicht reinlässt. Nach dem Motto: Ey Du ....scheisse Luft... Du kommst hier net rein! ;-)
Werd wohl mal das Handschuhfach ausbauen und schauen, ob irgendwo was ab ist... und ob die Servos brav ihren Dienst tun. *kotz*
Hmmm... an ner fertigen Autobatterie kann das doch nicht liegen, oder? Die liegt nämlich in den letzten Atemzügen. Neue von Exide ist schon geordert.
also noch mal zur Verständigung:
- du stellst den Lüfter auf 1, dieser läuft an;
- Stufe zwei, der Lüfter wird schneller;
- Stufe drei usw., der Lüfter wird auch jedes mal schneller. Richtig? Nur die Ausströmende Luft (aus welchen Düsen eigentlich) strömmt ncit, nicht schneller?
Was passiert, wenn du die Lüftung auf Scheibe/Fussraum/Düsen ansteuerst? Verändert sich da was?
Gib uns MEHR Infos.
Gruß
Wir kommen der Sache näher Leute:
Ich höre den Motor bei 1 surren... aber wenn ich nachschaue: NADA. Das Lüfterrad dreht sich nicht.
Und bei Stufe 2 hört man ihn entsprechend anders surren und das Lüfterteil dreht sich.
bei 3 und 4 auch. Er surrt dann anders aber das Lüfterrad dreht sich rein optisch nicht schneller.
(Hatte angenommen, das wenn ich den Motor entspr. surren höre, sich das Lüfterrad auch entsprechend bewegt.)
Außerdem finde ich, daß das Lüfterrad schwergängig ist. Hab es mit nem Stöckchen bewegt aber es stand auch sofort wieder. Ist also keinen cm nach gelaufen. ???
Das verändern des Luftauslasses funktioniert. (Man merkt, wenn der Motor warm ist,wo die Luft rauskommt)
Also Lüftermotor tauschen? Oder ists gar nur der Widerstand? oder .......?
Ich dachte, ich höre den Motor bei 1 surren... aber wenn ich nachschaue: NADA. Das Lüfterrad dreht sich nicht.
Vielleicht sollte ich dazu sagen, daß der Opel lange gestanden hatte...?
PS. Batterie ist jetzt neu; also das ists 100% nicht.
Der Fehler wird wohl am Lüftermotor liegen, möglicher Weise ist das Antriebsrad von der Antriebsachse entkoppelt oder der Motor selber hat ein defekt (Kohlen runter oder Lagerbuchsen nicht mehr geschmiert, trocken gelaufen oder der Ankerpendelt, da Laufbuchsen ausgelaufen sind und als Folge die Kohlen keinen richtigen Kontakt mit dem Kollektor haben).
hallo,
na das geht ja, mit ein paar mehr Infos kann man sich auch ein Bild machen....
die Lagerung des Motors ist hin oder es blockiert was. Der Widerstand ist i.O., denn wenn der defekt ist, dreht der Motor in allen Stufen mit voller Leistung.
Also Handschufach raus, Motor ausbauen und prüfen, ob der neu muss oder nur neu schnmieren hilft. Es gab hier irgendwo einen Beitrag, wo der User die Lager im montierten Zustand, durch anbringen von Bohrungen, geölt hat.
Gruß
Klingt plausibel... 1000 x Danke erstmal.
Werd nächste Woche das Teil operativ entfernen und einen neuen transplantieren.
Werde dann nochmal berichten...
neuen lüfter ? teures teil.....250 - 300 € glaube ich. ich habe meinen nur geölt. und läuft immer noch.
Ich hab nen neuen in der "Bucht" für knapp 100 Taler (130 von Valeo) gefunden. Hoffentlich kommt er schnell. Verdammt "kühl" im Auto ohne Gebläse.
Mit ölen hab ichs (in eingebautem Zustand versucht... hat nix gebracht).
Und wenn ich da schon dran muß... (soll ja ziemliches Gefummel werden) mach ichs gleich richtig.
Sonst geht das nach ein paar Wochen oder Monaten wieder los. Bei meinem Glück.
Freu mich aber sehr, daß Ihr hier alle so hilfsbereit mit den Tipps sind.
So... neues Gebläse ist drin... neuer Widerstand....
Naja, wie soll ichs sagen... Es ist besser. Aber nicht so wie ich dachte. Ist das normal, das man kaum merkt, das aus den Düsen was rauskommt? (In meinem vorherigen Opel und auch BMW kam da wesentlich mehr)
Und der Gebläseschalter funktiert auch nicht auf eins. Ist der veilleicht kaputt?
Langsam hab ich echt die Nase voll... Zumal der Ausbau auch nicht grad "spassig" ist.
Nimm mal den Pollenfilter raus und fahr ma spazieren und guck ma was passiert? Hatte selbiges grad beim frisch gekauften Omega der auf der Bahn nicht mehr heizte bzw. warme Luft abgab! Angehalten Pollenfilter rausgerissen und im Müll entsorgt da eh versifft und siehe da es kam wieder Luft durch!