Lüfterrad per Knopfdruck auf Notlaufstufe ?
Hi,
keine Ahnung ob ihr das kennt aber wenn beim 190er (zumindest 1.8er) das Motoröl warm wird (ca.90 oder mehr Grad) setz das Lüfterrad ein. Das geht zusammen mit der Motordrehzahl. Klingt Hammer !!!
Ich häte das gern auf Knopfdruck, dass das Thermostat auf Notlauf umschaltet und das Lüfterrad angeht.
Hatte schon die Empfehlung vor den temperaturmessfühler an der Wasserpumpe eine Leitung zu legen und einen Wiederstand einzulöten.
Habt ihr Ideen wie das funktionieren könnte?
Mfg
Pa23rt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Auch da würde lediglich eine Anzeige Temperatur ok/zu kalt/zu warm ausreichen. Der genaue Wert ist doch unerheblich, genau wie beim Öldruck. Hier reicht genauso Ok - zu niedrig. Alles andere führt nur dazu dass sich Leute viel zu viel Gedanken oder unnötig Sorgen machen nur weil das Thermometer mal ein paar Grad mehr oder weniger anzeigt.Gruß Meik
Genau, Und an Stelle der Tankanzeige würde auch die - bereits vorhandene - Warnlampe ausreichen, die den Fahrer sarüber informiert, dass zu wenig Sprit im Tank ist.
Und ein Tacho wäre ebenso enbehrlich, denn über GPS wäre ja feststellbar, dass sich das Fahrzeug in der STadt befindet, so dass eine Kontrolllampe ausreichen würde, die aufblinkt, wenn man schneller als 50 fährt.
Und dass ein Drehzahlmesser überflüssig ist beweist schon der Umstand, dass bis heute nicht jedes Auto einen hat. Auch hier reicht eine Lampe, die aufleuchtet, wenn man sich dem roten Bereich nähert.
Ach weißt Du was, Meik!? Eigentlich brauchen wir doch gar keine Anzeigen und Instrumente. Geht eigentlich auch alles ohne!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
Naja es kommt ganz drauf an, bei mir hat sich der Lüfter mal nicht eingeschaltet (kaputt) und dann fiel mir ein was mein Meister mal sagte " sofort die Heizung anmachen"
Siehe da, ohne Temperaturanzeige wär ich im Arsch gewesen.
Die Thermoschalter für den Lüfter haben nicht das ewige Leben. Ist besser für den Motor, wenn man vorher merkt, dass die Temperatur flott Richtung 120°C marschiert!
@rufuskun: Selber schuld 😁
Der Schalter für die Innenleuchte ist ein hundsordinärer Ein/Aus-Schalter. Keine Lampe, nichts von wegen "in der Luft hängen", nichts. Einfach ein Schalter.
@RayRM: Und wann merkst du das? Wenn > 105° der Lüfter nicht anspringt. Und klar, du guckst da ständig drauf und beobachtest wie schnell und wann das Schätzeisen auf die 120° zumarschiert. Wenn bei 110° eine Warnleuchte angeht reagiert man sofort weil die ins Auge springt. Und vorher mache ich meine Heizung im Sommer sicher nicht an, das ist noch normale Betriebstemperatur wenn man bei >30° in der Sonne im Stau steht.
Folge von einer echten Anzeige sind halt hunderte Themen "mein Motor wird 5° wärmer" und Co. und die Panik wenn der mal an die 100° oder etwas drüber geht obwohl noch alles im grünen Bereich ist. Genial finde ich die heutigen Thermometer in den Autos die einfach nur noch konstant 90° anzeigen egal wie warm der Motor ist - solange alles im grünen Bereich ist. Die Schwankungen bekommt der Fahrer gar nicht mehr mit. Da kommt dann nur sowas raus wie ein manueller Eingriff in die Kühlkette und ähnliches was mehr stört als nutzt.
Gruß Meik
Nur so: Ich sprach von dem Heckscheibenschalter und nicht von dem ordinären Lichtschalter... Weil die Teile kannste in das Interieur integrieren, ohne, dass es auf den ersten Blick auffällt.
btw mein 2.0D hat bis heute es nicht geschafft, die 90°C-Marke annähernd zu knacken. Nichmal im Stau auf der Autobahn im Sommer. Das Maximum war mal auf einer langen Autobahnsteigung mit viel Gepäck: 87°C
Auch nur so: Der Lichtschalter für die Innenleuchte sieht genauso aus wie der der Heckscheibenheizung und passt genau in eine der ungenutzten Öffnungen im Armaturenbrett. Da sitzt er auch original wenn eine Innenleuchte hinten als Sonderausstattung verbaut war. Und das ist ein hundsordinärer Schalter 😉
Hmm, mit der Temperatur könnte auch an häufigem Anhängerbetrieb und der Klimaanlage liegen. 100° schaffe ich gelegentlich im Hochsommer. Dann geht der Lüfter an und gut ist, ggf. schon vorher wenn von der Klima angefordert.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
Hi zwonulleins
Is ja geil und wie hast du das verkabelt oder wo oder ...
Auf dem Gebiet bin ich ein Nullchecker 🙁😁😁😁😁🙂Danke
Hallo Mercedes_Audi
Du brauchst einen Zugschalter (Conrad 702021 4,17 Euro) und ca. 5m Litze sw 1,0 oder 1,5 qmm
Einbauort: zwischen Lichtschalter und Lenkrad (45 mm zur Lenksäulenverkleidung).
Fußraumabdeckung ausbauen. Bohrung 8 mm.
Verdrahtung: Durch Gummitülle/Spritzwand in den Motorraum, dann an den Kabelschläuchen entlang.
Weil die Leitungen/Schläuche am Temperaturschalter STEINHART sind, funzen Stromdiebe nicht :-(
Ideal: Löten! Die 4mm-Buchsen im Stecker des Temperaturschalters haben genügend große Bohrungen,
da gehen elegant zwei Leitungen rein
Wenn Du nicht löten kannst/magst: Leitungen in dem Schlauch zurückverfolgen (etwas umständlich),
diesen aufschlitzen und Stromdiebe etwas weiter weg einsetzen (sieht nicht so doll aus).
Es gibt auch eine Lösung mit nur EINER Leitung: Man holt sich den Zündungsplus oder die Masse für den
Zugschalter von wo anders.
Achtung, es gibt ja beim 190-er zwei Ausführungen: Temperaturschalter in der Plus- oder in der
Masseleitung.
Grüße Chris
PS. Dieser Zugschalter ist einer der ganz wenigen mit einer Einbautiefe von 12 mm. Das Armaturenbrett
ist ja ziemlich dick!
Die Bohrung ist mit D 8mm auch sehr moderat. Außerdem ist die Bef. Mutter und der Knopf schwarz und
unauffällig und das Lenkrad verdeckt ihn optisch. Die Schalterstellung EIN (gezogen) ist zudem eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Auch da würde lediglich eine Anzeige Temperatur ok/zu kalt/zu warm ausreichen.Gruß Meik
🙄 Ok Meik-- aber könntest Du Dir unsere guten 190er OHNE diese Anzeigen vorstellen?!
Die C-Klasse hat ja beim W202 schon einen und dann beim W203 sogar 2 Schritte in deine gewünschte Richtung gemacht 😉
Zumindest der W202 hat GAR KEINE Warnung mehr wegen zu niedrigem ÖLdruck sondern nur die Ölstandsanzeige, Mercedes war wohl so von den Motoren überzeugt das sie das komplett eingespart haben...
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Auch da würde lediglich eine Anzeige Temperatur ok/zu kalt/zu warm ausreichen. Der genaue Wert ist doch unerheblich, genau wie beim Öldruck. Hier reicht genauso Ok - zu niedrig. Alles andere führt nur dazu dass sich Leute viel zu viel Gedanken oder unnötig Sorgen machen nur weil das Thermometer mal ein paar Grad mehr oder weniger anzeigt.Gruß Meik
Genau, Und an Stelle der Tankanzeige würde auch die - bereits vorhandene - Warnlampe ausreichen, die den Fahrer sarüber informiert, dass zu wenig Sprit im Tank ist.
Und ein Tacho wäre ebenso enbehrlich, denn über GPS wäre ja feststellbar, dass sich das Fahrzeug in der STadt befindet, so dass eine Kontrolllampe ausreichen würde, die aufblinkt, wenn man schneller als 50 fährt.
Und dass ein Drehzahlmesser überflüssig ist beweist schon der Umstand, dass bis heute nicht jedes Auto einen hat. Auch hier reicht eine Lampe, die aufleuchtet, wenn man sich dem roten Bereich nähert.
Ach weißt Du was, Meik!? Eigentlich brauchen wir doch gar keine Anzeigen und Instrumente. Geht eigentlich auch alles ohne!
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zumindest der W202 hat GAR KEINE Warnung mehr wegen zu niedrigem ÖLdruck sondern nur die Ölstandsanzeige
Selbstverständlich hat der eine Öldruckkontrollleuchte 😉
Als permanente Anzeigen reichen eigentlich Tacho und statt Tankanzeige noch besser eine die die Restreichweite anzeigt. Der Rest ist doch nur Spielerei. Was interessiert es mich ob mein Motor 80, 85 oder 95° hat? Solange alles im grünen Bereich ist einfach überflüssig.
Drehzahlmesser? Hat doch eh kaum ein 190er, und spätestens bei Automatikmodellen ist auch der überflüssig.
Zuviele Anzeigen verwirren doch nur, sieht man doch an den ganzen Threads hier. Bin auch viel mit der A-Klasse meiner Eltern unterwegs der die nicht mehr hat - und mir fehlt gar nichts. Ganz im Gegenteil, dann fällt erstmal auf wie überflüssig viele Anzeigen beim normalen Fahren sind. Alles ok = keine Anzeige und gut ist. 🙂
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Selbstverständlich hat der eine Öldruckkontrollleuchte 😉Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Zumindest der W202 hat GAR KEINE Warnung mehr wegen zu niedrigem ÖLdruck sondern nur die ÖlstandsanzeigeGruß Meik
😰 Woooo?!? Beweise? Foto?!? Ich bin nicht allwissend, aber immerhin hab ich den W202 über ein Jahr gefahren 🙄 Wüsste nicht wo DIESE Leuchte sein soll-- es sei denn die Ölstandslampe ist gleich Öldruck 😁
Iss ja geil, irgendwo ab 96 wurde der Öldrucksensor komplett in allen Baureihen gestrichen, hab grad mal im WIS geguckt. 😰
Mir war so als wenn unser 202er noch eine Warnleuchte dafür hatte. 😕
Egal, da zu wenig Öldruck fast immer von zu wenig Öl kommt auch fast egal. Was nutzen die tollsten Anzeigen wenn die wenigsten Fahrer mit den Werten was anfangen können.
Gruß Meik