Lüfter läuft ständig - welche Sicherung/Relais?

Opel Meriva B

Hallo liebe Experten,

Bei meinem Opel Meriva B läuft seit einigen Tagen ständig der Lüfter obwohl das Wetter kühl ist. Der Lüfter läuft nicht nach dem Start sofort an sondern erst nach einer Weile wenn die Temperatur bei ca 70 bis 80 Grad angekommen ist.

Da ich nicht die anstehende gemächliche 500 km-Autobahnfahrt mit sinnlos rasendem Lüfter absolvieren möchte, würde ich gern zum Testen bei weiterhin kühlem Wetter die für den Lüfter zuständige Sicherung rausziehen.

Aber welche ist das? Lt. dem sehr uninformativen OPEL-Bordbuch kommen für die Motorkühlung Sicherung 3 oder 8 oder 9 in Frage.

Hat jemand einen sachdienlichen Hinweis?

Heißen Dank.

29 Antworten
Zitat:
@mattsinger schrieb am 7. Juni 2025 um 19:45:16 Uhr:
Bevor ich da lange mit rumfahren würde, könnte man vllt. mal den Fehlerspeicher gescheit auslesen...(incl. nicht aktueller Fehler!)

Danke - das war ja eine meiner Fragen, ob man auch aktuell verschwundene (aber möglich wiederkehrende) Fehler nachher noch auslesen kann....

Und das zeigt an im Fehlerspeicher ist was hinterlegt. Also lass den auslesen und poste hier welche FC er anzeigt.

Gruß

Andre

Jetz7t war der Effekt 3 Tage lang weg, um gestern nachmittag plötzlich wieder aufzutreten....

Ja, ich werde zusehen daß ich den Speicher nächste Woche mal auslesen lasse. ich habe sogar zwar selbst einen OBD-Scanner aber traue mich momentan nicht den einzusetzen. Das letzte Mal habe ich ihn angeschlossen, auch (andere) Fehler gefunden, aber nach dem Rausziehen passierte der Supergau: 4 Fehlerlampen an (darunter die ABS-Kontrolle und die Servo-Lenkung.

Das Auto startete überhaupt nicht mehr..
Nach Türen auf und wieder zu und 10 min. Wartezeit war alles wieder normal.

Irgendwas lief/läuft da schief.... möchte ich nicht nochmal erleben...
Dabei ist der (allerdings recht preiswerte) Scanner offenbar recht verbreitet und in vielen Verkaufsplattformen angeboten.

ELECTRIC IS MAGIC ?!

Ähnliche Themen

Die Zündung/der Motor muss aus sein beim auf oder abstecken vom Dongle in die OBD Schnittstelle, sprich Schlüssel in 0 Stellung.

Gruß

Andre

Respekt 500 KM über die Autobahn zu fahren mit einem Fahrzeug das scheinbar ein Problem mit der Motorkühlung / Thermostat hat.

Zitat:
@Lifeforce schrieb am 15. Juni 2025 um 22:25:02 Uhr:
Respekt 500 KM über die Autobahn zu fahren mit einem Fahrzeug das scheinbar ein Problem mit der Motorkühlung / Thermostat hat.

Ja, das würde ich auch nicht machen. Zumal die Ursache für diese Probleme sich meistens relativ einfach beheben lässt, wenn man mal Sensortests macht oder einfach die Fehlercodes ausliest.

Meistens ist es ja nur eine Sicherung oder ein Temperatursensor oder ein Wackelkontakt an einem Stellglied oder so.

So - jetzt habe ich erste Analysehinweise.

Meine typenoffene Werkstatt hat den Fehler P 9507-00 ausgelesen, als Text gibt der Scanner aus:

THERMOSTAT HEIZUNG STEUERUNG SCHALTUNG / OFFEN.

Die wollen den Thermostat austauschen, was nicht gerade billig werden wird.

Gibt es noch Ideen, was man vor einem kompletten Austausch evtl. noch checken könnte/sollte?

🤔

Nö, und bei Ersatzteilpreisen zwischen 36€ Zubehör und 130€ Original von nicht gerade billig zu sprechen🤔

Zitat:
@Lifeforce schrieb am 23. Juni 2025 um 20:44:11 Uhr:
Nö, und bei Ersatzteilpreisen zwischen 36€ Zubehör und 130€ Original von nicht gerade billig zu sprechen🤔
-----
naja der Thermostat selber ist es weniger, es kommen aber wohl bis zu 2-3 Stunden Einbau etc. dazu, das soll dann auf bis schlappe 300-400 € kommen...
Bin halt wirtschaftlich nicht gerade auf Rosen gebettet

ich habe verschiedentlich gehört/gelesen dass z.B. gerade Vertragswerkstätten gern mal ratzbatz einfach Neuteile einbauen wo es eigentlich nur um eine simple Dichtung oder sonstiges Centteil hätte gehen können ....

3 Stunden für Tausch Thermostat? Eher eine Stunde würde ich sagen, maximal.

das wäre ja dann beruhigend

Nur für das Thermostat Kühlmittel ersetzen gibt es 0.5 Stunden beim Benziner.

Tja, und manchmal gibt es die simple Dichtung oder sonstiges Centteil auch nicht einzeln und ja natürlich bescheißen Vertragswerkstätten immer🤣

Zitat:
@Lifeforce schrieb am 23. Juni 2025 um 22:05:53 Uhr:
Nur für das Thermostat Kühlmittel ersetzen gibt es 0.5 Stunden beim Benziner.
Tja, und manchmal gibt es die simple Dichtung oder sonstiges Centteil auch nicht einzeln und ja natürlich bescheißen Vertragswerkstätten immer🤣

Und der Fehler deutet für mich schon auf das Thermostat hin. Es ist bekannt, dass die gerne mal hängenbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen