1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Lüfter läuft ständig

Lüfter läuft ständig

Opel Astra J

Hallo zusammen, die SuFu habe ich bemüht, aber nichts passendes gefunden.
Astra J 1,4, 100 PS, 2010
Folgendes Problem: immer wenn der Motor läuft, springt der Kühlerlüfter auf voller Drehzahl mit an. Egal ob kalt oder warm.
Folgendes würde erneuert:
Thermostatgehäuse mit Sensor, Kühlmittelgehäuse über Getriebe mit Sensor. Beide Relais am Lüfter.
Das nächste, was ich vermute, wäre der Drucksensor der Klimaanlage. Kann es sein, dass der hinter dem vorderen Stoßfänger verbaut ist?
Kühlwasserstand ist normal.

Gruß

Ähnliche Themen
52 Antworten

Zitat:

@astra1816 schrieb am 16. September 2022 um 17:28:49 Uhr:


Stecker gezogen, Lüfter laufen weiter
@astra1816

Ja was hast du denn gedacht was passiert wenn du den Stecker ziehst?

Zum Schutz des Kühlerkreislaufes laufen die Lüfter durch wenn du den Stecker ziehst.

Das ist bei allen Hersteller so und diese Odyssey habe ich schon hinter mir an einem Ford C- Max I damals.

Lüfter lief immer nach, neuen Temperatur Sensor rein keine Änderung.

Und dann sah ich durch Zufall, das im Stecker ein Kabel abgebrochen war am Crimpstecker.

Ausgepinnt, angelötet und Ruhe.

Überbrücke den doch mal am Stecker mit einer Büroklammer und achte mal darauf was dann passiert.

Nee, sorry, war falsch. Sensor im Kühler ist auch neu. Wurde als erstes gewechselt.
Stecker überbrückt, Lüfter läuft weiter. Sobald der Motor gestartet wird, eine Sekunde später geht's los. Von Stufe eins gleich auf höchste Stufe

Hat der Lüfter ein eigenes SG in der Kühlerzarge?

Nein. Aber ich habe nochmal ausgelesen:

20220921_181624.jpg

Was ist das für ein Gerät? Finde nicht viel dazu. Ist das reine OBD2 oder Herstellerspezifisch?

OBD 2 mit Software für Opel

Auslesen hilft nicht, wenn man die Fehler nicht interpretieren kann.
Dein Thermostat ist defekt.

Wurde doch schon erneuert laut 1. Beitrag!

@astra1816 Also kann dein Gerät bei Opel herstellerspezifische FC`s auslesen oder anders gesagt ALLE SG´s die in dein Fzg verbaut sind!? Reine OBD2 ist quasi nutzlos, wenn das Gerät den FC nicht erfassen kann oder sich ein relevanter FC in einen anderen SG befindet, dass die OBD2-Norm nicht auslesen kann.

Ja, das kann es. Der Thermostat würde erneuert, stammt aber aus dem Zubehör. Ist aber schon eine Weile her

Ist denn damals ein billiges verbaut worden oder ggf ist es wieder defekt?

Mein Rat zum Erneuern des Thermostat kam genau daher.
Tatsache ist, dass die Thermostatheizung defekt ist.
Dieser Defekt ist ursächlich für den Dauerlauf des Lüfters.

Wenn ich den FC P0597 in mein Programm eingebe kommen als mögliche Ursachen in Betracht:
2x Temp-Sensor
Thermostatgehäuse
oder das SG
oder die entsprechenden Leitungen, Stecker oder Sicherungen.
Als 1. würde ich die Livedaten der Sensoren prüfen, denn den einen hast du ja nur abgezogen aber nicht erneuert!?
Abgezogener Stecker= Lüfter geht an als Selbtschutz, oder wenn der Müll anzeigt!

Zitat:

@astra1816 schrieb am 24. September 2022 um 07:23:35 Uhr:


Nein. Aber ich habe nochmal ausgelesen:
@astra1816

Nur nochmal als Erinnerung.

Der LMM kann es auch sein, wurde schon von mir und dem User

@darkahl

schon erwähnt.

Hast ja einen OBD Tester und schaue dir doch mal die Livewerte an, ob der was ausgibt.

Im Leerlauf sollten so 3-5 g/s gemessen werden.

Hierzu hast du dich noch nicht geäußert ob der Ok ist.

Ok, danke für den Tip. Ich check das nächste Woche nochmal und melde mich dann

Zitat:

@astra1816 schrieb am 24. September 2022 um 16:51:01 Uhr:


Ok, danke für den Tip. Ich check das nächste Woche nochmal und melde mich dann
@astra1816

Warum bis nächste Woche warten?

Ist doch eine Sache von 5 Minuten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen