Lüfter läuft dauerhaft und keine Temperatur

Audi A4 B7/8E

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Lüfter. Der Lüfter läuft an sobald ich den Motor anwerfe und geht auch erst wieder aus wenn ich den Motor ausmache, ganz egal welche Temperatur er hat.
Anfangs ging zunehmend während der Fahrt die Kühlmitteltemperaturanzeige immerwieder auf 70° zurück und der Lüfter schaltete sich ein. Ich habe am Stecker des Temperatursensors ein wenig mit Hand gewackelt, dabei ging die Temperaturanzeige im Kombi wieder nach oben und der Lüfter dann auch wieder aus, aber sobald ich den Stecker wieder losgelassen habe, wars wieder vorbei. Seitdem läuft nun der Lüfter dauerhaft schon sobald ich den Motor starte und die Temperaturanzeige steht auf 70°. Den Sensor habe ich schon getauscht und die Pins im Stecker sehen auch gut aus, alle Kabel scheinen soweit noch fest im Stecker zu stecken.

Ich habe den Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen aber vielleicht kann mir jemand sagen wie ich den Fehler lokalisieren kann. Gibt es möglicherweise eine Notlauffunktion vom Lüftersteuergerät, bei der der Lüfter dauerhaft läuft?

Achso, der Sensor ist 4-polig, Motor ist BFB

Vielen dank!
Gruß Nils

26 Antworten

So. Zahnriemen und Thermostat wurden getauscht.
Die Betriebstemperatur liegt jetzt wieder nach kurzer Zeit bei exakt 90°.
Lag also am Thermostaten welcher nicht komplett geschlossen hat.

Gruß
sascha

Hallo zusammen,
habe meinen Audi nun 2 Jahre. Mir ist irgendwann mal aufgefallen, dass der Lüfter noch nie nachgelaufen ist, nachdem der Motor ausgemacht wurde. Egal ob ich Autobahn gebolzt bin oder durch die Stadt gecruist.
Gerade wenn der Motor sehr heiß ist sehe ich das als kritisch an. Wenn ich die Motorhaube öffne, ist es auch sehr heiß im Motorraum. Bei meinen vorigen Autos lief immer der Lüfter noch nach, wenn der Wagen heiß war.
Ich dachte, dass evtl. die erste Lüfterstufe defekt ist und bin zum Freundlichen. Der sagte: Steuergerät muss getauscht werden. Steuergerät ist nun getauscht, aber Lüfter läuft immer noch nicht nach.
Gerade bei meinem großen Motor (V8) in dem kleinen Motorraum entsteht ja häufig ein Hitzestau. Wohl nicht umsonst darf man keine Hängerkupplung anbauen bzw. mit Hänger fahren zwecks Temperaturproblemen.

Wie sieht das bei Euch aus?

Danke und Gruß Jens

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

so ich nochmal. 😮
Hat von Euch noch niemand die Sache beobachtet? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

Jou Jens nein. Aber mir ist heut bei 123 ein ganz besonderes Bauteil vom 8E ins Auge gestochen:

Relais Lüfternachlauf

Musste da natürlich sofort an dich denken - check das mal 😁
Joker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

Ähnliche Themen

Meiner (V6) läuft höchstens 3 Sekunden nach.
Egal was vorher gemacht wird.
Ist auch bei einem Sauger relativ egal, wenn man ihn heiß abstellt.
Der S4 hat ja einen V8 Sauger.
Sollte also nichts ausmachen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

mein Lüfter läuft auch nie nach. Hatte ihn neulich nach straffer Autobahnfahrt abgestellt und ich nichts rauschte.

Angenommen ich belaste ihn bei hohen Sommertemperaturen mit Vmax auf der AB --würde/müßte er denn dann nachlaufen ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

Ich hatte 7 Jahre nen Audi 80 16V und selbst dort habe ich in diesem Zeitraum nur 2 mal (!!!) den Lüfternachlauf mitbekommen.
Das einemal stand ich mit laufendem Motor 45min im Stau bei knapp 30 Grad Außetemperatur.
Danach 1 km gefahren und abgestellt. Dann ist der Lüfter ca. 1 minute nachgelaufen.

Beim A4 hatte ich bisher noch keinen Lüfternachlauf.
Es kann aber auch sein, dass der Lüfter erst einige Minuten nach dem Abstellen anspringt.
Der Motor strahlt nach dem Abstellen noch eine enorme Hitze ab, welche sich im Motorraum ohne den Fahrtwind staut.

Und die wenigsten werden wohl einige Minuten neben dem Auto stehen bleiben, um zu schauen ob der Lüfternachlauf anspringt 😉

Und wie knacksen schon sagte, so ist es bei mir auch. Der Lüfter läuft wenige Sekunden nach dem Abstellen nach und tourt dann ab.
Aber das ist wohl normal und hat nichts mit dem eigentlichen Nachlauf zu tun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Angenommen ich belaste ihn bei hohen Sommertemperaturen mit Vmax auf der AB --würde/müßte er denn dann nachlaufen ?

Bei mir nicht.

Man sollte allerdings bedenken, dass der Lüfter für die Klima fast immer mitläuft und so auch den normalen Kühler kühlt.

An sich ist es auch nicht notwendig, dass der Lüfter nachläuft.

Wichtig ist nur, dass man beim Turbomotor nicht sofort den Motor abstellt, wenn man Vollgas gefahren ist, beim Sauger ist es weitestgehend egal.

Heute vermeidet man auch aus Komfort-/Prestigegründen das Lüftergeräusch.
Früher gab es MB mit großen Viscolüftern die sehr lautes Geräusch erzeugen.
Das will heue natürlich keiner mehr haben und man geht auch bei längseingebauten Motoren zu E-Lüftern über, die nach Motorstillstand möglichst auch nicht mehr laufen sollen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

also das ist jetzt mein 3. Audi:

-bei meinem Audi 80 B3 1,8 lief der Lüfter (E-Lüfter ohne Klima) sehr oft nach, nach dem Abstellen oft erst nach 5 Minuten. Auch schon nach 30 km Fahrt. (das weiß ich genau da meine selbsteingebaute Alarmanlage welche auf Spannungsänderung reagierte dann immer ansprang...)

-beim vorherigen B5 1,6 auch ohne Klima (Viscolüfter) lief er nie nach.

-und beim jetzigen B6 2,0 Benziner hab ich es auch noch nicht einmal bemerkt (denke es ist ein E-Lüfter ?).-.-

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

ah.🙄
Bin jetzt ein bisschen beruihgter. 🙄
Aber nur wegen dem Komfort 😕 soll der Lüfter am A4 B6 nicht mehr nachlaufen?
Oh ha, also wenn mir dann mal die Kopfdichtung rausfliegt, dann sitzt warscheinlich mein Geldbeutel komfotabler in der Hosentasche. 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lüfter läuft nicht nach' überführt.]

Ja,der Lüfetr läuft immer,,,

Zitat:

Original geschrieben von rannseier1


kann es sein dass der lüfter immer läuft. sieht so aus als würde der auf einem der riemen mitlaufen. oder täusch ich mich da?

Da ja mal gut zu wissen das der Lüfter immer mitläuft, was ich aber ein bisschen nervig finde.. Da es ziemlich laut ist...Ich habe uach das Problem das der Motor nicht richitg warm wird, ich dachte erst das er Lüfter defekt ist, da ich das nur bei Viscolüfter so kenne das sie voll mitlaufen wenn die Flüssigkeit sich verfestigt hat..Gibt es ne möglichkeit das Thermostat zu erneuern ohne den Kompletten Zahnriemen runter zu nehmen..?? Da der Riemmen bei mir erst vor 20 Tkm erneuert wurde..

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen