Lüfter in den Teil-LED-Scheinwerfer laufen ewig nach!
Hallo zusammen!
Anfrage an die Forenmitglieder:
Mir fiel folgender Umstand auf ----
Wenn ich mein E-Coupe in der Garage abstelle, ohne es abzusperren, dann benötigen die Lüfter im LED-Scheinwerfer über 25 Minuten, bis sie sich endlich abschalten (die LED-Leuchten selbst schalten sich nach 30 Sekunden ab).
Wenn ich anschließend die Fahrertür öffne, dann gehen sofort die Lüfter wieder an, ohne dass sich die LED-Leuchten einschalten, und bleiben nach dem Schließen (nicht Zusperren) der Tür wieder für über 25 Minuten an.
Wenn ich aber das Fahrzeug nach dem Türschließen auch absperre, dann benötigen die Scheinwerfer 30 Sekunden, die Lüfter im Scheinwerfer rund 75 Sekunden, bis sie sich abschalten.
Hat jemand das gleiche „Problem“? Problem deshalb, da die Lüfter logischerweise auch Strom ziehen und das jedes Mal 25 Minuten (was für die Batterie suboptimal ist).
Laut Werkstätte würde dieses „Problem“ nicht bekannt sein.
Nicht falsch verstehen: Ich verstehe, dass die Lüfter beim Betrieb der Scheinwerfer in Betrieb sind und nach dem Ausgehen der Scheinwerfer eine gewisse Nachlaufzeit haben, aber dass die Lüfter auch ohne jeglichen Scheinwerferbetrieb laufen (und das auch noch fast eine halbe Stunde) ist schon mehr als fragwürdig.
Wobei - warum hat der LED-Scheinwerfer überhaupt einen Lüfter, wenn die LEDs doch erheblich weniger Strom benötigen sollen (somit auch weniger Abwärme erzeugen müssten als normale Leuchten)?
Gruß wbenz
PS: So lange es dafür keine Lösung gibt, sperre ich nun das Fahrzeug auch in meiner eigenen Garage ab, um die Lüfter nicht unnötig nachlaufen zu lassen.
23 Antworten
Zitat:
@wbenz schrieb am 8. Januar 2015 um 14:18:02 Uhr:
Nun die Beantwortung von Mercedes, warum die Lüfter auch anlaufen, ohne dass die Scheinwerfer in Betrieb sind:
"Gerne haben wir Ihr Anliegen nochmals mit unseren Technikexperten besprochen. Die Lüfter der Scheinwerfer werden beim Öffnen der Türen auch dann aktiviert, wenn diese nicht angeschaltet sind. Daher liegt keine Fehlfunktion an Ihrem E-Klasse Coupé vor. "Somit - Stand der Technik!
Gruß wbenz
Ein Bekannter von mir hatte das Problem an seinem E-Klasse T-Modell. 2x wurden die Scheinwerfer getauscht ohne das sich was geändert hat. War dann glaub ich ein Problem mit dem Steuergerät oder Software. Es ist also nicht normal das die Lüfter so lange nachlaufen. Er hatte genau das gleiche Problem wie von Dir beschrieben.
Aber warum schreibt dann Mercedes selbst, dass das normal sein soll? Weiß die rechte Hand nicht, was die linke macht?
Ich bin selbst auch der Meinung, dass das nur eine Softwareeinstellung sein kann.
Ich umgehe jetzt das Problem, in dem ich das Fahrzeug immer absperre, womit sich die Lüfter in kürzester Zeit abschalten.
Zitat:
@wbenz schrieb am 9. Januar 2016 um 17:14:37 Uhr:
Aber warum schreibt dann Mercedes selbst, dass das normal sein soll? Weiß die rechte Hand nicht, was die linke macht?
Ich bin selbst auch der Meinung, dass das nur eine Softwareeinstellung sein kann.
Ich umgehe jetzt das Problem, in dem ich das Fahrzeug immer absperre, womit sich die Lüfter in kürzester Zeit abschalten.
Ich weiß nur das bei Ihm die Scheinwerfer getauscht wurden, glaube sogar 2x. Er hatte haargenau das gleiche Problem. Ich meine das wurde dann durch Software oder Steuergerät gelöst. EZ meine ich war 06/13.
Kann demnächst nochmal nachfragen.
Hallo zusammen,
LACH... der letzte Spruch "Stand der Technik", hat mich echt zum lachen gebracht.
Sorry... wir würden das "It's not a Bug, it's a feature" nennen.
Wahrscheinlich gehen die LED's in 25 Minuten gar nicht auszuschalten und über ein Relais wir der Strom über einem Leistungswiderstand abgeführt, der wiederum gekühlt werden muss.
War natürlich ein Scherz ;-)))
Es stimmt, das LED's gekühlt werden müssen. Bei LED's im Motorbereich des Autos ist eben auch das Problem, dass der Motor eine hohe Hitze abstrahlt. Wenn der Motor nicht wäre, würde ein großes Kühlprofil ohne Lüfter reichen.
VG Toni
Ähnliche Themen
Hallo!
Es geht nicht darum, dass die LED gekühlt werden (müssen), was ja logisch erscheint. Es geht darum, dass die LED ausgehen, aber die Lüfter trotzdem noch rund 25 Minuten weiter laufen (ohne dass die Scheinwerfer an wären), wenn das Fahrzeug geöffnet in der hauseigenen Garage abgestellt wird. Das gleiche Spiel aber auch bei völlig kaltem Motor!
Aber das werde ich beim nächsten "Antritt" in der MB-Werkstätte nochmals vorbringen.
Rückmeldung (wenn auch etwas verspätet): Es wurde eine neue Software aufgespielt und nun schalten die Lüfter gemeinsam mit den LED ab (was auch sinnvoll ist).
Geht doch.
Also bei unserem taxi w212k ist so ein lüftermotor am sterben ein lautes brummen im rechten scheinwerfer, laut mercedes muss der scheinwerfer komplett getauscht werden . Und das für nen kleinen 1000er die spinnen die römer !
Zitat:
Rückmeldung (wenn auch etwas verspätet): Es wurde eine neue Software aufgespielt und nun schalten die Lüfter gemeinsam mit den LED ab (was auch sinnvoll ist).
Geht doch.
Ich habe das gleiche Problem bei meinen LED ILS Scheinwerfern im 212er Kombi.
Sobald das Auto entriegelt wird, fangen die 4 kleinen Lüfterchen ähnlich lange wie bei dir an zu laufen OHNE das das Licht AN ist.
Diese kleinen Motörchen haben mir schon mehrfach die Batterie leergezogen!!!
Benötige hierzu folgende Infos, damit ich beim Freundlichen gleich konkret werden kann:
Welches Steuergerät hat dieses Update bekommen? Eventl. die Software-Version?
Was hat dieses Update beim Freundlichen gekostet?
Hallo,
aber ich kann Dir dazu leider nichts sagen, ich weiß nur aus dem W212-Forum (glaube ich zumindest), dass dort auch jemand dieses Problem hatte. Erst auf meinen Hinweis in der Werkstätte auf eine Problemlösung wurde mir ein Update aufgespielt (kostenlos während der Garantiezeit). Ich kann aber beim besten Willen nicht sagen welches. Eine Nachfrage bei dieser Werkstätte wird von mir nicht folgen, da mich diese nicht mehr sehen wird (es sei denn, das Fahrzeug bricht genau vor dieser Werkstätte zusammen und ich kann sonst nicht aus).
Grüße wbenz