Lücken/Abstände zwischen Innenkotflügel und Frontstoßfänger
Servus Leute!
Könnt ihr mal bei eurem 212 schauen, ob ihr auch diese Lücken habt?
Ich finde sie furchtbar und verdächtige meine Werkstatt. Die Stoßstange war mal ab...
Der Innenkotflügel wurde aber nochmals neu eingebaut...dann war es weg. Nun kommts wieder.
19 Antworten
Bei meinem Mopf aus 12/2013 (Avantgarde) ist ungefähr an der Stelle, an der das beim TE absteht, ein Spreizniet. Wahrscheinlich soll der genau das Verhindern. Bei mir ist dementsprechend alles fest. Warum das beim TE offensichtlich nicht an der Stelle vorgesehen ist, kann ich aber nicht sagen. Oder vielleicht fehlt genau dieser...
Ein Spreizniet im Stoßfänger?
Aus meiner Sicht ist nicht der Innenkotflügel das Problem, sondern die sehr lockere und dünne Außenhaut des Stoßfängers.
Ich hatte meinen Mopf vor ein paar Wochen "untenherum" komplett auseinandergerissen, um ihm eine Wachskur zu gönnen. Die Innenkotflügel sitzen auch beim Mopf bomenfest, wenn alle Schrauben und Spreiznieten an ihrer vorgesehenen Stelle sitzen.
Was beim Montieren etwas fummelig ist: Am Radlauf ist oben (am "höchsten Punkt"😉 eine Sicke, in die man den Innenkotflügel reindrücken muss. Sitzt er da nicht richtig drinnen, passt gar nichts mehr. Lässt man dann aus "Verzweiflung" noch einen Spteizniet weg, schlackert es halt.
Schraub mal das Rad ab und schau, ob der Innenkotflügel oben in der "Nut" sitzt und ob alle Schrauben und Spreiznieten eingebaut sind.
Auch die Außenhaut ist kein Thema, da vorne der Innenkotflügel an der Vordernen Blechstruktur verschraubt sein sollte und die Außenhaut mit Spreiznieten festgemacht ist.
Hier, ist vlt hilfreich
https://youtu.be/x_lxFPwSwKM
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Scheint also am Ende nicht normal zu sein. Passt auch nicht zum Rest des Autos...eigentlich ist die Verarbeitung sonst gut bis sehr gut.
Nun werde ich mal schauen....