Ludix kommt nicht aus dem knicke
Hallo,
habe seit einem jahr einen peugeot ludix, war immer zufrieden weil er so schnell an der ampel weg war, nun seit 2 wochen kommt er überhaupt nicht mehr aus dem knicke. es dauert ungefähr 5 bis 10 sekunden bis die drehzahlen hochgehen.
weiß jemand woran es liegen könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Breisgau50er schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:40:59 Uhr:
Für den Themenstarter:
Für den Ludix (dessen org. LuFi verschweißt ist) gibt es gibt es in der Bucht "verschraubten" Ersatz ab ca 20€.
Die Rollen sind 16x13 mm mit ca 7,5 gr. Org , ( kannst aber etwas leichter ruhig nehmen).
Wenn das Problem erst warm auftritt , wäre der Stutzen vom Lufi zum Vergaser ein heisser
Kandidat für Falschluft!Und auch ein Riemen der gut ausschaut kann "fertig" sein , da zu schmal!
Für den Themenstarter bestimmt nicht mehr wichtig (3 3/4 Jahre ist es her),aber für neue bestimmt hilfreich.
28 Antworten
Verschweißt halte ich für SEHR unwahrscheinlich, eher das da irgendwo eine versteckte Klammer oder sowas drin ist ...
die beste Preis/Leistung bei Variogewichten haben m.E. die von RMS, Malossigewichte halten etwas länger sind aber auch viel teurer ...
danke, aber woher weiß ich welchen gewicht ich brauche?
http://shop.racingplanet.de/.../...ng-6er-set-16x13mm-p-25177.html?...
nachwiegen oder jemanden fragen der es weis, also nicht mich 😉
Meine ludix der hat Probleme mit dem Anzug der kommt nicht aus dem quak. Wer kann mir Tipps geben oder sagen wo es daran liegt lg tim
Ähnliche Themen
Befindet sich das Fahrzeug in serienmäßigem Zustand oder wurden technische Veränderungen daran vorgenommen?
Eigentlich sind das in der Regel abgenutzte vario gewichte
Also leichtere gewichte bringem zwar eine bessere Beschleunigung, jedoch ist der Verschleiß auch viel höher, bzw. Gehen Sie schneller kaputt. Schwerere gewichte haben eine langsamere Beschleunigung zur Folge, aber die halten länger.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Februar 2017 um 18:11:13 Uhr:
Befindet sich das Fahrzeug in serienmäßigem Zustand oder wurden technische Veränderungen daran vorgenommen?
Ist alles original Zustand
Kilometerstand? Wann letzte wartung??
Welcher Ludix? AC oder LC? Ludix oder Blaster?
Gewichte, Riemen, Kupplung und Filter kontrollieren. Dann können wir weiter sehen
Man kann von einem ludix den Luftfilter nicht öffen das ist so gemacht das du einen neuen bei Peugeot kaufen musst für 50 Euro
Für den Themenstarter:
Für den Ludix (dessen org. LuFi verschweißt ist) gibt es gibt es in der Bucht "verschraubten" Ersatz ab ca 20€.
Die Rollen sind 16x13 mm mit ca 7,5 gr. Org , ( kannst aber etwas leichter ruhig nehmen).
Wenn das Problem erst warm auftritt , wäre der Stutzen vom Lufi zum Vergaser ein heisser
Kandidat für Falschluft!
Und auch ein Riemen der gut ausschaut kann "fertig" sein , da zu schmal!
Zitat:
@Breisgau50er schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:40:59 Uhr:
Für den Themenstarter:
Für den Ludix (dessen org. LuFi verschweißt ist) gibt es gibt es in der Bucht "verschraubten" Ersatz ab ca 20€.
Die Rollen sind 16x13 mm mit ca 7,5 gr. Org , ( kannst aber etwas leichter ruhig nehmen).
Wenn das Problem erst warm auftritt , wäre der Stutzen vom Lufi zum Vergaser ein heisser
Kandidat für Falschluft!Und auch ein Riemen der gut ausschaut kann "fertig" sein , da zu schmal!
Für den Themenstarter bestimmt nicht mehr wichtig (3 3/4 Jahre ist es her),aber für neue bestimmt hilfreich.
Danke Bernd nicht auf das Datum geschaut.