LT31-Karmann DW Wohnmobil Bj.1992 - keine Schadstoffklasse möglich - nun wertlos?
Hallo allerseits,
für mein Wohnmobil Karmann DistanceWide auf VW LT 31 Bj. 1992 gibt es keinen Schadstofffilter und wird es wohl auch nie geben, weswegen ich keine der nun neuerdings in immer mehr Städten geforderten Schadstoffklassen bzw. entsprechenden Schadstoffplaketten bekommen kann. - Nachdem deswegen die Jahressteuer schon im letzten Jahr rückwirkend für zwei Jahre(!) mal eben von 150 auf 600 Euro hoch gesetzt wurde, muss ich nun befürchten, bald mit dem Fahrzeug, das noch in einem prima Zustand ist, bald nirgends mehr fahren zu dürfen! Deswegen tendiert der Wiederverkaufswert (vor einem Jahr noch bei ca. 8 Tsd. Euro) nun wohl bald gegen Null. - Danke, Vater Staat für diese Enteignung! - Klar, bin ich auch dafür, dass "Stinker", die jährlich hunderttausende von Kilometern zurücklegen, auch baldigst sauber werden oder aber von der Straße kommen. - Aber ist es nötig, Freizeitwohnmobiler, die mit ihrem liebevoll gepflegten kleinen "Stinkern" jährlich max. 10 Tsd. Kilometer schaffen, wenn´s wirklich hoch kommt, derartig unter Druck zu bringen? Wäre da nicht eine vernünftige Sonderregelung möglich und sinnvoll gewesen? - Kurz und gut, meine Frage: Weiß noch irgendjemand eine Lösung, mit der ich da einigermaßen aus der Klemme kommen könnte? Ich könnte mein Wohnmobil bei weiterer guter Pflege bestimmt noch weitere 15 Jahre fahren, wenn man es mir erlauben würde und kann mir vor allem absolut kein neues Fahrzeug leisten! - Fühle mich richtiggehend aus dem Land getrieben durch diese Neuregelung und denke stark an Auswanderung!
Schöne Grüße,
EE
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lt-fred
hallo ee2592,
ich fahre selber einen LT (hier: Bj, 92; LT 28 D, 1o8.ooo km), ehemals Transporter(4 Seitenfenster), umgerüstet zum WoMo (Bett, Kochgelegenh., Kühli, Schrank); alles einfach, aber funktionell und so will ich´s. Ich kann bei Freunden ein Bier, oder 2 oder 3 mehr trinken und wenn´s beliebt, hau ich mich hinten auf die Bank.. .Frage:
Hast Du deinen Beitrag u.U. schon mal bei unserem" LT-Forum.de"
eingestellt und dort nachgefragt. Falls nicht, bist Du da an der richtigen Adresse. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Ansonsten: Ich hänge genauso wie Du -in dieser u.a. Merkelverarsche- und meine KFZ-Steuer ging auch von 172,- auf 450,- Teuro rauf. Geb ich meinen LieblingsLT dem Schrotti für kleines Geld, lacht sich maximal der schwarze Mann im Busch darüber krank, was doch für teilweise spinnerte Ideen aus deutschen Landen kommen; na ihm ist´s gleich; er kann -da unten- dann problemlos ohne FeinStaubDieselwirregelnAllesKaputt den LT fahren bis Nimmerlein. Nur hilft das meinem Geldbeutel nicht weiter. Ich hänge an meinem LT und lasse es drauf ankommen. Ich muß ja nicht in eine Umweltzone fahren. Einziger möglicher Haken: Wenn mein Wohnort/Stadtteil Umweltzone wird; ich vermute dann hab ich die A...karte !?. Oder weiß hierzu jemand Rat ?. Würd mich interessieren.
Viele Grüße +
Kopf hoch
Alfred aus dem schönen Bonn /a. Rhein
Hallo, ich fahre auch einen Lt Diesel Bj. 88, und bin genauso von den Damen und Herren Politiker betrogen worden. Nur mit dem unterschied, ich habe diese verbrecherischen Politiker bzw. Altparteien nicht gewählt.
Zur Erinnerung: Als Merkel unter ära Kohl Umweltministerin war, sagte sie, Dieselfahrzeuge wären sauber, da sich
jeder einen Diesel kaufte, waren diese Fahrzeuge plötzlich Dreckschleudern. Wer so lügt wie die Merkel , ist in meinen Augen nicht wählbar. Leider habe viele Deutsche ein kurzes gedächtnis und wählen diese verbrecherische Politiker und brauche nicht zu jammern, wenn sie nach den wahlen zur Kasse gebeten bzw. ihr
Womo enteignet von denen enteignet bekommen.
MfG
Günni
Zitat:
Original geschrieben von Minni Winni
....
Noch eines: Ein kleines Wunder !
Ein SMART produziert angeblich 160 gramm CO2 auf einen Kilometer. Das sind auf 100 km dann 16kg. Wie macht er das nur wenn nur 5 kg, oder ca. 5 Liter, verbrauch?
Wird er leichter oder fallen einem die restlichen 11 kg auf den Kopf?
Lest auch mal hier: www.epochtimes.de/articles/2007/03/31/104126.html
Naja, das scheint einigermaßen zu stimmen: 5 kg Benzin (flüssiges Kohlenwasserstoffgemisch der chemischen Formel CxH2x+2) enthalten ca. 4 kg Kohlenstoff,, während der Rest der Wasserstoff ist. Der Kohlenstoff bindet beim Verbrennen zu CO2 ca. 12 kg Sauerstoff aus der Luft, sodass sich eben diese ca. 16 kg CO2-Abgas ergeben auf 100 km Fahrt.
Grüße,
ee
Hallo
Auch wir sind Betroffene und wirklich auch sauer über diese Umweltlügen. Ich frage mich bloß wer das ganze CO2 schon vor zig tausend Jahren produziert hat wo es noch gar keine Autos gab ?. Da auch wir an unserem WoMo sehr hängen und natürlich die Kohle für ein Neues auch nicht haben, sind wir wirklich gezwungen manch schönes Plätzchen hier in Deutschland zu meiden.
Grüße
Karin
Hallo,
ruf mal bei der Firma S.K. Handels AG, Aicha bei Passau an, 08544-97279-0, die kann wohl mit einem Kat helfen.
So die Auskunft die ich letzte Woche erhalten habe, wir haben auch einen LT 31. Würde vom TÜV Bayern abgenommen und man muss dies dann zuhause eintragen lassen.
Grüße Bea
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beatew
ruf mal bei der Firma S.K. Handels AG, Aicha bei Passau an, 08544-97279-0, die kann wohl mit einem Kat helfen.
So die Auskunft die ich letzte Woche erhalten habe, wir haben auch einen LT 31. Würde vom TÜV Bayern abgenommen und man muss dies dann zuhause eintragen lassen.
...wir brauchen aber einen Rußfilter beim Diesel...werde trotzdem mal anrufen.
Danke und Gruß,
EE