LPG, welche Anlage, welcher Umrüster???

Hallo,
spiele schon seit längere Zeit mit dem Gedanken mein Fahrzeug auf LPG umrüsten zu lassen.

Fahrzeug ist ein
BMW 318i Baujahr 2002 (Motor: N42) Limousine
Getriebe: Automatik
1995ccm
Zylinder R4
Ventile 16
Leistung 105KW/143PS

Weitere Daten:
-Ich fahre Täglich nur ca. 11km einfache Strecke zur Arbeit (Landstraße/Stadt)
-Am Wochenende des öffteren längere Strecken (50km)
-Urlaub ca. 300km Strecke am Stück (2 bis 3 mal im Jahr)
-Jährlich jedoch nur ca. 15,000Km bis max. 20,000Km pro jahr.
-Momentaner Verbrauch ca. 10L/100Km Super

Fragen:
-Lohnt sich ein Umbau auf LPG?
-Zu welcher Anlage würden ihr mir raten?
-Entstehen für mich eigentlich bei Reparaturen durch die "Mehrteile" im Motorraum größere Kosten?

und zu guter letzt noch ganz wichtig:
WELCHER UMRÜSTER im Umkreis von Worms ist zu empfehlen (Ludwigshafen, Mannheim, Mainz......) ???

29 Antworten

Das ist doch auch keinen Frage. Aber die Frage "Rüsten Sie auch einen BMW 523i Schlüsselnummern..... um und welche Anlage würden Sie mir dafür empfehlen" - ist doch schon ziemlich ziegerichtet und eine Antwort wert. Das man da noch etwas mehr braucht ist wieder was anderes. Jemand der mich als Kunden will wird "Ja, das ist für uns kein Problem. Der Wagen ist gut geeignet und wir würden Ihnen einen XXXX empfehlen. Bitte rufen Sie mich doch zurück oder soll ich Sie anrufen" kein wirkliches Problem sein.

Zitat:

wobei es auch verständlich ist. Es wird nur sehr wenige Leute geben die einfach mal so aus langeweile ihre positiven Berichte ins Netz stellen.

genau das macht es etwas schwierig. Mein Umbau ist hier zu sehen:

http://www.pixelfeuer.de/2009/11/19/autogasumbau-bei-ekomot

Mit Rhein-Main und Frankfurt AG kann man letztendlich wohl aber auch nicht so viel falsch machen. Frankfurt AG wird IMHO noch vor Rhein Main genannt. Hab hier auch nen Kollegen der da problemlos umgerüstet hat.

@Langsamfahrer,
Dein Einbau ist vorgefertigter Standart.
Mir persönlich würde die Gaszuführung zu den Rails so nicht gefallen, diese lässt sich zentral in der Mitte zuführen.
Vom Rest sieht man nicht viel😉
Grüße

Naja, ich hab nichts gegen Standards - wäre ja auch noch schöner wenn die jetzt auch schon Kacke wären.

Das ist auch wieder so ein LPG-Umrüsterding. Nicht persönlich nehmen. Aber jeder zweite ist sich sicher das sein Umbau eh anders aussehen würde und dann natürlich auch funktioniert. Aber dann macht es auch wirklich jeder zweite anders als alle anderen und eben nicht nach Standard. Wenn ich den wagen bei Dir hätte umrüsten lassen würde ich ebensoviele Umrüster finden die etwas anderes machen würden, darauf würde ich problemlos wetten. Wen also nehmen ? Genau, den Standard und erst dann an dem rumschrauben wenn er nicht mehr funktioniert (Wobei ich natürlich nicht wusste das das so Standard ist)

Für mich zählt das Ergebniss und das ist bei mir - noch - zufriedenstellend und OK. Ich bin in der IT und würde ich jeden Tag das machen was ich am besten finde wenn irgendwelche Dateien oder Scrpte geändert werden so würde (tatsächlich) bald einiges stehen. Hier stehen Server für ganz Deutschland die div. Dinge im täglichen Warenverkehr regeln. Standards sind halt dafür da eingehalten zu werden.

MFG

@Langsamfahrer,
ist schon klar, war nur ein Hinweis über sehr unterschiedlich lange Gaszuführungen mit seinen Begleiterscheinungen, sonst eigentlich nichts.
Du hast die wenigen Bilder veröffentlicht; daß Du darüber keine Aussage wolltest wusste ich nicht! Sorry vielmals..
Grüße

Ähnliche Themen

@Langsamfahrer,
mach dir deswegen keinen Kopf. Seit 2003 (erst) gibt es Umrüstungen in größem Stil in DE. Leider kann man nicht von technischen Standards reden, weil es einfach keine bzw. kaum welche gibt, die den Einbau an sich betreffen.
Es gibt natürlich eine Menge abnahmespezifische Vorschriften (Mindestabstand der Gasleitungen von Auspuffteilen, Biegeradien von Schläuchen, Leitungsverlegungen und -befestigungen, ...) Aber wie letztlich der Einbau im Detail gemacht werden muß, da hat sich eher ein Sammelsurium von Möglichkeiten ergeben, die abnahmefähig sind. Ob es sinnvoll ist, ist eine ganz andere Frage. BSP: Liegt der Verdampfer parallel oder in Reihe im kleinen Kühlkreislauf - es ist schlicht nicht vorgeschrieben! Daß natürlich einige Experten (gelesen hier im Forum!) den in den großen hängen ist natürlich haarsträubend, das Ding dürfte im Winter bei Kurzstrecke nie anlaufen, wenn das Thermo o.k.
Ganz interessant war das Gespräch mit dem Berliner DEKRA-Mann. Wörtlich : "Früher hamwa noch Sachen abjenomm, die heute so ooch nich mehr jehn" also hat sich auch die Prüforganisation natürlich weiterentwickelt und man hat aus Fehlern gelernt.
Fakt: LPG gibt es schon seit ca 40 Jahren, aber die DEUTSCHEN Vorschriften und Standards beginnen erst, sich zu entwickeln.
Übrigens auch ein Grund, warum ich immer zur DEKRA selber fahre und immer wieder dazu lerne.
Will schließlich was wissen über den Karren und nicht nur den (teuren) Mängelzettel bei den Beutemachern ( 🙂 ) reinwerfen, oder , noch dümmer, das Auto vorher reingeben. Die würden es mir doch glatt für rund 600,-€ "TÜV-fertig" machen (fast neue Bremsen wechseln, Flüssigkeit natürlich sowieso, ein paar Schläuche dazu, obwohl nicht mal porös, dann die halbe Lenkung wechseln, zwei Stoßdämpfer, vielleicht noch das eine oder andere Achsteil und natürlich den halben Lampensatz.
Und haben für alles immer eine blumige Begründung.
Übrigens noch was:
Der Käufer meines ersten Gas-Audi´s (A41.8 20V) hatte "auf Anraten" eines "Fachmanns" den Verdampfer von "Parallel" auf "Reihenschaltung" umhängen lassen ("Wer hat den den Mist gemacht, ist ja völlig unzulässig...."😉 Ergebnis: etwas Umsatz für den Umrüster, eine fette "Wartung" dazu, aber kein bißchen Effekt. Doch den: Da der Heizkühler (12Jahre) nicht mehr der neueste war und ziemlich zugesetzt, ging durch diese "Reihenschaltung" wenig Kühlwasser durch. Nach ca 15.000km und einigen Hetzetappen auf der Autobahn (logischerweise lief der Motor dann mager) Ventile ausgebrannt, Motorschaden. (Bei mir hatten alle 4 Zylinder die vorgeschriebene Kompression)
Naja, auch ein "Effekt". Natürlich war der Umrüster nicht schuld, der Motor hatte ja bei mir schon 100.000km auf Gas problemlos abgespult.
Merke: Nie das Gehirn ausschalten wenn "Fachleute" die Arbeit anderer schlechtreden. Es könnte leicht noch schlechter kommen.

@Erdgaser
Natürlich spricht auch nichts gegen einen Anruf beim Umrüster, jedoch sollte man bei einem Geschäft davon ausgehen können, dass wenn sie schon eine e-mail adresse angeben, man diese auch benutzen kann/sollte. Ich kenne zum Beispiel gerade das Gegenteil. Wenn ich was von meinem Freundlichen will, ist es ihm lieber wenn ich ihm schreibe, da er so in ruhe Antworten kann wenn er Zeit dazu hat.

@RuedigerV8
Ich denke es kommt immer etwas auf die Formulierung sowie auf die Fragen der Mail an.
Bin der Meinung man kann mit kurzem überfliegen schon recht schnell und gut die "interessanten" Anfragen von den unwichtigen auslesen.
Darüber hinaus gibt es Leute wie mich die Schichtarbeiten, und somit nicht immer zu den "normalen" Geschäftzeiten telefonieren können.
Daher auch hier die Bemerkung: Wenn ein Geschäft eine e-mail Adresse angibt, gehe ich davon aus, dass ich diese benutzen kann!!!

Allgemein:

Das Thread war eigentlich gedacht um Erfahrungen über diverse Anlagen sowie deren Umrüster in der gegend von Worms auszutauschen um mir meine Wahl etwas zu vereinfachern.
Daher würde ich hier gerne, was das Thema ANFRAGE (sei es per e-mail oder telefonisch angeht) einstellen.

Darüber hinaus kann ich wohl sagen das ich mich entschieden habe.
Komme gerade von einem spontanen besuch aus Mainz-Kastel zurück.
Naja was soll ich sagen.... wird wohl eine Vialle werden.
Der Herr Vetter alias ICOMworker (www.autogas-vetter.de) hat einen guten Eindruck in der Bauchgegend hinterlassen, und macht einen Kompetenten und professionellen Eindruck.
Er ist zwar nicht unbedningt der billigste, aber da ich recht lange für mein Fahrzeug gespart habe, und noch lange Spaß daran haben möchte (besonders beim tanken) möchte ich keinenfalls an der falschen Stelle sparen.
Ich weiß das teuer nicht immer gleich gut bedeutet, aber das Qualität und Quantität schon immer ihren Preis haben/hatten ist auch kein Geheimnis.

Fehlt nur noch der Weg zur Bank, und die vereinbarung eines Termin´s, und das Gasgeben macht HOFFENTLICH dank Gas,- wieder spaß. :-)

Zitat:

@Langsamfahrer,
ist schon klar, war nur ein Hinweis über sehr unterschiedlich lange Gaszuführungen mit seinen Begleiterscheinungen, sonst eigentlich nichts.
Du hast die wenigen Bilder veröffentlicht; daß Du darüber keine Aussage wolltest wusste ich nicht! Sorry vielmals..

Du brauchst Dich nicht entschuldigen und ich will sicherlich auch Meinungen dazu. Stören tut mich nur das ich von "Toller Umbau, sieht gut aus" bis hin zu "Naja, das hätte man so und so machen sollen" alles gelesen habe. Als "Frischling" stehst Du dann da und bist irgendwann doch ein wenig genervt.

Zumindest beim groben Nachmessen waren die Schläuche nicht unterschiedlich lang - da ich keine Garage habe war das aber nur Quick&Dirty in der Kälte. Was sind denn Auswirkungen von zu langen oder unterschiedlichen Schläuchen ?

Mehr Fotos kann ich ja kaum machen. Minitank fehlt noch und an den Verdampfer komme ich kaum ran da der ziemlich weit in Fahrtrichtung rechts unten sitzt.

Schönen Gruß

PS: Wartest Du auch MTMs ? Mainz ist ja bei mir um die Ecke (Mörfelden-Walldorf)

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Was sind denn Auswirkungen von zu langen oder unterschiedlichen Schläuchen ?

Wir reden sicherlich aneinander vorbei. ich meinet nicht einen der 6 Einblasschläuche , sondern die 2 die an die Rails gehen.

Da es hier 2 3er Rals sind bleibt für mich die Frage, warum man den Weg über die beiden äußeren Ende nimmt.

Jedes Rail hat einen Schlauchanschluss (hier außen) und innen einen Blindstopfen, also könnte man wechselseitig bedienen , zum Beispiel von der Mitte aus mit gleichen Schlauchlängen und oder so😉

Zitat:

PS: Wartest Du auch MTMs ? Mainz ist ja bei mir um die Ecke (Mörfelden-Walldorf)

Keine Verdampferanlagen, ich habe mich aus Zeitgründen auf flüssig einspritzenden Anlagen reduziert.

Tipp: Rhein main AG und Frankfurt Autogas.

Hi,

ach so, die meinst Du. Verstehe. Ich hab halt keine Probleme und deswegen ist mir das so noch nicht klar geworden ob da Probleme schlummern oder nicht. Danke für den Hinweis.

Das mit dem Service war auch nur mal so eine Frage. Wenn die Garantie rum ist wäre es gut nicht nach Ludwigshafen zu müssen - wobei auch da dann eben wieder gilt das man nicht wechseln sollte wenn man zufrieden ist.

So: der Countdown läuft !!!

habe gestern die VIALLE bestellen lassen. Im Feb. wird Umgerüstet, dann gehöre ich hoffentlich auch zu den >glücklichen< Gas-gebern

mehr zum Umbau...ect. berichte ich dann mitte/ende Feb.

Hallo,
ich könnte Dir als Umrüster die Firma Reifen Stefan GmbhH in Ludwigshafen benennen,bei denen habe ich seit 2005 zwei Mercedes umrüsten lassen und bin bisher mit deren Verarbeitungsqualität sehr zufrieden gewesen.
Ich bin mit beiden Autos jetzt insgesamt 127.000 km auf Gas unterwegs gewesen bis heute ohne nennswerte Defekte.Wenn Du ein Angebot haben möchtest würde ich Dir empfehlen allein schon wegen der Tankgrösse,einfach mal persönlich vorbei fahren,dann bekommst Du ein unverbindliches Angebot gemacht.
Da der Service Top ist kann ich die Firma Stefan nur empfehlen,aber ist natürlich auch eine Frage des Preises,für gute Arbeit muss man auch angemessen bezahlen wollen.

Gruss Uwe

Hallo,
wie oben bereits geschtieben, habe mich schon für einen Umrüster sowie Anlage entschieden. (Vialle, in Mainz-Kastel bei http://www.adwax.de/vetter/index2.html)

trotzdem danke für deine Antwort :-)

Du hast einen schönen Wagen und bekommst genau die passende Anlage dafür. Es gibt viele BMW Fahrer die auf vialle schwören. Vialle und BMW passt wohl mehr als gut.

Eine Frage am Rande. Die automatik im BMW, wie ist die ? Schaltet die ruckelfrei ?

@blaxion99
danke für die Blumen....

ja ich denke die "Chemie" zwischen BMW und der VIALLE stimmt :-)
dazu noch der passende Umrüster (bei dem ich ein wirklich gutes Gefühl habe) und dem "GAS-geben" dürfte bald nichts mehr im wege stehen.

Automatik schaltet bisher im Benzinbetrieb problemlos, und laut Umrüster ändert sich da bei GAS auch nichts (auch kick-down auf GAS soll problemlos funktionieren)

mehr werde ich nach dem Umrüsten und nach einigen gefahrenen KM berichten

Frage nur, da ich demnächst auch ein neues töff töff brauche und am liebsten Automatik hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen