LPG Van Dalgo wer kennt die?
Hallo Gemeinde,
ich lasse meinen Golf 3 (1,6 ltr; 75 PS; MKB: AEE; 116000 km) auf LPG umbauen.
Der Händler der den Umbau vornimmt verbaut die Anlagen von Van Dalgo.
http://www.vandalgo.de/
Leider gibt die Homepage nicht viel her.
Kennt von euch jemand die Anlage und kann mir etwas darüber sagen.
Danke
audi4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 71erBarracuda
Zitat:Original geschrieben von 71erBarracuda
.... Ich verbaue selbst Prins und Van Dalgo und bin der Überzeugung das die
Van Dalgo Anlage der Prins Anlage in nichts nachsteht. Meine Van Dalgo Anlage läuft jetzt ca. 65000km ohne Probleme und das im Kia Ceed der eigentlich nicht für eine Gasanlage geeignet ist.
Im Golf meines Schwagers gibts ebenfalls keine Probleme mit Van Dalgo.
Natürlich sind in beiden Fahrzeugen auch Iridium Zündkerzen ( NGK ) verbaut wegen der höheren Verbrennungstemperatur im Gasbetrieb.
....
Herzlichen Glückwunsch! Aber falsche Behauptungen werden trotz häufiger Wiederholung nicht richtig!
Bitte hier mal lesen:
"Gas brennt heißer",
Teil 1und
Teil 2von GaryK.
Gruß JohnPaul
23 Antworten
und wo steht darin, daß Gas heißer verbrennt?
Der AEE ist ein reinrassiger SPI, der eine Venturi-Anlage braucht! Eine sequenzielle kriegt man darin nicht zum laufen.
Zitat:
Original geschrieben von 71erBarracuda
zum Thema Vrebrennung im Gasbetrieb
dann sind die Entwickler bei NGK wohl viel dümmer als GaryK.
guckst du hier:http://www.ngk.de/.../ngk_technik_schulung-LPGLaserLine_Kerze.pdfvielleicht sollte sich dein Gary bei NGK bewerben, die brauchen anscheinend noch jemanden mit Ahnung und Verstand
mfg.71erBarracuda
Wenn Du die von Dir angeführte NGK-Literatur richtig durchgelesen hättest, wäre es Dir nicht entgangen, dass es um die
genötigteZündspannung im Gasbetrieb geht, die höher ist (vgl. die Folien 8, 9 und 19).
Das deckt sich auch mit dem Fakt, dass bei Fahrzeugen mit "geschwächter" Zündanlage beim Gasbetrieb es zum Ruckeln kommen kann, während im Benzinbetrieb noch nichts zu sprüren ist.
Gruß JohnPaul
Der AEE ist kein SPI, wüßte ich doch:-))
Also, in meinem AEE war eine sequentielle Anlage verbaut.
Einbau bei ca 120.000 km und Ausbau bei ca 170.000 km, bis dahin keinerlei Probleme.
Danach die Anlage ausgebaut und im Jan. 2012 die gesamte Anlage mit allem drum und dran (Gasleitungen ausgenommen) in einen Seat Ibiza verbaut.
Der Grund des Umbaus war ein von mir verursachter Totalschaden wegen eines Fahrfehlers, keine Verletzten.
Im Seat mit dem BXW Motor läuft die Anlage seit 15.000 km und immer noch mit den ersten Gasfilter die im Golf eingebaut waren.
Die Originalzündkerzen habe ich gewechselt, war aber eigntlich unötig, da noch keinerlei Verschleiß erkennbar.
gruß audi4
Ähnliche Themen
Zitat:
dann sind die Entwickler bei NGK wohl viel dümmer als GaryK.
;-) Also wen ICH Zündkerzenhersteller wäre, dann würde ICH Dir sogar verklickern können, daß Dein Dieselmotor Zündkerzen braucht... Denk mal nach!
Und zum Inhalt des Themas steht ja schon ein Post vor mir - ich lese da auch nix von heißerer Verbrennung. Auch das Thema "trockene" Verbrennung ist für jeden halbwegs erfahrenen Kfz-Spezi schnell vom Tisch. Eine "nasse" Verbrennung von benzin z.B. heißt nur, daß ich entweder 2-Takter fahre (nasses Öl im Brennraum;-) oder vieeeel zu fett eingestellt habe. Im Brenraum ist es immer gleich heiß und trocken - egal, was ich da eingase...
Gruß
Roman
der auch immer wieder über solche hartnäckigen "Spinat ist reich an Eisen"-Legenden schmunzeln muß ;-)
PS: Zum angesprochenen AEE paßt eigentlich jede Anlage - von Uralt-Venturi bis zur neuesten Flüssigeinspritzung. Und wer's nicht glaubt - schaut mal bitte, wieviele Gölfe mit dieser Maschine östlich der Oder-Neiße-Grenze fahren...und vor allem mit was für Anlagen ;-)) Nur, weil in unserer bescheidenen und nicht annähernd repräsentativen Liste so wenige STAG und dereen Derivate enthalten sind, heißt es noch nicht, daß sie nicht gefahren werden. Ich sag nur "Wag the dog"-Effekt ;-))
Wir fahren einen Wagen mit dieser Gasanlage. Generell ist sie nicht schlecht - aber Vorsicht vor Einbau beim Autohaus Stumpf in Übach-Palenberg. Christopf Stumpf ist Geschäftsführer von Van Dalgo. Folglich empfiehlt er jedem Kunden diese Gasanlage.
Einbauqualität und späterer Reparatur-Service sind unter aller Kanone. Wenn Sie nicht mit einem Neuwagen mehrmals liegen bleiben wollen und dann noch später teures Geld für Neueinbau nach TÜV-Reklamation zahlen wollen ... wählen Sie eine andere Einbaufirma.
Zitat:
Original geschrieben von audi4
Hallo Gemeinde,ich lasse meinen Golf 3 (1,6 ltr; 75 PS; MKB: AEE; 116000 km) auf LPG umbauen.
Der Händler der den Umbau vornimmt verbaut die Anlagen von Van Dalgo.
http://www.vandalgo.de/
Leider gibt die Homepage nicht viel her.
Kennt von euch jemand die Anlage und kann mir etwas darüber sagen.
Danke
audi4
Hast Du zufälligerweise eine Diagnose Software von der Anlage?