LPG und Automatik
Hallo user,
ich möchte mir einen neuen Golf variant zulegen und ihn gleich (händlerseitig) auf LPG umrüsten lassen oder aber mir einen entsprechenden Jahreswagen zulegen.
Meine Frage ist: Es muss zwingend ein Automatik sein. Habe ich da irgendwelche Probleme bzgl. der Umrüstung?? Denn alle Wagen, die ich serienmäßig mit Erdgas (CNG) finde, gibt es leider NICHT als Automatik.
Oder kann ich generell JEDEN Benziner auf LPG umrüsten?
Danke und frohe Ostern,
Heiko
13 Antworten
Hallo Namensvetter!
Habe auch die Kombintion Automatic und LPG. Funktioniert tadellos. Wüsste auch nicht wo es da einen Zusammenhang geben sollte, bzw warum es sich gegenseitig ausschliessen sollte.
Gruss Heiko
Hallo heikoho!
ich fahre einen Audi A4 mit 2,0 Liter mit Automatikgetriebe, habe eine Zavoli Gasanlage einbauen lassen habe keine Probleme Auto läuft nach wie vor super, nur das Autofahren macht mehr Spass da mann für wenig Geld wieder von der Tanke unter fährt! wünsche viel Spass mit deinem neuen Auto!
Guß
Kunfupanda69
Normalerweise gibt es kein Problem bei Automatikgetriebe. Ich fahre selber einen BMW 320i mit Automatik auf LPG. In einem anderen Forum hatte ich vor längerer Zeit mal etwas gelesen, dass es bei einem Audi mit Multitronic Probleme auf LPG gab. Ob es wirklich an der Multitronic lag, einem Defekt am Fahrzeug oder an einer mangelhaften Arbeit des Umrüsters ist mir aber nicht mehr bekannt.
Gruss, Uwe
Es ist egal ob Handschalter oder Automat!
Fahre mittlerweile das 4. Auto auf LPG, 2 mal Handschalter und 2 mal Automatik.
Entweder bilde ich es mir ein oder es ist so, bei der Automatik merkt man die Umschaltung auf LPG garnicht, wobei es sich bei dem Handschalter schonmal mit schlechter Gasannahme während der Umschaltphase bemerkbar gemacht hat.
Also umrüsten und wieder Spaß am Fahren haben :-)
Gruß zalus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lzalus
Es ist egal ob Handschalter oder Automat!Fahre mittlerweile das 4. Auto auf LPG, 2 mal Handschalter und 2 mal Automatik.
Entweder bilde ich es mir ein oder es ist so, bei der Automatik merkt man die Umschaltung auf LPG garnicht, wobei es sich bei dem Handschalter schonmal mit schlechter Gasannahme während der Umschaltphase bemerkbar gemacht hat.Also umrüsten und wieder Spaß am Fahren haben :-)
Gruß zalus
Kann ich bestätigen, merke vom Umschaltzeitpunkt auch nichts, außer dass die mittlere LED dauerhaft leuchtet 🙂
Kann ich nur bestätigen. Fahre einen Audi A6 2,4 mit einer Automatik. Fährt butterweich.......😎
Hallo,
generell kann man jeden Benziner umrüsten,wenn dieser kein Direkteinspritzer ist,ob Du nun einen Hanschalter oder Automatic umrüsten lässt macht dabei keinen Unterschied,da das Getriebe keinen Einfluss auf den Gasumbau hat.
Gruss Uwe
Bestätigt
E-Klasse 200 Kompressor mit Automatik und seit Jahren einer Prins. Funktioniert.
Martin
Eine gute Automatik mit LPG macht das Autofahren erst entspannt!
Bei VW würde ich aber in jedem Fall das DSG nehmen,
das macht richtig Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von Ehrentraut
Eine gute Automatik mit LPG macht das Autofahren erst entspannt!
Genau! Las schalten und walten und geniese den Weg als Ziel.
Kai😎
Hallo,
vielen Dank an die vielen Antworten. Eine Frage geklärt, und schon tut sich mir die zweite Frage auf:
Meine heutige Anfrage beim Skoda-Händler hat ergeben, dass es den Motor, den ich wollte (1.6 mit 77kw) nicht mehr gibt und Skoda nur noch die 1.2TSi Motoren verkauft.
Ist es inzwischen möglich, auch diese Motoren auf Autogas umzurüsten? Meine Infos sind da sehr unterschiedlich.
Danke,
Heiko
Turbo wäre kein Problem, der Fsi schon.
Kurz: Vergiß es, es gibt bisher nur wenig getestete Einellösungen und keiner weiß wie lange das gut geht. Sog. "Mischbetrieb" (Benzin + LPG) ist von der Abstimmung her schwierig. Gefahr der Düsenverkokung ist jederzeit gegeben, also laß es.
Kauf dir einen gebrauchten für den halben Preis mit einem "richtigen" Motor (ohne FSI), laß umrüsten und gut ist. Die Welt ist derart schnelllebig, daß dein Auto, heute neu gekauft, sich nie rentieren wird, allein schon wegen dem hohen Preis.
Noch was: www.amortisationsrechner.de sagt dir, ob und wann sich LPG rentiert. Wenn du ohnehin wenig mit einer Sparbüchse und überwiegend Kurzstrecken fährst, wird zwar die Umwelt wenig, aber du gar nicht profitieren. Meine 200.000 Gas-km (natürlich alle mit Automatik) waren im Großen und Ganzen eine Erfolgsstory, das geht aber auch anders, wie ich gelernt habe. Bis zum LPG-Steuerjahr 2018 ist doch nicht mehr ganz so lang hin. Wer jetzt noch gaast und spart hat dann Reserven für E-Mobility. 😉
Zitat:
Original geschrieben von heikoho
Hallo,vielen Dank an die vielen Antworten. Eine Frage geklärt, und schon tut sich mir die zweite Frage auf:
Meine heutige Anfrage beim Skoda-Händler hat ergeben, dass es den Motor, den ich wollte (1.6 mit 77kw) nicht mehr gibt und Skoda nur noch die 1.2TSi Motoren verkauft.
Ist es inzwischen möglich, auch diese Motoren auf Autogas umzurüsten? Meine Infos sind da sehr unterschiedlich.Danke,
Heiko
Hi Heiko,
TSI Motoren von Volkswagen...
Im Raum Herne gibt es eine sehr gute Servicewerkstatt von Vialle. Bei meinem letzten Besuch (Oktober 2009) Vorort wurde mir mitgeteilt, dass Vialle wohl bereits an einer Lösung für diese Motoren arbeitet.
Autodienst Becker, http://www.autobecker.net/
und
http://www.gag-autogas.de/
und ganz wichtig!!!
http://www.gag-autogas.de/?...
Da wurde wohl schonmal was verbaut...
Rein technisch kann eine Anfrage nicht schaden, sind sehr kompetent und freundlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bereits einen Mittelklassewagen mit solch einem Motor und einer Vialle LPi Anlage läuft.
Viel Erfolg
gruß
mc