LPG tankstutzen beim Golf IV? Wohin?
moin @ all
bin dabei, mein G4 auf LPG umrüsten zu lassen...
doch mein bisheriger favourit will nur ungern den tankstutzen neben den originalen setzen...
da das ganze zeug nur plastik is, könnte es brechen...
habe aber schonmal ein bild von genau dieser kombination gesehen!
er will den tankstutzen in die stoßstange bauen.
ein anderer umrüster sagt, dass genau das nicht mehr zulässig sei....
wo habt ihr eure tankstutzen?
48 Antworten
also, habe vorhin nochmals mit dem umrüster telefoniert:
- kein größerer tank möglich ohne umbauarbeiten an der mulde
ich könnte auf eigene gefahr (rostbildung) einen größeren wählen
- kein tankstutzen in der stoßstange, der tüv wird es garantiert nicht abnehmen!
ich habe lange mit dem umrüster geredet, er würde es gerne machen, aber der tüv wird es nicht mehr zulassen. seit 1.4.06 gibt es anscheinend ein gesetz dass diesen einbau verbietet. der mann konnte mir sogar fälle nennen, bei denen der tüv eine umrüstung auf einen tankstutzen außerhalb der stoßstange bestand!
da die tankklappe nachher eh in wagenfarbe lackiert wird, der umrüster einen äußerst kompetenten eindruck gemacht hat, mit einem Golf 4 seinen gas-umrüster-lehrgang gemacht hat und auch sonst schon einige erfahrung hat, werd ich mich wohl trotz der 2 probleme zu einer umrüstung enscheiden...
kann mir jemand vielleicht ein bild von einem normalen außen liegenden tankstutzen geben?
Ist persönliches Interesse...frage deinen Umrüster mal in welchem Gesetz es steht...das interessiert mich...und sicher auch Dich 😉
Das Thema Tankstutzen in der Stoßstange ist hier ein immer wieder vorkommendes Thema. Und schon zigmal erschöpfend behandelt.
Aber egal. Hier nochmal die Fakten: Kein TÜV wird den Tankanschluß in der Stoßstange beanstanden, weil da bei einem Unfall überhaupt nichts passieren kann. Vor dem Einbau habe ich beim örtlichen TÜV vorgesprochen und ganz konkret nachgefragt. Die Antwort war: Machen Sie den Anschluß da wo sie wollen, das spielt keine Rolle, weil der Tankanschluß nicht Sicherheitsrelevant ist. Mehr als die geringe Menge Gas die sich im Schlauch zwischen Tankanschluß und Tank befindet kann nicht ausstreten und das ist völlig zu vernachlässigen.
Ich habe da ganz eigene Erfahrungen. Vor kurzen hatte ich einen Unfall, bei dem das Heck beschädigt wurde und die Stoßstange kompett abgerissen wurde. Natürlich mitsamt dem Tankanschluß. Als ich die am Unfallort eintreffende Feuerwehr darauf ansprach meinte der Feuerwehrmann, er werde sich das zwar ansehen, aber davon ginge keine Gefahr aus, da der Tank extrem sicher sei und die Zuleitung keine Rolle spiele.
So ähnlich hatte mir der TÜV das auch erklärt. Er meinte, es müßte nur alles ordentlich verlegt sein, dass wäre egal wo der Anschluss ist. Er würde auch keine Vorschrift kennen, die besagt, wo man den Anschluss nicht einbauen darf.
Sprech doch mal mit einem TÜV in der Nähe, was er dazu sagt, und ob er dann vielleicht die Anlage eintragen darf, bzw seinen Kollegen drauf aufmerksam machen kann, dass es quatsch ist, den Anschluss nicht in die Stoßstange zu bauen.
Und so wie ich das in Holland oder Polen gesehen habe, sind überall die Anschlüsse in der Stoßstange, und da explodieren auch nicht die Autos beim kleinsten Unfall 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von insane84
Und so wie ich das in Holland oder Polen gesehen habe, sind überall die Anschlüsse in der Stoßstange, und da explodieren auch nicht die Autos beim kleinsten Unfall 🙂
Jedes Land hat ja seine eigenen Gesetze...
Ich bin auch kein Freund von der Stoßstangen-Lösung...verstehe nicht wer gerne am Boden den Aufsatz anschraubt...cool sieht das nicht aus🙂
Aber wenn man das (angeblich neue Gesetz) mal schriftlich bekommen würde wäre es schon interessant.
Bilder vom Tankdeckel an der Seite sind ja auf meiner Homepage oder bei
www.kfz-hemp.dein der Bildergalerie.
(ich habe ihn nicht in Wagenfarbe lakieren lassen, da man es ruhig sehen soll, dass ich gase...)
Die Sache warum der 77l Tank nicht in den IVer Golf passt verstehe ich allerdings nicht...du kannst ja mal mit "meinem" Umrüster Uwe Hemp telefonieren.
🙁 🙁 na klasse...
nachdem hier soviele antworten kommen und alle meinen, dass stoßstange nicht verboten ist, bin ich echt wieder am überlegen...
habe jetzt bei 3 umrüster die gleiche antwort erhalten: nein!
ist einer vielleicht selbst umrüster oder kann wirklich was fundiertes nennen?
ich wäre soagr bereit etwas mehr zu zahlen, aber mein umrüster sagt "keine chance, der tüv stellt sich quer"
kann so eine gas-anlage jeder tüv abnehmen?
wenn ja, dann find ich schon einen der das macht *g*
das 77l-tank-problem...
wer hat diesen tank in seinem G4 und was wurde beim einbau verändert damit das ding reinpasst?
so langsam kann ich meine gas-anlage vergessen, bis sich die abbezahlt hätte is mein auto schrottreif....
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
das 77l-tank-problem...wer hat diesen tank in seinem G4 und was wurde beim einbau verändert damit das ding reinpasst?
Ich- verändert wurde nix.
Kannst du mal deinen Umfang von der Reserveradmulde messen, vielleicht hast du einen Golf mit einer kleineren Mulde🙂
Meiner ist BJ 1998.
Welche Tanks verbauen "deine" Umrüster?
was? nix verändert? ja so eine ***
meiner is auch BJ '98...
im angebot steht:
"tankausführung 4-loch ohne befestigung, 66l brutto"
ich nehme an, mit befestigung ist der zwischenboden gemeint, den mache ich selber
habe von 2 meiner 3 umrüster konkrete angebote...
beide mit 66l-tank...
der eine verbaut die PRINS der andere 'ne BRC
bisheriger favorit ist der mit der PRINS
doch beide sind der meinung, dass ein größerer tank nicht passt...
Hm dann gibts nur 3 Möglichkeiten:
-Die Umrüster wollen beim Angebot Geld sparen
-Die meinen, dass der Tank sonst über den Kofferraumboden ragt (was ja auch der Fall ist)
-Ich habe einen 66 l Tank und habe es nicht gemerkt und bekomme 63 l rein weil mein Füllstopp kaput ist😉
Habe übrigens auch einen 4 Loch-Tank (Laut Papieren ist er von Stako).
Den Tank mit dem äußeren Armaturenkasten find ich absolut dämlich. Ich hab sowas auch schon mit nem aufgesetzten DOm gesehen. Was soll sowas, wer verbaut sowas.
Einerseits ein großer Tank, der in den Kofferraum steht, aber dann noch einen Kasten der darüber hinausragt.
In den Golf paßt der 66l fast plan rein, allerdings sollte auch der mit den Armaturen im Mittelloch verbaut werden. Die Entlüftung würd durch den Kofferraumboden direkt nach unten geführt und fertig. Außer einem Loch im Muldenboden (ca 7cm Lockkreissäge) ist da gar nichts von wegen "Karosseriearbeiten"
Hier mal ein Bild vom A4 (gleiche Muldengröße) 72l , bis auf 3cm fast plan. Hersteller: TUGRA MAKINA, aber auch einer von Stako paßt hervorragend.
@ Audi-gibt-Omega
mir ist es egal, wenn der tank nach oben 10cm rausschaut...
damit kann ich besser leben, als mit 'ner reichweite von ~500km
da ich handwerklich alles andere als unbegabt bin und nen schreiner als bruder hab, ist so ein doppelter boden im kofferraum kein problem... nein, es ist sogar praktisch, dann kann ich endlich meine endstufe sicher einpacken...
deshalb will ich auch einen großen tank. ich habe ausdrücklich zu jedem umrüster gesagt: "der tank kann ruhig oben herausragen, das is kein problem..."
aber beide male wurde mir nur ein 66l-tank angeboten...
und wenn ich hier lese, dass andere in ihrem golf 4 einen 77l-tank haben, dann fange ich schon an zu überlegen
🙂 Na endlich mal einer, der sich VORHER bereits detailliert Gedanken macht, sehr gut!
Daran siehst du auch, wie wenig Erfahrung beim Einbau bei vielen teilweise Werkstätten vorliegt, zumal beim äußerst "seltenen" VW Golf. Motto: "Ham wa imma so jemacht".
Ein gutes Material zum Ausgleich des Kofferraums ist das Styrodur (Isolierplatten 6,8,10cm stark im Baumarkt)
Auf die Oberseite kannst du den Teppich spannen, die Unterseite prima ausformen, auch für Lampen, Werzkzeug, dein "neues Ersatzrad" (Tire-Fit) und auch deine Endstufe Naja, diese vielleicht am Blech montieren zwecks Wärmeabletung, die Platte isoliert sehr stark.
Aber auch der 77l-Tank geht rein 8-9cm Überstand - paßt also.
😉 ja, ich mache mir schon seit nem monat gedanken darüber...
und wenn ich mich nicht bald entscheide, lohnt sich ne gas-anlage nicht mehr...
und dann ist da noch das getriebe-problem mit dem golf... ich habe leider ein solches, weshalb ich noch ein bischen angst vor der umrüstung habe. nachher habe ich die anlage drin und 1000km später zerfetzt's mir das getriebe...
und 'n neuer zahnriehmen ist auch bald fällig...
bist du dir sicher, dass ein 77l-tank reingeht?
meine beiden umrüster (hatte eigentlich 3 in der umgebung, aber einer war - naja...) haben eigentlich einen recht kompetenten eindruck gemacht...
einer war SKN in pforzheim... die habe vor rund 2 monaten nen golf gehabt, danach nen polo und jetzt sind die anscheinend an 2x 6-zylinder und nem 8-zylinder dran...
der andere war mir im ersten moment sehr suspekt (name der werkstatt: TIP-TOP-autocenter) *g* doch nach einem persönlichen gespräch mit den leuten dort habe ich einen sehr guten eindruck... der meister hatte bei seiner gasumbau-schulung einen golf 4 mit fast dem gleichen motor wie meiner. außerdem standen bei ihm mehrere gas-fahrzeuge rum, u.a. sein eigenes und das einens kumpels (auch ein G4)
SKN bot mir eine anlage von BRC an...
die jungs vom Tip-Top eine PRINS
preise bei beiden 2500€ inkl. allem...
da die Prins anscheinend besser/bekannter ist, werde ich im falle einer umrüstung auch für diese entscheiden...
nun zu dem angeblichen problem mit dem 77l-tank:
dieser wäre angeblich zu groß (durchmesser) und liege am boden der mulde nicht auf... deshalb muss die mulde bearbeitet werden, es kann sich rost bilden, dieser könne den tank angreifen usw...
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
Wenn die erst ein paar Autos umgerüstet haben sind die wohl noch nicht so lange im Geschäft?Zitat:
einer war SKN in pforzheim... die habe vor rund 2 monaten nen golf gehabt, danach nen polo und jetzt sind die anscheinend an 2x 6-zylinder und nem 8-zylinder dran...
Frag mal welches Umrüstzertifikat die haben und wie lange die schon umrüsten.
auch wenn du noch 10 mal fragst ja, in meinem 4er Golf ist ein 77l Tank eingebau!!! Mit einem kleineren würde ich mich nicht abgeben, da ich 130 km am Tag fahren muss.Zitat:
bist du dir sicher, dass ein 77l-tank reingeht?
Musst du mit "meinem" Umrüster besprechen- ich habe den Tank nicht eingebaut und kann jetzt auch nicht drunter schauen🙂Zitat:
nun zu dem angeblichen problem mit dem 77l-tank:
dieser wäre angeblich zu groß (durchmesser) und liege am boden der mulde nicht auf... deshalb muss die mulde bearbeitet werden, es kann sich rost bilden, dieser könne den tank angreifen usw...
Rost ist mir egal bei 50 000 km im Jahr habe ich vorher sicher andere Probleme...
Langsam solltest du zur Tat schreiten.
1. 77l Tank geht, hier die Details dazu
Maßband - Mulden- Durchmesser und Höhe ermitteln
vergleichen mit www.stako.pl - uuups is ja ne polnische Firma! - richtig, die Polen sind wirklich Marktführer bei den Tanks.
2. Meine Umrüstung war in Polen nach 6 Stunden erledigt, dann wirde der Motor getartet, nach 10sek lief er auf Gas ( anfangs - naja) nach 3 weiteren Stunden war es erledigt (war diesmal etwas zippelig - das Ganze)
Preis beim 6 Zylinder ohne TÜV 1750€
Ihr habt aber in euer Gegend auch fähige Leute, klapperste eben weiter ab: www.gas-tankstellen.de , Umrüster eingeben, PLZ dazu ---> Ergebnis mit Refernzen
Für den Golf sind selbst mit großem Tank 2200€ + - Zielmarke - es geht alles, wenn man will.