Lpg

Volvo S60 1 (R)

hi,

mal wieder das alte thema welches ganz bestimmt hier schon 100mal bearbeitet wurde, aber ich leider net finden konnte.

die frage ist.
wieviel spart man wirklich im vergleich SUPER - LPG
beim s60

tankvolumen laut hersteller fuer benziner ist 70liter
bei frank-scan heisst es LPG tank 77l aber 62l gehn rein.

distanz mit benzin welche zurückgelegt werden kann sind rund 800-900km
die distanz im LPG betrieb liegt laut frank-scan bei 550km

kostenfaktor einer tankfüllung bei super = schlappe 80euronen

das gleiche bei LPG = schlappe 37euro

also spart man doch net wirklich 50 oder 55% wo es doch meistens überall angepriesen wird.

oder ist die distanz mit LPG doch weitaus höher ?

p.s.: und wenn man das ganze nun noch mitm diesel vergleicht sieht es noch extremer aus.

greetz
matthias

28 Antworten

Re: Lpg

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


hi,

p.s.: und wenn man das ganze nun noch mitm diesel vergleicht sieht es noch extremer aus.

greetz
matthias

Für manchen nicht unwichtig:

Gas ist _wesentlich_ umweltfreundlicher als Diesel.

Ich bin ja auch am überlegen...
Für mich wäre es:
Kosten eines Diesel mit Leistung des T5.

Was mich abhält: die leidige Garantiefrage während der (1 Jahres) Gebrauchtwagengarantie.

Aber bei meinem Fahraufkommen würde es sich wohl schon in einem Jahr amortisieren und ab dem 13. Monat würde ich sparen (aber wie Du sagst wohl nicht die 50% sondern eher 40% denke ich - da können aber andere mehr sagen)

Gruß
Torsten

hmmm also ich glaub das es noch nichtmal 40% sind

bissl knapp über 30% einsparung .... wobei ich hoffe das hier langsam mal paar LPG'ler ihre meinung abgeben ob man wirklich nur 550km damit hinnekommt.

zackzack die herren :>

greetz

Zitat:

Original geschrieben von defkorn



zackzack die herren

MELDE MICH ZUM DIENST !!! 😁

Ich fahre u.g. Auto. Verbrauch mit Super 95 ist ca. 9 Liter, mit LPG 60/40 ca. 10,4 Liter auf hundert Kilometer. LPG kostet beim mir 0,57 Cent pro Liter, Super ca. 1,10 EUR

macht also:

10,4x * 0,57 + 2500 = 9,0x * 1,10
5,93x * 2500 = 3,97x
2500 = 3,97x
629 = x

das ganze noch mal 100, rentiert sich in meinem Falle bei gleichbleibenden Ausgangswerten (ich lass mir nen Finger anschneiden, wenn Benzin nicht teurer wird 😉 )nach 62.900 km. Ich habe ne Jahresfahrleistung von ca. 25.000km

Aber das war nicht der Grund für meine Umrüstung, zumal ich früher für 0,95 Cent in CZ getankt habe (mit 40 Kilometer Umweg)

Hauptgründe für mich waren:

1. Wenn man jede Woche an der Tanke ordentlich Geld lässt, dann tut das jede Woche richtig weh. Die 2500 EUR tun nur einmal so richtig weh und danach freut man sich aufs Tanken 😁

2. Mich hat die Technik fasziniert

3. Ich finde es einfach Klasse, dass aus meinem Auto nur heiße Luft rauskommt. Beim Gasherd in der Küche ist es schon sauber, beim Auto gehen die Abgase zusätzlich noch durch den Kat. Schonmal von nem LPG/CNGler gehört, dass er sich mit dem Schlauch vom Auspuff in den Innenraum umgebracht hat? Normalwerweise ist das sogar besser als Michael Jacksons Sauerstoffzelt *LOL*
Zusammen mit dem Prem-Air-Kühler müsste mein Auto eigentlich ne Sauerstoffwolke hinter sich herziehen 😁

4. Bei jeder Familienfeier wird heutzutage irgendwann im Lauf des Abends über die Spritpreise gesprochen. Mich wunderts echt, dass mich die Leute mit meinem breiten Grinsen überhaupt noch zu sowas einladen oder mich nicht spätestens rausschmeißen, wenns zum Thema Benzin geht

5. Es ist einfach ein geiles Gefühl das Gesicht der Kassiererin in der Tankstelle zu sehen, wenn ich unter der Woche mit meinem 30.000 EUR Auto und mit Anzug & Krawatte an die Tanke fahre und dort nur für 5 Euro Benzin tanke 😁

6. nochmal zu Umwelt. LPG wird normalerweise auch heute noch unkontroliert an Bohrinseln abgefackelt. Da ich mein Auto sowieso bewegen muss, nutze ich dafür ein Abfallprodukt. Habe also so schon ein Zero-Emission-Vehicle. Da die Abgase aber zusätzlich beim Auto noch durch den Kat gehen, ist es also umweltfreundlicher ein LPG-Auto zu fahren als es in der Garage szehen zu lassen, der Prem-Air-Kühler tut ein übriges dazu...

Ich abe fertig! :-))

Ciao,
Eric

hmmm

was ist denn nu mit der distanz welche man mit einer gasfüllung zurücklegen kann?

weil dann wären es wenn man glaub ich richtig rechnet statt 39euro 53 euro um auf die strecke von rund 800km zu kommen.

dann sinds pro tankfüllung bzw tankfüllungen eine einsparung von 30euro

oder lieg ich da falsch

das heisst das man rund 84mal den tank voll machen muesste damit man die unkosten vom einbau raus hat.

falls ich jetzt net total auf der leitung stehe und alles falsch gerechnet hab 😁

danach sollte es sich dann lohnen

oder????

Ähnliche Themen

Re: hmmm

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


was ist denn nu mit der distanz welche man mit einer gasfüllung zurücklegen kann?

Ich schaffe mit meinem 77 Liter brutto = 61 Liter netto 600km, aber ich tank meist schon bei 550 Kilometer nach, damit ich nicht mit Benzin fahren muss

achso,

also hab ich schon ein wenig recht....das man sozusagen knappe 30 euro pro 800km spart, nehmen wir mal so an.

also muss man schon nen gutes stückchen mitm auto fahren damit man die unkosten raus hat.

wieviel km hat deiner druff eric?

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


wieviel km hat deiner druff eric?

Er hat 65.000 druff, wie in meiner Signatur beschrieben 😉

Übrigens kannst Du davon ausgehen, das sich die vollen Umrüstkosten nicht amortisieren müssen. Rechne mal so, dass ca. die Hälfte der Kosten in die Wertsteigerung des Autos fließen. Gebrauchtwagenkäufer achten mehr aufs Geld als Neuwagenkäufer und für ein Fahrzeug dass nur ca. die Hälfte an Kraftsoffkosten hat, kann man auch paar Mark mehr verlangen - und ich denk, die werden auch bezahlt...

Ciao,
Eric

hmmm

jo das stimmt auch wieder
das du einen teil der anlage in den verkaufspreis reinstecken kannst.

hab halt nur ne jahresleistung von momentan 15tkm mal geschätzt da ich mein auto noch kein jahr hab aber 10tkm schon gefahren sind.

nun hat es schon 110tkm drauf und ich weiss net ob sich sowas dann noch lohnt.

wo hast du deine LPG anlage einbauen lassen? bei frank-scan?
wielange hats gedauert und vorallem was hat es dich gekost?

gibt es eigentlich auch fördermittel vom staat wegen der umrüstung?
an der versicherung aendert sich ja nix sondern nur an der steuer oder?

greetz
matthias

ja Frank Scan hat meinen Elch vergast 😁

gelöhnt habe ich 2500 EUR incl. Leihwagen für ne Woche. Hatte ihn Sonnabend hingebracht, dauerte eigentlich nur 2 Tage mit der Umrüstung, da ich aber keinen Urlaub machen konnte, durfte ich den Leihwagen (S70 mit ca. 100 Liter Zylindertank) ne ganze Woche behalten.

Frank Scan ist empfehlenswert, ich habe bis jetzt auch noch ned was negatives von ihm gehört, da sich alle LPG-Umrüstwilligen irgendwann mal im Internet umschauen, könnte er sich des auch gar ned leisten. Aber er macht gute Arbeit und das spricht sich rum.

Es gibt eine Versicherung da bekommst Du auf bivalente Fahrzeuge ca. 15% Rabatt, ich glaube Gerling ist das. Musste halt mal ausrechnen, ob sich das überhaupt lohnt. Was flöten geht ist die Steuerbefreiung der EURO 4, dein Fahrzeug wird auf Euro 3 zurückgestuft. Du bezahlst zwar nicht mehr Steuern, aber deine 2 Jahre Steuerbefreiung gehen flöten (spielt aber bei Dir eh keine Rolle mehr, da Bj 2001)

Soweit ich weiß, arbeitet Frank Scan an der Euro 4 Einstufung, ich kenne den aktuellen Stand aber ned.

Eigentlich ist es idiotisch, man fährt ein Auto bei dem bloß noch heiße Luft raus kommt - es gibt nur kein Stück Papier, wo das draufsteht. Willkommen in Deutschland 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ja Frank Scan hat meinen Elch vergast 😁
(

Klingt alles super top.

Ich muss mir das echt durch den Kopf gehen lassen und mich endlich entscheiden :-)
Wenn da nur die Garantiefrage nicht wäre-
Aber nachdem meine S60R Pläne geplatzt sind :-)...

wäre das doch mal was - Gasumbau und Scheibentönung hinten :-)

Gruß
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von topi76


Klingt alles super top.

Ich muss mir das echt durch den Kopf gehen lassen und mich endlich entscheiden :-)
Wenn da nur die Garantiefrage nicht wäre-
Aber nachdem meine S60R Pläne geplatzt sind :-)...

wäre das doch mal was - Gasumbau und Scheibentönung hinten :-)

Gruß
Torsten

Hi Torsten,

als andere Alternative würde ja noch der von Haus aus ausgestattete Bi-Fuel mit Erdgas sich anbieten.

Dort befinden sich zum Benzintank noch in Unterflurbauweise die Erdgastanks unter dem Fahrzeug.

Mein Elch hat Euro 4, das kg Erdgas kostet hier im Raum D'dorf 0,58 Euronen.

Reichweite Gas mit der Qualität L-Gas bei Tankinhalt von ca 16Kg zwischen 200 und 230 Km.

Okay, ich muß zwar öfter mal an die Gas-Tränke, aber dafür kostet mich die Tankfüllung auch nur 9,42 Euronen für 200 bis 230 Km.

Weiterer Pluspunkt ist, Erdgas ist bis 2020 steuerlich festgeschrieben. Wird außerdem bei uns gefördert mit Tankkarte von 1500 kg für Private (5000kg für Gewerbliche). Also erstmal tankst du für Null.

Nächster Punkt ist: wenn du dir so 2 kleine Aufkleber für den Zeitraum von 3 Jahren auf die Türe machen läßt , gibts pro Jahr auch noch mal jeweils 250 Euronen extra.

Noch ein Pluspunkt: mein Elch ist für 2 Jahre steuerbefreit gewesen. (Euro 4 eben).

Aber es besteht natürlich auch die Möglichkeit, direkt von Volvo Deutschland sich ein Serien-LPG-Fahrzeug zu kaufen. Die Herren bei Volvo hören daß zwar nicht gerne, aber wenn du Druck machst müssen Sie dir auch anstelle eines CNG-Fahrzeugs (Erdgas) ein LPG-Fahrzeug (Flüssiggas) verkaufen.

Ich hoffe alle hier geschriebenen Beiträge helfen dir bei deine Entscheidungsfindung.

Ich hab Spass und geb' Gas....... (flööööt..... frei nach Markus)

Gruß aus NRW

BrennFix

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


ja Frank Scan hat meinen Elch vergast 😁

gelöhnt habe ich 2500 EUR incl. Leihwagen für ne Woche. Hatte ihn Sonnabend hingebracht, dauerte eigentlich nur 2 Tage mit der Umrüstung, da ich aber keinen Urlaub machen konnte, durfte ich den Leihwagen (S70 mit ca. 100 Liter Zylindertank) ne ganze Woche behalten.

Frank Scan ist empfehlenswert, ich habe bis jetzt auch noch ned was negatives von ihm gehört, da sich alle LPG-Umrüstwilligen irgendwann mal im Internet umschauen, könnte er sich des auch gar ned leisten. Aber er macht gute Arbeit und das spricht sich rum.

Es gibt eine Versicherung da bekommst Du auf bivalente Fahrzeuge ca. 15% Rabatt, ich glaube Gerling ist das. Musste halt mal ausrechnen, ob sich das überhaupt lohnt. Was flöten geht ist die Steuerbefreiung der EURO 4, dein Fahrzeug wird auf Euro 3 zurückgestuft. Du bezahlst zwar nicht mehr Steuern, aber deine 2 Jahre Steuerbefreiung gehen flöten (spielt aber bei Dir eh keine Rolle mehr, da Bj 2001)

Soweit ich weiß, arbeitet Frank Scan an der Euro 4 Einstufung, ich kenne den aktuellen Stand aber ned.

Eigentlich ist es idiotisch, man fährt ein Auto bei dem bloß noch heiße Luft raus kommt - es gibt nur kein Stück Papier, wo das draufsteht. Willkommen in Deutschland 🙁

hmmm also der leihwagen war in dem preis von 2500euro mit drinne?

weil ich wollte mir ungern auch net eine woche urlaub nehmen nur wegen umbau vom auto.

is nur die frage wielange ich das auto noch fahren werde und ob sich das bei dem km stand lohnt.

habe naemlich da so bedenken da ja schon beim lastwechsel immer so ein dumpfes klacken kommt.
was laut werkstatt völlig normal ist.

Zitat:

mal wieder das alte thema welches ganz bestimmt hier schon 100mal bearbeitet wurde, aber ich leider net finden konnte.

Naja, hundertmal hatten wir das noch nicht. Aber Grundsätzliches mit vielen Infos zum Umbau und Einbau gibt es

hier

. Und auch die Wirtschaftlichkeitsberechnung hatten wir schon mal, selbst im Vergleich zum Diesel. Guckst Du

hier

Hast Du weitere Fragen? Nur raus damit. In diesem Forum nimmt die Zahl der gasverdauenden Elche ständig zu.

Grüße Thomas

P.S.: Bei Subaru gibt es alle Autos (Benziner) auf Wunsch mit LPG Umrüstung und voller Garantie.
Achtung NEU Alle neuen Peugeot dürfen auf LPG umgerüstet werden ohne Verlust der Herstellergarantie. Man sollte mal wieder Volvo die Garantiefrage stellen.

Zitat:

Original geschrieben von defkorn


habe naemlich da so bedenken da ja schon beim lastwechsel immer so ein dumpfes klacken kommt.
was laut werkstatt völlig normal ist.

Das klacken sind bestimmt die Antriebswellen, technisch unbedenklich nur nervig.

Die Entscheidung was Du machst, musst Du wirklich für dich alleine treffen. 110.000km sind sicher für den S60 nicht soviel, dass es sich nicht lohnen würde. LPG ist vorerst nur bis 2009 steuerbegünstigt (ich denke aber dass es auch wie CNG bis 2020 verlängert wird, schon aus dem Grundsatz der Gleichbehandlung und weil es diverse Abkommen über CO2-Verringerung gibt) und zumindest letztes Jahr hatte Frank Scan lange Wartezeiten für die Umrüstung. Wenn Du dir nicht sicher bist, kannste ja jetzt schon mal nen Termin vereinbaren und die Sache nochma durchrechnen. Er ist dir sicherlich ned böse, wenn Du später dann noch absagst, aber frag ihn da mal selber. Vielleicht liest er auch den Fred und klinkt sich noch ein. Vorhin habe ich noch im autogas-forum gelesen, dass er vor und nach der Umrüstung noch ne Leistungsmessung anbietet. Das werde ich bei mir auf einem Rollenprüfstand auch noch ma machen lassen, nur so aus Spaß, ich merke jedenfalls an der Leistung nicht, ob ich LPG oder Benzin fahre.

Oder Du verkauftst deinen Elch und holst Dir einen OEM BI-Fuel CNG. Mit einem neuen LPG würde ich dagegen warten, bis die Verlängerung bis 2020 wirklich durch ist.

Bei beiden OEM-Fahrzeigen bietet Volvo aber nur den 140 PS-Motor an (bei CNG macht ein größerer Motor auch keinen Sinn wegen der Verringerten Reichweite)....

nicht so einfach die Entscheidung, was? 😁

@ Brennfix

danke auch für deine Ausführungen. Stände ich vor der Neuanschaffung eines Elches, würde ich die CNG-Variante für mich auch mal durchrechnen, da 1km von meiner Arbeitsstelle ich eine CNG-Tanke ist und mich die geringe Reichweite momentan nicht sooo sehr stören würde.

Ach ist das Leben kompliziert (siehe auch bei Bildchef seinem V8 - Farbwahl 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen