lpg ruckelt im Leerlauf / Läuft mager / Lässt sich nicht einstellen

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem. Und zwar habe ich bei mein Golf V
1.4 (BUD) eine bigas anlage verbaut, die im Leerlauf auf Gas gerne unruhig läuft.

Ich habe das Steuergerät auslesen lassen und es hieß das dass Gemisch (auf gas) zu mager ist.

Seitdem hatte ich mal die injektoren mit ein Reinigungsmittel gereinigt und den Filter gewechselt.

Vor kurzem habe ich mir ein interface mit software geholt für die lpg anlage.

Da ich mich wenig auskenne habe ich auch nix wirkliches umgestellt und alles gelassen sowie es war.

Bis auf den Druck von 1.5 Bar auf 1.9 Bar erhöht in der Höffnung, dass die (Gas)Einspritzzeit runter geht und sich dem (Benzin)
Einspritzzeit anpasst.

Hat aber leider nix gebracht weshalb ich in der Software mal unter MAP (siehe foto) die Verstärkungsfaktoren verkleinert bzw erhöht habe was aber auch garnicht hilft. Also besser gesagt beim verringern des Faktoren kommt die Gaseinspritzzeit näher zur Benzineinspritzzeit aber dabei ruckelt der Motor im Stärker bis er aus geht. Und beim erhöhen des Faktors steigt die Gaseinspritzzeit.

Vielleicht ist ein Bauteil kaputt?

Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir da weiterhelfen? Falls nicht werde ich demnächst eine Werkstatt aufsuchen und fahre bis dahin natürlich auf benzin

Danke für eure Zeit.

Asset.PNG.jpg
26 Antworten

Bevor du das alles zerlegst...

Stimmt die Gastemperatur von -70°C auf deinem Bild?

Dann ist schlicht der Verdampfer zu kalt - ihm fehlt warmes Kühlwasser - geht auch deine Heizung schlecht?

Zitat:

@DonC schrieb am 9. Dezember 2021 um 11:22:19 Uhr:


Bevor du das alles zerlegst...

Stimmt die Gastemperatur von -70°C auf deinem Bild?

Dann ist schlicht der Verdampfer zu kalt - ihm fehlt warmes Kühlwasser - geht auch deine Heizung schlecht?

Also ich habe immer die gas software erst eingeschaltet wenn ich den motor aussreichend warm gelaufen habe bzw Betriebstemperatur. Aber -70 Grad? Da stimmt vielleicht was nicht

Oh, da wird wohl der Sensor oder seine Kabelage defekt sein, guter Hinweis. Wundert mich, dass der dann überhaupt umschaltet.

umgeschaltet wird nach Kühlwasser, nicht nach Gastemperatur

Ähnliche Themen

Hm okay ich werde mal die tage gucken danke für den tipp leute

Zitat:

@mawi2006 schrieb am 10. Dezember 2021 um 00:08:19 Uhr:


Oh, da wird wohl der Sensor oder seine Kabelage defekt sein, guter Hinweis. Wundert mich, dass der dann überhaupt umschaltet.

Könnte das vielleicht das Problem sein? Ein defekter Temperatur sensor der anlage?

ja.
Warum hast du ihn noch nicht ersetzt bzw. die Kabel geprüft?
Der Sensor ist ja nicht nur zum Spass da.

Dann ich nochmal (diesmal nicht von Handy, da übersehe ich zu viel), der Sensor für die Verdampfertemperatur dient der Umschaltung, der Sensor für die Gastemperatur wird für die Gastemperaturkorrektur herangezogen, da kaltes Gas deutlich mehr Brennwert hat als warmes Gas, weil es warm mehr Volumen braucht. Deshalb korrigert das Steuergerät nun möglicherweise einfach zu mager, weil das Gas kälter gemessen wird, als es ist.

...oder es ist so kalt und damit nicht gasförmig, sondern flüssig, was den Motor viel zu fett laufen lässt, dann ruckelt er auch, aber nicht wegen Magerlauf - an ein AU-Meßgerät und dann weiss man das

Ein Blick auf die Trimmwerte und man weiß Bescheid... Wenn er aber so sehr anreichert oder abmagert, dass der Motor ruckelt, müsste eigentlich die MKL angehen, weil die Regelgrenze idR. +-25% überschritten ist.
Was sagt die Gastemperatur, wenn der Motor auf Benzin läuft? Wenn die Temperatur dann bei -70° stehen bleibt, ist entweder Sensor, Kabellage oder Steuergerät defekt.
Wenn Gas in Flüssigphase im Gasbereich wäre, müßte auch der Druck dabei stark schwanken.
Hab allerdings so meine Zweifel, dass der TE alleine weiter kommt. Ab in die Werkstatt!!!

Moin leute, war noch in keiner werkstatt, fahre immernoch auf benzin, aber hab am Wochenende mal geschaut wie es mit den Injektoren aussieht.

Hab die valteks auseinander genommen und gereinigt und später dann mal geguckt und von jedem rail das kabel mal gezogen um zu gucken welcher funktioniert und welcher nicht. Zwei von vier haben keine Reaktion gezeigt, bei dem dritten rail ging der motor aus und beim vierten nur ein minimaler leistungsverlust. Hab danach nochmal geguckt und die kabel getauscht zeigten aber kein unterschied.

Fazit der eine oder andere rail von den valteks funktioniert nicht richtig woran kann das liegen? Vielleicht neue holen?

Danke

Da eine Ferndiagnose unmöglich ist, kann ich nur neue Valtek empfehlen.
Wenn es dann aber ein geknickter oder gequetschter Schlauch hinter den Injektoren oder anderes ist, helfen neue Injektoren nicht.

Was ich nicht verstehe, wenn man einen Injektor abklemmt , müsste die Gasanlage nicht auf Benzin umschalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen