LPG/LPI Umrüstung/ Störfälle / Fahrweise vs. weiche Ventile

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

die Fahrweise ist anscheinend ein großer Faktor bei allen Umrüstungen; oft lese ich zwischen den Zeilen, dass viele Fahrer mit LPG/LPI zu hohen Geschwindigkeiten riskieren, ihre Systeme nachhaltig schädigen und am Ende sich in den Foren ausheulen. Vielleicht bin ich da ja konservativ, aber über 140kmh würde ich mit einer Umrüstung eh nicht länger als 2-3min. fahren (und dann auch nicht über 160-180kmh)

Ist am Ende nur alles eine Frage der Disziplin?
Wie ist da Eure Einschätzung, Erfahrung etc...?

Beste Grüße, H.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also ausschlaggebend ist hier nicht die Verbrennungstemepratur, denn da tut sich nicht wirklich viel LPG im Vergleich zu Benzin, sondern die Abgastemperatur am Ende des Explosionstaktes, die in der Tat beim Gas um einiges hoeher ist als beim Benzin. (Benzin duerfte bei 850 bis 900 °C liegen, Gas um die 950 heiss werden.)
.. aber das ist egal ... und wuerde den Rahmen ein wenig sprengen.

Ich habe einige Fahrzeuge im LPG betrieb (einen 2er Golf bereits seit 14 Jahren bspw.) und muss ehrlich sagen, dass ich keine Skrupel habe, sie mal richtig im Gas-Betrieb zu treten, wenn's noetig ist (wann auch immer das der Fall ist ...).

Ich habe keine Fahrzeuge/Motoren die von AnlageHerstellern fuer die Umruestung NICHT freigegeben wurden.

Wenn die AB es zulaesst, fahre ich schon laengere Strecken mit Tempomant bei 170-180km/h. (Dreht ja dann immer noch unter 4.000U/min).

Wichtig ist nur, dass Du weiss, was Du da tust und das Ventilspiel regelmaessig kontrollierst und einstellst.

... und uebrigens - lange AB-Strecken mit Vmax verringern auch im Benzinbetrieb die Lebensdauer des Motors, nur so am Rande.

Persoenlich finde ich hohe Geschwindigkeiten bei unseren heutigen Verkehrsaufkommen einfach zu stressig, so dass ehe keine grossen Moeglichkeiten gibt laengere Strecken mit Vmax zu fahren - egal ob Benzin oder LPG.

... und wichtig ist hier nicht zu vergessen, dass es ja auf die Drehzahl (U/min) ankommt. Wenn Du moderat faehrst und den Motor nicht staendig mit 6000 U/min trittst, passt es doch ...

Ich kann nichts Negatives berichten und fahre mit LPG seit bereits 14 Jahren ...

In diesem Sinne

39 weitere Antworten
39 Antworten

@ apollo - Sers - schön auch mal wieder was von Dir zu hören - ist ja schon ne Ewigkeit her.

@all: ich fahr nen V50 T5 aus 09: Momentan 24tkm auf Gas (bei 24tkm Gesamtleistung - also Gasanlage ab dem ersten Tag) und bisher vom Gasbetrieb gesehen kein Problem. hab ebenfalls ne PRINS drin incl. Prins Valve Care...
hab den Motor auch ned auf auf der Blacklist von PRINS gesichtet *g*

Papst

Jetzt muss ich nochmal eine Korrektur eingeben: Ich habe natürlich einen 1800er V50, einen 1600er gibt es gar nicht. Und der steht genau auf der Liste der Fahrzeuge, die nicht gasfest sind - das erhöht natürlich meine Chancen bei Gericht (hoffe ich). Ich melde mich wieder, wenn ich weiteres weiß ...

Hallo,

@papst1978

T5 mit LPG ist genial.
Haette ich auch gerne, wenn ich 2005-2007 keine 45TKM im Jahr gefahren waere ... und wenn der Wagen damals in der Anschaffung nicht so viele Scheine teurer gewesen waere im Vergleich zum 2.4er.

Jetzt ist natuerlich der T5 als F sehr interessant fuer die LPG-Umruestung, aber ich (persoenlich aufgrund familiaerer "Umstaende"😉 wuerde dann direkt auf einen V70 mit dieser Motorisiserung umsteigen. Leider gibt es den XC70 nicht mit dem T5-Aggregat.

@apollo684

auch hier wuerde ich empfehlen das andere Forum aufzusuchen. Dort gibt es viele Gaser, die auch mit "anderen" Motoren unterwegs sind.
Bspw. V70R mit Stage3 und LPG - die werden sicherlich Deine speziellen Fragen beantworten koennen.

@Carvediem

Vergiss nicht, hierbei handelt es sich um die "BlackList" von Prins. Kann ja sein, dass BRC da andere "Empfehlungen" hat.
Ich wuerde an Deiner Stelle erst ein Mal versuchen dies in Erfahrung zu bringen. Vielleicht direkt an den AnlagenHersteller heran treten ...
Du musst ja ohnehin das Gutachten abwarten! Momentan spekulierst Du ja, dass der MotorSchaden aufgrund der GasUmruestung erfolgt ist (wie Du lesen kannst, faehrt "HightowerV8" den selben Motor OHNE Probleme), aber das muss bewiesen werden, bevor man sich auf solche "Listen" der Hersteller beziehen kann ... Halte alle Aussagen und Vorfaelle schriftlich fest - mit Datum, Namen etc.pp.

Viel Erfolg.

Japp! Danke ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


Hallo,

@papst1978

T5 mit LPG ist genial.
Haette ich auch gerne, wenn ich 2005-2007 keine 45TKM im Jahr gefahren waere ... und wenn der Wagen damals in der Anschaffung nicht so viele Scheine teurer gewesen waere im Vergleich zum 2.4er.

Jetzt ist natuerlich der T5 als F sehr interessant fuer die LPG-Umruestung, aber ich (persoenlich aufgrund familiaerer "Umstaende"😉 wuerde dann direkt auf einen V70 mit dieser Motorisiserung umsteigen. Leider gibt es den XC70 nicht mit dem T5-Aggregat.

Hi,

ich versteh jetzt nicht ganz - du hast Dir den 2,4er gekauft statt eines T5. Rein vom Anschaffungspreis hast Du natürlich recht, aber der Verbrauch ist ja fast gleich, drum versteh ich die Anspielung auf die Jahresfahrleistung ned ganz..

Und einen T5 als F gibt es meines Wissens aktuell doch gar nicht....

papst

Zitat:

Hi,

ich versteh jetzt nicht ganz - du hast Dir den 2,4er gekauft statt eines T5. Rein vom Anschaffungspreis hast Du natürlich recht, aber der Verbrauch ist ja fast gleich, drum versteh ich die Anspielung auf die Jahresfahrleistung ned ganz..

Und einen T5 als F gibt es meines Wissens aktuell doch gar nicht....

papst

Hi,

ich habe damals ein Jahresfahrzeug gesucht. Davon gab es nicht also viele als T5 auf dem Markt. Da war der 2.4er haeufiger vertreten.
Mehrpreis in vergleichbarer Ausstattung lag damals (2005) bei etwa 7k EURonen.

Bei der GasUmruestung waere ich nicht bei dem "Standard" geblieben, sondern haette direkt alles auf GasFest umbauen lassen. Da haette die Umruestung ein paar EURonen mehr gekostet.
Bei dem 2.4er hatte ich das Glueck, dass ich den ueber meinen Umruester noch guenstig schiessen konnte direkt inkl. Umbau. Da hat mich der Umbau 2k gekostet.

Mehrverbrauch war direkt im Benzinbetrieb sichtbar bei dem T5. Das waren etwa 2 Liter. Im Gasbetrieb habe ich den nicht unter 12 gefahren (Bekannter von mir hat den ebenfalls mit einer Prins VSI). Im Ford S-Max verbraucht der T5 um die 15-16 Liter LPG (Arbeitskollege faehrt den ebenfalls mit einer Prins).
Bei 1.500 km in der Woche kommt da was zusammen ... das hat sich nicht gelohnt ... Fun-Mobile habe ich genug.

T5 als F haette ich letzten Sommer in einem V70 haben koennen (Preis war echt genial .... hat nur nicht gepasst vom Zeitpunkt her).
War ein ReImport. Bezeichnung war glaube ich FT.
Ob dieser 230PS-Motor in einem V50 verbaut wird, ist mir nicht bekannt. V50 wuerde ich mir als naechstes auch nicht mehr anschaffen, deshalb hat mich das auch nicht interessiert.

Habe gerade gegoogelt:
FT im V70

In diesem Sinne ... schoenen Abend noch.

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


Hi,

ich versteh jetzt nicht ganz - du hast Dir den 2,4er gekauft statt eines T5. Rein vom Anschaffungspreis hast Du natürlich recht, aber der Verbrauch ist ja fast gleich, drum versteh ich die Anspielung auf die Jahresfahrleistung ned ganz..

Und einen T5 als F gibt es meines Wissens aktuell doch gar nicht....

papst

Mehrverbrauch war direkt im Benzinbetrieb sichtbar bei dem T5. Das waren etwa 2 Liter. Im Gasbetrieb habe ich den nicht unter 12 gefahren (Bekannter von mir hat den ebenfalls mit einer Prins VSI). Im Ford S-Max verbraucht der T5 um die 15-16 Liter LPG (Arbeitskollege faehrt den ebenfalls mit einer Prins).

Bei 1.500 km in der Woche kommt da was zusammen ... das hat sich nicht gelohnt ... Fun-Mobile habe ich genug.Also 15-16 Liter Gas sind ne Hausnummer - ich fahre meinen V50 auf Gas mit 11,82 Liter (da ist Startbenzin mit reingerechnet) und ergibt meine Excel Aufzeichnungen ab Km-Stand 0 (jetzt wie gesagt so 24tkm aktuell) und ich bin beileibe keine Schnarchnase - Autobahn so zwischen 160-180 (da ist er noch unter 4000 Umdrehungen) und auch auf der Landstrasse überhole ich gerne. Selbst im reinen Stadtverkehr braucht meiner lediglich so ca. 13 Liter Gas - aus diesem Grund kommen mir die 15-16 Liter schon ziemlich viel vor.....

Papst

Zitat:

Original geschrieben von Papst1978



Also 15-16 Liter Gas sind ne Hausnummer - ich fahre meinen V50 auf Gas mit 11,82 Liter (da ist Startbenzin mit reingerechnet) und ergibt meine Excel Aufzeichnungen ab Km-Stand 0 (jetzt wie gesagt so 24tkm aktuell) und ich bin beileibe keine Schnarchnase - Autobahn so zwischen 160-180 (da ist er noch unter 4000 Umdrehungen) und auch auf der Landstrasse überhole ich gerne. Selbst im reinen Stadtverkehr braucht meiner lediglich so ca. 13 Liter Gas - aus diesem Grund kommen mir die 15-16 Liter schon ziemlich viel vor.....

Papst

Morgen,

wie gesagt, die 15-16 Liter sind bei einem S-Max mit dem selben Motor. Das wird bestimmt eine andere Gewichtsklasse sein, vermute ich, und die CW-Werte sind auch nicht ausser Acht zu lassen.
Finde ich persoenlich bei so einer Riesen-Schleuder auch noch angemessen, aber nicht, wenn man 45TKM/Jahr runter reisst.

11.82 Ist eine Ansage, aber genau da komme ich auf meine 2 Liter-Mehrverbrauch. Ich fahre meinen derzeit im Durchschnitt mit 9.5 Litern (Gas).
Etwas unter 12 zaubert der sich weg, wenn ich mit 'nem Haenger unterwegs bin ... wobei ich je nach Anhaengelast in Benzinbetrieb umschalte.
Die 12 kriege ich auch hin, wenn ich laengere Strecken auf der AB mit 180-200 unterwegs bin - aber wo geht das noch und zu welcher Uhrzeit? 🙂 .. ausserdem ist es teilweise auch schon zu stressig bei diesen Geschwindigkeiten.

Wir werden sehen, was die Entwicklung mit sich bringt (bspw. Vialle LPdI usw) ... vielleicht wird's eine andere Marke od. ein entsprechender V70.

Schoenen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von b0mb


@apollo684

auch hier wuerde ich empfehlen das andere Forum aufzusuchen. Dort gibt es viele Gaser, die auch mit "anderen" Motoren unterwegs sind.
Bspw. V70R mit Stage3 und LPG - die werden sicherlich Deine speziellen Fragen beantworten koennen.

So... 🙂

Du meinst jetz die LPG Abteilung im MT oder wie?!

Zitat:

Original geschrieben von apollo684



Zitat:

Original geschrieben von b0mb


@apollo684

auch hier wuerde ich empfehlen das andere Forum aufzusuchen. Dort gibt es viele Gaser, die auch mit "anderen" Motoren unterwegs sind.
Bspw. V70R mit Stage3 und LPG - die werden sicherlich Deine speziellen Fragen beantworten koennen.

So... 🙂
Du meinst jetz die LPG Abteilung im MT oder wie?!

Hi,

nein, die meine ich nicht ... kenne diese Fraktion gar nicht.
Ich meine das FORUM . Dort gibt es eine Untergruppe, die mit "GAS" faehrt.

Alles Gute

Deine Antwort
Ähnliche Themen