ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. S40 1,8 Bj05 - LPG?!

S40 1,8 Bj05 - LPG?!

Volvo S40 2 (M)
Themenstarteram 6. März 2013 um 20:53

Hallo Forum,

ich denke über einen LPG Umbau nach. Fahre einen S40 von 2005 mit dem 1,8er 92 KW Motor - Laufleistung gerade mal 50TKM (vor kurzem gebraucht gekauft).

Ich weiß bereits, dass es mit dem Motor schon Probleme gegeben hat (Prins-Liste: Excessive wear of valves/seats - Problems even with flash lube - information source: customer). Dennoch habe ich Angebote von Umrüstern eingeholt und auch darauf verwiesen.

Zwei Umrüster meinten daraufhin, wenn man sich an einige Regeln hält sollte es problemlos sein - sprich FlashLube und möglichst unter 4000RPM fahren. Beide gaben an, schon viele Volvos - auch mit diesem Motor - umgerüstet zu haben und Ihnen seien keine Probleme bekannt.

Was ist davon zu halten, macht der Motor unter diesen Umständen auch auf Dauer mit? Oder wollen die Umrüster nur ein Geschäft machen?

Ich fahre täglich 100km, davon ca. 70km Autobahn. Generell hätte ich kein Problem damit, über 4000RPM auf Benzin umzuschalten, meist fahre ich aber unter 4000RPM.

Als Anlage wurde mir eine BRC Sequent 24 empfohlen.

Kann ich die Umrüstung wagen oder sollte ich tunlichst die Finger davon lassen??

Würde mich über einige fachkundige Antworten freuen. Hat eventuell schon jemand Erfahrungen mit dem Motor und LPG gemacht?

Vielen Dank im Voraus!

Grüße

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 7. März 2013 um 17:23

Nur LPG einbauen beim 1.8F (FlexiFuel) Variant !

Der Ford 1.8 - ohne F Zusatz - Benziner steht auf der LPG Blacklist

Keine Panik verbreiten!!

Im C30-Forum fährt ein User schon um die 100tkm auf Gas unterwegs ist. Und das mit dem gleichen 4 Zylinder 1.8er Duratec.

An sich braucht man eigentlich den gasfesten Kopf vom 1.8f oder 1.8eev (ford) inklusive Ventile. Sollte jedoch auch so gehen.

Der 2.4er ist ja auch nicht gasfest, jedoch fahren viele den Motor mit Gas und das seit langem ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93

Keine Panik verbreiten!!

Im C30-Forum fährt ein User schon um die 100tkm auf Gas unterwegs ist. Und das mit dem gleichen 4 Zylinder 1.8er Duratec.

An sich braucht man eigentlich den gasfesten Kopf vom 1.8f oder 1.8eev (ford) inklusive Ventile. Sollte jedoch auch so gehen.

Der 2.4er ist ja auch nicht gasfest, jedoch fahren viele den Motor mit Gas und das seit langem ohne Probleme.

Hallo! Nein, er hat jetzt zwar ca. 120tkm runter, davon aber nur ca. 40.000 km auf LPG! Und es gibt da bereits Probleme. Es ist TUNLICHST davon abzuraten den Motor auf Gas umzubauen, solange man entweder kein F hat oder man den Kopf nicht abnimmt um diesen gastfest zu machen! Und es gibt auf Gas bei einem nicht-gasfesten Motor in der Regel immer Probleme. Entweder Ventilschäden oder sonst was. MfG Tom

Okay dann muss ich meine Aussage revidieren.

Ich habs so verstanden, das Sommer bisher schon mehr KM auf LPG gezogen hat und das er keine Probleme hätte.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93

Okay dann muss ich meine Aussage revidieren.

Ich habs so verstanden, das Sommer bisher schon mehr KM auf LPG gezogen hat und das er keine Probleme hätte.

Hallo! Nein, das trifft nicht ganz zu, wie es auf dem Sommertreffen 2012 festgestellt wurde... Es wurden Vergleichswerte herangezogen und seine sahen danach NICHT besonders gut aus. MfG Tom

Mich würden die Probleme mal interessieren und vorallem ob es im Allgemeinen Probleme bei/nach der Umrüstung gab.

Im Ford Forum fahren einige zufrieden mit LPG durch die Gegend und die schonen ihre Karren weniger denke ich.

Ich fahre nun seit etwas über 20tkm auf Gas... und wenn der Volvo so gut laufen würde wie die Prins, dann wäre ich zufriedener.

Aber vielleicht kommen die Probleme ja noch... das wäre dann der berühmte Tropfen...

Themenstarteram 7. März 2013 um 22:48

Erstmal danke für die Beiträge - auch wenn ich mich über positivere Nachrichten mehr gefreut hätte.

Dennoch ist es erstaunlich, wie widersprüchlich die Antworten sind.

Bezogen auf daniel1710 würden mich auch mal die Probleme interessieren, die denn auftreten könnten.

Mir wurde jetzt hier und in einem weiteren Forum von der Umrüstung abgeraten.

Alle Umrüster sagen mir aber mehr oder weniger "kein Problem" - auch ein Telefonat mit Frank-Scan-Auto, der hier im Forum schon als "Volvo-Pabst" gepriesen wurde, hat ein "sollte kein Problem sein" ergeben.

Hmm... hab echt Bauchschmerzen deswegen. Eigentlich habe ich den Wagen mit der Absicht gekauft, auf LPG umzurüsten. Mittlerweile ärgert es mich, keinen Diesel genommen zu haben - denn mit dem Auto an sich bin ich bisher sehr zufrieden. Nur macht ein Benziner bei 100km Strecke am Tag auf die Dauer keinen Spaß!...

Werde mir wohl ein Bahnticket holen müssen und mein Auto nach 10 km am Bahnhof parken - ärgerlicherweise scheint das die sinnvollste Lösung zu sein.

Würde mich freuen wenn die Diskussion noch etwas weiter geht - wie gesagt, mich würden die Probleme interessieren, die auftreten können - und nach welcher Laufleistung damit zu rechnen ist?!

Wenn du das Auto auf der Autobahn fahren willst ,sind unter 4000 umin total illusorisch. Freu dich doch einfach, dass du einen -ohne Gas- vollkommen problemlosen Motor hast. Der ist supergünstig in Wartung Versicherung´und Steuer, braucht eigentlich kein Öl und man kann ihn auf der Landstraße mit gut sieben Litern fahren. Siehs auch mal so, bis du das Geld für den Umbau reingefahren hast dauerts vermutlich schon ein paar Jährchen und das Auto ist mit Gasumbau unverkäuflich.

Mit einem der Psa Diesel von 2005 hättest du vermutlich bald ebenso ziemlich teure Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von karg

Erstmal danke für die Beiträge - auch wenn ich mich über positivere Nachrichten mehr gefreut hätte.

Dennoch ist es erstaunlich, wie widersprüchlich die Antworten sind.

Bezogen auf daniel1710 würden mich auch mal die Probleme interessieren, die denn auftreten könnten.

Mir wurde jetzt hier und in einem weiteren Forum von der Umrüstung abgeraten.

Alle Umrüster sagen mir aber mehr oder weniger "kein Problem" - auch ein Telefonat mit Frank-Scan-Auto, der hier im Forum schon als "Volvo-Pabst" gepriesen wurde, hat ein "sollte kein Problem sein" ergeben.

Hmm... hab echt Bauchschmerzen deswegen. Eigentlich habe ich den Wagen mit der Absicht gekauft, auf LPG umzurüsten. Mittlerweile ärgert es mich, keinen Diesel genommen zu haben - denn mit dem Auto an sich bin ich bisher sehr zufrieden. Nur macht ein Benziner bei 100km Strecke am Tag auf die Dauer keinen Spaß!...

Werde mir wohl ein Bahnticket holen müssen und mein Auto nach 10 km am Bahnhof parken - ärgerlicherweise scheint das die sinnvollste Lösung zu sein.

Würde mich freuen wenn die Diskussion noch etwas weiter geht - wie gesagt, mich würden die Probleme interessieren, die auftreten können - und nach welcher Laufleistung damit zu rechnen ist?!

Hallo! Probleme die Auftreten können? Relativ einfach... Bedenke, eine LPG Anlage zapft die Daten der Benzinanlage an. Sprich, Lambdawerte und Temperaturen usw. Ergebnis: es wird in der Regel gepfuscht und die "Anschlussstellen" im Bordnetz nicht richtig versiegelt. Ergebnis: Kupferwurm also Kabelbaum Schrott. Zusätzlich stellen die meisten Umrüster die Anlagen auf Magerbetrieb ein. Doof ist, dass bei Magerbetrieb die thermische Belastung steigt. Der Motor ist aber nicht für Magerbetrieb ausgelegt sondern möchte immer die richtige Mischung (Stichwort stöchiometrisches Kraftstoffverhältnis) haben. Gerne zu fett... Thermische Blastung steigt, muss auch mehr wärme aus den Brennräumen von den Ventilen auf den Zylinderkopf (über die Ventilsitze) geleitet werden. Da die Ventile und Ventilsitze aber nicht auf Gas ausgelegt sind, hast du schnell ein Problem. Ergebnis: Ventil überhitzt und beginnt durchzubrennen. Ergebnis: kapitaler Motorschaden. Zusätzlich ist dadurch noch MEHR Belastung an dieses und jenes im Motor, dass man es irgendwann satt hat. ICH würde mir NUR dann eine Gasanlage einbauen, wenn ich ein 2.0F/1.8F hätte. Wie es von Pete angesprochen wurde, kostet ein Umbau auf Gas auch einiges an Geld, welches man mit mehr Wartung verbinden muss. Gatankprüfungen, Leitungsdichtigkeiten, usw. müssen überwacht werden. Ölwechsel kann zwar alle 20tkm bleiben, aber die Zündkerzen sollte man häufiger tauschen. Die Ventile (nach 240tkm/12 Jahren erst einzustellen!) MÜSSEN dann alle 6 Jahre/120tkm spätestens nachgestellt werden. Beim F Motor auf E85 sogar alle 80tkm/8 Jahre (Wartungsintervall alle 10tkm!). Ja, es mag Leute geben, die augenscheinlich JETZT sparen und auch beim Fahren schön auf den Geldbeutel achten... Aber doof ist, dass eine Gasanlage sich rächt... MfG Tom

Fakt ist immernoch dass 80% der verreckten LPG Kisten verrecken, weil der Umrüster keine Ahnung hat - und da zähle ich eine zu mager eingestellte LPG Anlage hinzu. Das merkt man am Verbrauch und am Kerzenbild, auch wenn es nicht die Aufgabe des Kunden sein sollte zu prüfen ob alles richtig gemacht wurde.

Eine mager eingestellte Anlage ist immer tödlich, unabhängig von Benzin oder LPG.

Das "schöne" heute ist aber, dass man kaum noch Autos mit Vergaser findet, anders als beim Motorrad (und das hat mich beim Eintopf damals verrückt gemacht).

Einstellen sollte man (s)eine Anlage schon können, behilflich ist dabei natürlich wenn sie sich sauber über das eigene STG einstellen lässt.

Die laufenden Kosten der Anlage halten sich aber nun wirklich in Grenzen.

Je nach Verbrauch kommt eben regelmäßig das Additiv hinzu (bekomme ich von meinem Umbauer für 20 Euro, ca. 2 Flaschen auf 20.000km), die GA Prüfung hat meinen Vatter ca. 20 Euro mehr gekostet.

Filtertausch kostet natürlich auch etwas, kommt aber auch "nur" alle 25tkm daher. Dauer bei meinem ca. 10 Minuten + Material.

Ich möchte keine Gasanlage schönreden, oder gar die Ersparnis schöner reden als sie ist.

Mein angelegtes Ziel das gesparte Geld auf ein Konto zu packen habe ich verfehlt, weil der Volvo immer "hier" schreit.

Dennoch sind es nach Abzug des Mehrverbrauches (der MUSS sein sonst läuft sie NICHT richtig) und des Warmfahrens komme ich auf ungefähr 40% Erspanis.

Umrüstaktion des 5-Ender mit Turbo inkl. ValveProtect und AEB lag bei 2500 Euro.

Meine Bekannten aus NL haben mir damals zwei Umrüstbetriebe in NL empfohlen. Dort fahren mehr Volvo mit LPG durch die Gegend als hier und das ohne Probleme. Vielleicht auch alleine deshalb weil sie steuerlich gefördert werden (und das neben dem NOCH günstigeren LPG Preis). Hinzu kommt da aber denke ich auch, dass es die Geschwindigkeitesbeschränkung gibt.

Meine fahre ich trotzdem nicht über 4000up/m, egal ob Benzin oder LPG, das sind immerhin noch 200km/h.

Zitat:

Original geschrieben von senseless93

Okay dann muss ich meine Aussage revidieren.

Ich habs so verstanden, das Sommer bisher schon mehr KM auf LPG gezogen hat und das er keine Probleme hätte.

Hallo! Jetzt ist der Braten durch und er hat auf einem Zylinder keine Kompression mehr. Dieses kann NUR vom Gas stammen... Die Probleme die er hatte wurden ja nicht besser sondern immer schlechter... Der 1.8er ist definitiv NICHT gasfest und kann NICHT ohne Probleme auf Gas gefahren werden - egal ob Flüssigeinspritzung oder Venturianlage. MfG Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen