LPG in Polen, Reperatur in Dtl?

Hallo,

ich habe mal eine Frage, ich würde gerne mein auto mit lpg ausstaten, das alles in polen. ich kenne die sprache und eine sehr gute werkstatt. aber wie ist das mit dem Service und so weiter, falls was kaputt geht? gibt es hier in deutschland (am besten in nähe von würzburg) die möglichkeit den service durchzuführen? gilt auch hier die 2 jahres garantie? weil jedes mal nach polen zu fahren ist ja dann schwachsinn! achja bei der lpg anlage handelt es sich um landi renzo.

ich würde mich über ein paar informationen sehr freuen. danke

36 Antworten

@tester99,

das ist soweit erfreulich - ich hätte darauf kommen können.
Bleiben im Fall der Fälle folgende Probleme:
Ort und Amtssprache für:
Nachbesserung, Wandlung, Begutachtung, Klageerhebung und Verhandlung.

@bollek
Mir geht es darum zu sensibilisieren, wie sich Preise zusammensetzen und welche Möglichkeiten es gibt.
Ich habe ganz bewusst weder von den Polen, noch von den Deutschen gesprochen und dies auch ausdrücklich so formuliert.
Pfusch kann Dir tatsächlich in beiden Ländern passieren, allerdings nicht zwingend mit gleicher Wahrscheinlichkeit.
Hier sind die Ansprüche und damit die Klagebereitschaft der Kundschaft höher und die Unternehmen somit anders ausgerichtet.

Wenn Du eine Werkstatt Deines Vertrauens gefunden hast, so mache die Vollkostenrechnung von Tester und fahre hin.

Zitat:

Original geschrieben von bollek


tak to niema problemu...ale tesz mam adres w mannheim, tam ten tüv to super... der lässt alles durch.
a ty masz lpg z polski?

Ich kenne die TÜVs in Mannheim. Täusch Dich mal nicht. So einfach, wie Du Dir das vorstellst, ist es nicht. Sicher haben die Erfahrungen mit dem Eintrag deutscher Gasanlagen, da es in MA ja auch 2 Umrüster gibt, aber mit polnischen Einbau, da sieht das schon ganz anders aus. Der lässt alles durch - falsch: Nicht beim TÜV in Mannheim - kannst Du vergessen, tut mir leid. Hier in der Gegend ist der TÜV besonders scharf, selbst wenn Du mit Gutachten kommst - Du rennst von einem TÜV zum anderen bis Du hier endlich einen findest der einträgt und dann noch eine in Polen eingebaute Gasanlage...? Das würde ich aber nochmal sehr genau mit dem TÜV in MA besprechen und mir von dem Prüfer schriftlich geben lassen. Mir hat man auch schon öfters, sogar unter Vorlage des Gutachtens gesagt, das ist kein Problem - geht so und dann komm ich zum eintragen und nix geht mehr.

Bitte kläre das vorher richtig mit dem TÜV ab und nicht vom hörensagen .. der lässt alles durch, weil das stimmt nicht.

Gerade das typische und in vielen Threads beschriebene TÜV-Problem ist letztlich ein Beleg dafür, dass die Ausführungen PL bzw. D offensichtlich unterschiedlich sind.

Den der deutsche TÜV hat schon genug umgerüstete Autos gesehen und eingetragen.

Das der TÜV in Mannheim so was ohne Probleme einträgt, mag ich schon glauben, aber wie reagiert er wohl, wenn er erfährt, daß eine in DE nicht autorisierte Werkstatt den Einbau vorgenommen hat. Es geht nicht darum, ob der türkische oder litauische Einbau anders ist, aber der TÜV hat einfach seine Bestimmungen, an die er sich zu halten hat. Der vielzitierte Bautzener TÜV hat die gleichen Bestimmungen, und die sind eher wesentlich genauer, da die das 20 x so oft machen wie z.B. in Krefeld oder Oldenburg, zudem kennen die einige "Ihrer" Pappenheimer, deshalb kann man nach sorgfältiger Auswahl auch im Ausland umrüsten. Aber sorgfältig ist eben nicht einfältig.
Bollek, das läuft hier anders, ich würd dem Frieden nicht trauen, ohne Abgasgutachten läuftst du gegen den Baum!
(Nie myśl jako Polak, to nie ma sensu. O tyle, co ja wiem, to nie jestem Polakim, ale staram sie uczyć.)

Ähnliche Themen

hmm, also das gibt mir jetzt schon bissle zu denken...dachte in mannheim wärs ok, weil der pole hat halt gesagt, die autos die er macht, die schickt er dort hin, und bis jetzt gab es keine probleme...deswegen war ich optimistisch.

Wenn ich von der Materie keine Ahnung habe wäre mir das Risiko zu hoch ein paar 100er zu sparen und dann immer hoffen müssen, daß alles klappt...Optimismus hilft da zwar weiter, aber eben solange alles gut geht (was ja durchaus der Fall sein kann...)

Willst du einen 5er Golf umrüsten lassen?

Haben die gesagt welches System die Einbauen wollen?
LCS/2, IGS oder OMEGAS?

ja, aber da spart man sehr viel... die deutschen verlangen da schon hammer preise...
naja ich hatte vor erst mal meinen zweitwagen vw vento umzubauen, da er noch euro 2 hat und es bei dem einfacher geht, dann in naher zukunft, wenn der tüv hier sagt das alles ok ist, dann meinen golf zu machen, denn da sind schon preisunterschiede...anderes system wegen euro 4 und soweiter... und weil das ding 16v hat, und keine direkteinspritzung wie der vento...der vento ist so ne billiggurke...ist zwar top in schuss aber der motor ist halt noch die alte technik, und deswegen einfacher zu verbauen als beim golf.
vorallem beim vento sind die preisunterschiede enorm groß zwischen d und pl...deswegen werde ich das machen denke ich.

Das ist einzig und allein Deine Entscheidung, aber der Vento kommt auch in D billig weg. Du willst da bestimmt eine Venturi verbauen lassen. Da sind die Preisunterschiede aber zw. D und PL nur noch sehr gering. Frag mal da an: www.autogas-mannheim.de (Herr Miroslav). Eine geregelte Venturi kostet dort 1500 € incl. TÜV, wenn Du schon nach Mannheim wolltest und poln. spricht der wohl auch.

@ bollek Aber sie haben dir nicht gesagt welche Anlage sie genau einbauen wollen? (Beim Vento und Golf).
Der Rückschluß, daß wenn bei der einfachen Anlage alles gut geht, es keine Probleme beim Golf gibt ist schon ziemlich gewagt.
Dir ist dann sicher auch egal, daß sie dir mal eben einen kleineren Tank einbauen, weil der vom Angebot leider an dem Tag nicht am Lager ist?

ne ne also das ist keine venturi anlage. das sind welche von landirenzo und der tank ist 47 liter oder so. also schon gross... mal ne andere frage, ist der tank eigentlich wirklich doppelwändig in dtl oder ist das auch einwändig aus einem 3mm dickem stahl?
mit dem miroslav habe ich schon telefoniert... der hat gesagt das es teurer wird denkt er...1500 reichen da net denk ich...weis ich aber net genau.

Von Landi Renzo gibt verschiedene Systeme.
47l ist kein großer Tank. (Haben die das behauptet???) Das ist im unteren Bereich. Dort bekommst du ca 38 L Gas rein. Wenn dein Vento auch 9 L Gas braucht kommst du damit nur max 420 km weit.
In meinen 77l Tank passen 63 L Gas rein- das reicht für 700 km!

Hier steht, daß der Tank ca 3,5 mm dick ist.
http://www.auto-fluessiggas.de/Sicherheit.php

Also 47l ist sehr klein. Ich hab 60l brutto => 48l netto. Lass Dir nicht einen zu kleinen Tank aufschwatzen, sondern nimm gleich den größten der bei Dir reinpasst. Du bereust es sonst.

Was hat der Miroslav Dir denn genau angeboten? War das eine LandiRenzo LCS EE (= LCS 2)? Das ist eine geregelte Venturi und die Anlage ist Spitze. Aber die gibt es bei ihm für 1500 €. Mein Bekannter hat für diese Anlage in den Jeep (6-Zylinder) 1500 bezahlt beim M.

Re: LPG in Polen, Reperatur in Dtl?

Zitat:

Original geschrieben von bollek


Hallo,

ich habe mal eine Frage, ich würde gerne mein auto mit lpg ausstaten, das alles in polen. ich kenne die sprache und eine sehr gute werkstatt. aber wie ist das mit dem Service und so weiter, falls was kaputt geht? gibt es hier in deutschland (am besten in nähe von würzburg) die möglichkeit den service durchzuführen? gilt auch hier die 2 jahres garantie? weil jedes mal nach polen zu fahren ist ja dann schwachsinn! achja bei der lpg anlage handelt es sich um landi renzo.

ich würde mich über ein paar informationen sehr freuen. danke

Ich habe mir eine Landi Renzo Omegas in Polen einbauen lassen,habe auch 2 Jahre Garantie,auf den Einbau in Polen und von Landi Renzo natürlich auch 2 Jahre auf die Anlage (ITALIEN--EU)

Mit einem Japaner musst du ja auch nicht zum Service nach Tokio!

kleine Ergänzung:

Fährst du mit deinem VW nach Italien,Auto ist neu,Garantie ist drauf und Auto kaputt!! Nur in D reparieren???? Eher nicht,Oder?

Gruss ST

Das ist richtig und durchaus überlegenswert solange man in Grenznähe zu Polen wohnt.

Auf der italienischen Landi-Seite steht kein Wort von 2 Jahren Garantie...VW bietet aber ausdrücklich eine Europagarantie an.
Nino bietet in Italien z.B. nur ein Jahr Garantie an (auf Teile und Wartung)!
Garantien müssen also nicht zwansläufig EU-weit gleich sein...

Bei BRC gibt es z.B. auch noch Unterschiede!

Oder wie begründest du diese Aussage auf der Homepage von BRC ?
Auf News klicken: dann unter 05.11.2004
"Verkauf von BRC Teilen über ebay" lesen

"...gelten für diese Teile die jeweiligen Garantiebestimmumgen des Landes in die diese Teile ursprünglich exportiert wurden.
Diese Teile stammen entweder aus Polen oder aus Italien. Dort gilt eine einjährige Garantie beginnend vom Herstellungsdatum. Dieses ist codiert auf dem Typenschild angebracht. Darüberhinaus wird sich ein autorisierter Umrüstbetrieb schwer tun, eine Gasanlage einzubauen auf deren Einbau er zwei Jahre Gewährleistung geben muß, wenn die Bauteile nur über eine Gewährleistung von 1 Jahr verfügen."

D.h. wenn die Anlage schon 1 Jahr beim Umrüster lag bevor sie eingebaut wird besteht überhaupt keine Garantie mehr!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen