LPG im Polen nachrüsten-erfahrung/kosten/model???
Tag an Alle,
möchte in meine omega X20XEV LPG-Anlage nachrüsten.
Habe von bekanten gehört, man kann es Kostengünstig in Polen nachrüsten. Hat schon jemand erfahrung selber oder bekante gemacht?
Welche Anlagenbezeichnung am besten geignet ist?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
SchWeD, kannst ja mal hier lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...urch-autogas-gekillt-t2751122.html?...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Du denkst also wirklich, ich plappere etwas nach?🙄
Kam mir so vor.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Beim Motoreninstandsetzer meines Vertrauens, liegen die -angeblich unproblematischen- Ergebnisse immer wieder auf dem Tisch. Da sind seltenst Köpfe dabei die im Gas- mit Flash-Lube-Beimischbetrieb fuhren.
FlashLube ist bei vielen Motoren halt ein Placebo und die die FL fahren, fahren meistens auch ganz piano, weil ja der Motor bei Volllast hopps gehen könnte...
Interessant an der Sache ist ja, dass es bei den ersten Vialleanlagen nie zu Motorschäden kam. Der Grund lag wohl daran, dass man bis vor ein paar Jahren die Ansaugbrücke direkt zu denen schicken musste. Hier wurden die Einblaspunkte genau auf den Motor definiert montiert.
Und auch die Düsen waren passend zum Motor.
Hier konnte der Umrüster halt keine Fehler machen. Was bei den verbreiteten Verdampferanlagen nicht der Fall ist. Hier kommt es auf den Umrüster an.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was andere sagen ist mir wirklich ziemlich schnurz in der Richtung.
Schade eigentlich, dass man nicht versucht, seinen Horizont zu erweitern.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Die Schäden sind aber leider schlecht bis gar nicht dokumentiert und in den allerseltensten Fällen Gutachterlich untersucht worden.
Genau DAS ist der Punkt.
Es wird nicht die Mühe gemacht, ob es wirklich am Gas oder am Einbau der Gasanlage bzw. an einem Vorschaden lag.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Somit ist auch deine Aussage etwas zu pauschal und wenig an der in der Realität vorliegenden Schäden orientiert.
Die Aussage "kein Opelmotor ist vollgasfest" ist nicht pauschal?!
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Die meisten Umrüster haben nämlich nur in der Garantiezeit oder den ersten 2-4 Jahren mit den von ihnen umgerüsteten Fahrzeugen zu tun und können somit auch keine reale Aussage treffen. Das können aber neugierige und interessierte Motoreninstandsetzer sehr wohl.
Die Motoreninstandsetzer wissen aber meist nicht, wo ein potentieller Einbaufehler einer Gasanlage sein kann. Die sehen nur ein Schadensbild und verharren in ihrer festgefahrenen Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Du gehst in deinem Nachsatz auch scheinbar davon aus, das Opel seit 94 keine Fertigungs- und Materialtechnischen Veränderungen in die Serie eingeführt hat.
Im Motorenbau sind aber 16 Jahre -so denke ich- doch auch schon eine kleine Ewigkeit.
Es sind heute meist andere Motoren und/oder andere Materialien, bei denen Opel das wirklich sagt.
Natürlich sind die Jahre Ewigkeiten. Aber du must zugeben, dass die Motoren im Omega alle einer relativ alten Generation entstammen, selbst unser 2.2er ist ja ein "Nachkomme" vom guten alten NE.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Aber ich gebe Dir insofern Recht, als das ich auch nach 16 Jahren Gasbetrieb am Fahrzeug meines Freundes (Ein Omega B X20XEV der ersten Tage) keienerlei Schäden feststellen konnte.
Nur fährt er den sehr sparsam und ruhig.
Ich glaube er hat den in all den Jahren noch nie Vollgas gefahren und schon gar nicht lange Strecken.
Tja manchen fahren halt vorsichtig, andere auch normal. Ich bin in den 4 Jahren auf LPG jetzt ca. 110000km auf Gas gefahren.
Ich war schon neugierig, wie der Kopf von innen aussehen würde. Da ich ja wie bekannt den Kopf runtermachen musste, konnte ich mir das mal genauer anschauen. Und was soll ich sagen. Alles i.O. Zwar ein bisschen Ölkohle aber sonst waren die Ventile noch nicht mal ansatzweise eingelaufen. Selbst der Überstand war so, wie er sein musste.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Fazit : Schaden können Flash-Lube o.ä. Mittel nicht !
Ich denke da wirst Du mir wenigstens zustimmen, oder?
Jein.
FL kann sehr wohl Schaden anrichten und zwar wenn man es zu größzügig dosiert. Vor allem dieses Tröpfchenprinzip auf Unterdruckbasis ist abzulehnen, da man im Leerlauf eine Überdosierung bekommen kann, dafür unter Volllast nix mehr ankommt, weil kein Unterdruck mehr da ist.
FL war dafür verantwortlich, dass bei vielen Motoren die LS zerstört wurden.
Erst mit dem elektronischen FL-System wurde das besser, weil hier nach Last und nicht nach Unterdruck FL zugesetzt wird.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Schade eigentlich, dass man nicht versucht, seinen Horizont zu erweitern.Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Was andere sagen ist mir wirklich ziemlich schnurz in der Richtung.
Das wollte ich damit genau nicht zum Ausdruck bringen.
Genau das Gegenteil ist der Fall !
Ich habe im täglichen Einsatz auf den Straßen Berlin's immer wieder Fahrzeuge vor mir, von denen ich zuvor noch nicht mal den Namen gehört, noch sie je gesehen habe.
Die muß ich immer -auch ohne einen genauen Hintergrund- in kürzester Zeit wieder flott bekommen.
Ich interesiere mich halt für alles, was mit Technik -auch im weitesten Sinne- zu tun hat.
Nur nehme ich mir nichts an, was ich nicht gründlich hinterfragt und -wie auch immer- bestätigt gesehen habe.
Ich habe eine eigene Meinung !
Glauben gehört für mich jedenfalls nur in die Kirche !
Also soweit so gut. Wie ich aus Eure Diskussionsrunde oder besser gesagt Kafeeklatch verstanden habe:
1. nachrüsten lieber in Deutschland.
2. Welches Model könnt Ihr mir empfelen in der Preiskategorie bis 2000 €???
3. Um sicher zu gehen dass mein Motor dann auch wenigstens 50000 mit dieser Gasnalage schaft, was muss vorher unternohmen werden, sprich Speziele Inspektion etc.???
"Nix fersteen, Kazachstan geboren!"
Hallo ich habe einen Omega MV6 BJ89 (Limusine) und habe ihn letztes Jahr umrüsten lassen.
ich stand vor der selben Entscheidung wie Du.
Ich wurde im www von Informationen nur so überflutet. Habe mich letztlich aber für einen Umrüster in meiner Gegend entschieden. Wichtig ist meiner Meinung nach die Nähe zum Umrüster.
Der Einbau kann problemlos verlaufen.... muss es aber nicht. Wenn Du 2-3 mal zum Nachjustieren ins Ausland musst, kann das dabei ersparte ganz schnell futsch sein.
Ich habe eine Anlage von OMVL verbaut bekommen, bin bisher 20 000 Km ohne Probleme gefahren.
Einmal hatte sie ein paar aussetzer, das lag aber offensichtlich an einem defekten Heizungsregelventil. als das repariert war, klappte auch der Gasbetrieb wieder ordentlich.
Seit den 20 000 Km musste ich nicht einmal zur LPG-Werkstatt.
Beim Umbau hat sich bereits die Erfahrung des Umbauers bemerkbar gemacht. Der Umbau dauerte 2 Tage länger als geplant, da er anfangs nicht so rund lief. Nachdem der Umbauer seine Beziehungen spielen ließ und sich wohl Informationen einholte, hat er noch Bitumendurchlässe (ich glaub so hieß das Zeug) verbaut (Beim MV6 ist offensichtlich der Weg vom Gas bis zur Brennkammer zu lange). Nachdem der Weg des LPG mit diesen Röhrchen verkürzt wurde, hats dann funktioniert.
Somit bin ich mit der Umbauentscheidung mehr als zufrieden und sehe das Geld gut investiert.
Mein Omega hat jetzt 84 000 Km runter und wird mir hoffentlich noch lange erhalten bleiben.
Einziger Nachteil beim MV6 ist, dass er keine Reseveradmulde hat, somit musste ein 100L Zylindertank in den Kofferaum eingebaut werden, der mir die Durchlade zunichte macht :-(
Ach eines noch: ... ich glaube Vollgasfahren mögen die Motoren mit LPG nicht sooo gerne.
Ich schmeiße eh meist bei 140 km/h den Tempomat rein ... somit sollte es keine Probleme geben.
Verbrauch beim V6 liegt bei ca. 11 L/100Km LPG (bei anständiger fahrweise).
Ist auf jeden Fall ein schönes Gefühl für 34 Euro vollzutanken :-)
Als dann.. bis die Tage
lg
hoffmanderl
Zitat:
Original geschrieben von SchWeD
Tag an Alle,möchte in meine omega X20XEV LPG-Anlage nachrüsten.
Habe von bekanten gehört, man kann es Kostengünstig in Polen nachrüsten. Hat schon jemand erfahrung selber oder bekante gemacht?
Welche Anlagenbezeichnung am besten geignet ist?Vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SchWeD
Das lese ich schon... aber wenn du das gelesen hast, hängt es von Fahrweise. Wenn man nur auf Gas fährt, dann wird der Motor nicht "geschmiert".Zitat:
Original geschrieben von Gonkar
SchWeD, kannst ja mal hier lesen:http://www.motor-talk.de/.../...urch-autogas-gekillt-t2751122.html?...
Trotzdem Danke
Wenn Du das als Quintessenz herausgelesen hast, lasse lieber die Finger von einer LPG Umrüstung, bevor Dir noch ein Umrüster erzählt, er kenne sich mit dem Omi aus...
Ansonsten kann ich nur empfehlen, im Gasforum MT die Frage zu stellen, weil hier auch ein paar Umrüster unterwegs sind und die Frage (Polen Umrüstung) schon ausgiebig diskutiert wurde
Modellempfehlung? - Icom oder Vialle (soweit verfügbar) zu dem Preis von 2.000 Euro aber eher nicht zu realisieren.
ansonsten eben eine verdampferanlage (und immer ein Auge auf die Motorwerte (Trimmwerte) legen, weil die Verdampfer eben die Schwachstelle sind und gerne zu Magerlauf (mit Motorschaden) führen.
Also mein omega hat die gasanlage bei 140tkm eingebaut bekommen und hat jetzt ohne zusatzstoffe und wundermittel 310tkm und zerlatschte auf der uhr! ERSTE MASCHINE!!!!!!!!!!!!! Das bei manchen der motor hoch geht ist halt pech! Kumpel hatte einen neuen astra da wurde der motor nach 20tkm gewechselt und andere 1.9 150ps haben 200tkm und mehr auf der uhr! Also nicht alles am gas fest machen wenn schäden sind!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von bommel-73
Also mein omega hat die gasanlage bei 140tkm eingebaut bekommen und hat jetzt ohne zusatzstoffe und wundermittel 310tkm und zerlatschte auf der uhr! ERSTE MASCHINE!!!!!!!!!!!!! Das bei manchen der motor hoch geht ist halt pech! Kumpel hatte einen neuen astra da wurde der motor nach 20tkm gewechselt und andere 1.9 150ps haben 200tkm und mehr auf der uhr! Also nicht alles am gas fest machen wenn schäden sind!!!!!!
Habe Ähnliches vor fast 6 Jahren gemacht (in Polen umgerüstet!!). Fahrzeuge fahren beide (immer noch) wie die "Nähmaschine". Gruß von überzeugtem Gasfahrer mit Umrüstung in Polen.
Habe den omega mit gasanlage gekauft der wurde in deutschland umgerüstet! Habe nur meien senf dazu gegeben da vorher jemand meinte der motor hätte durch gas einen motorschaden erlitten! Werden sicher mehrere aspekte in frage gekommen sein für den schaden! Niemals gas nur allein wöllt ich behaupten zumal der xev als gasfest gilt!